AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Ist der Benutzer aktiv am Rechner / IdleTime / Bildschirmschoner abfragen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist der Benutzer aktiv am Rechner / IdleTime / Bildschirmschoner abfragen

Ein Thema von Cyberaxx · begonnen am 17. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2011
 
Benutzerbild von Cyberaxx
Cyberaxx

Registriert seit: 15. Jul 2005
311 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

Ist der Benutzer aktiv am Rechner / IdleTime / Bildschirmschoner abfragen

  Alt 17. Aug 2011, 11:44
Hallo

Der Titel mag nicht viel aussagen aber ich weiß gerade nicht wie ich es besser kurz ausschreiben soll.

Wie fange ich am besten an...
Ich habe mir eine Relaiskarte gebaut die mittels RS232 angesteuert wird. Auf dem Rechner wird beim Starten ein Programm ausgeführt welches sich um die Relaiskarte kümmert. So schalten sich beim Hochfahren gewisse Ports ein, in meinem Fall die Monitore. Wenn das Sstem heruntergefahren wird oder in den StanBy Modus wechselt, werden automatisch die Ports abgeschaltet, hier unteranderem Licht, Drucker und Boxen.
Es soll mit aber auch den Bildschirmschoner ersetzen. Sprich nach einer definierten Zeit X die Ports ebenfalls abschalten.
Bisher habe ich das über einen Timer gelöst der die Mauskoordinaten Abfragt. Funktioniert soweit auch super nur fehlen mir jetzt dazu noch die Maustasten und natürlich tastatureingaben. Derzeit schalten sich sonst auch die Ports ab wenn ich einfach nur einen Text schreibe ohne die Maus zu bewegen.
Habe mich schon umgesehen aber es kommen hier meist nur Timer gesteuerte oder Hooks in Frage. Das möchte ich eher weniger.
Gibt es da irgend eine Möglichkeit abzufragen seit wann keine Eingaben per Tastatur und Maus mehr gekommen sind? Dessen zeit ich einfach dann nur Abfrage?

Bildschirmschoner ist bei mir deaktiviert.
Mir war auch schon die Idee gekommen mein Programm mit einem eigenen Bildschirmschoner auszustatten, der dann mit meinem Programm kommuniziert, wenn der Bildschormschoner aktiv wird aber da muss es doch auch sicher etwas einfacheres geben als Kommunikation zwischen zwei einzelnen Programmen?

Gruß
Daniel
Daniel
Das Aufwachen aus einem boesen Traum muss einen nicht erleichtern. Es kann einen auch erst richtig gewahr werden lassen, was man Furchtbares getraeumt hat, vielleicht sogar welcher furchtbaren Wahrheit man im Traum begegnet ist!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz