AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Timer offline laufen

Ein Thema von chiller4fun1990 · begonnen am 16. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 15:54
Du willst ja auch kein Datum darstellen, sondern eine zeitliche Differenz, das ist ein Unterschied.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
chiller4fun1990

Registriert seit: 26. Dez 2009
23 Beiträge
 
#2

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 15:59
Hmm
So wenn ich es mach geht gar nichts.
Jedesmal wen cih das Programm starte steht im label ne andere zeit.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, IniFiles, ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Label1: TLabel;
    Timer1: TTimer;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormActivate(Sender: TObject);
      private
    Zielzeit: TTime;
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  ini: TIniFile;
  filename: String;
begin
  filename := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'zeit.ini';
  ini := TIniFile.Create(filename);


  Zielzeit := now + 1;


  try

    ini.WriteTime('Daten','Zielzeit',Zielzeit);
         finally
      ini.Free;
  end;



  Timer1.Enabled:=true;

end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var
  ini: TIniFile;
  filename: String;
begin
  filename := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'zeit.ini';
  ini := TIniFile.Create(filename);

  Label1.Caption:= TimeToStr(zielzeit - now);


  
  if now >= Zielzeit then

  begin
  Timer1.enabled:=false;
     end;


end;


procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
var
  ini: TIniFile;
  filename: String;
begin
  filename := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'zeit.ini';
  ini := TIniFile.Create(filename);

Zielzeit:=StrtoTime(ini.ReadString('Daten','Zielzeit',''));
timer1.Enabled:=true;
  end;




end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 16:12
Natürlich steht im Label jedesmal was anderes. Du trägst dort doch die Restzeit bis zur Zielzeit ein.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, IniFiles, ExtCtrls, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Label1: TLabel;
    Timer1: TTimer;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
    Zielzeit: TDateTime;
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  ini: TIniFile;
  filename: String;
begin
  filename := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'zeit.ini';
  ini := TIniFile.Create(filename);

  Zielzeit := now + 1;

  try
    ini.WriteDateTime('Daten','Zielzeit',Zielzeit);
  finally
    ini.Free;
  end;

  Timer1.Enabled:=true;
end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
// Eine von den folgenden 3 Varianten lässt du stehen. Die anderen 2 löscht du einfach
  Label1.Caption:= TimeToStr(zielzeit - now); // So wird die Restzeit dargestellt
  Label1.Caption:= TimeToStr(zielzeit); // So wird die Zielzeit dargestellt. Das macht aber im Timer-Ereigns keinen Sinn
  Label1.Caption:= TimeToStr(now); // So wird die aktuelle Zeit dargestellt

  if now >= Zielzeit then
  begin
    Timer1.enabled:=false;
  end;
end;


procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  ini: TIniFile;
  filename: String;
begin
  filename := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'zeit.ini';
  ini := TIniFile.Create(filename);

  Zielzeit:=StrtoDateTime(ini.ReadString('Daten','Zielzeit',''));
  ini.Free;

  timer1.Enabled:=true;
end;

end;
Ich habe da ein bisschen rumgebastelt. 2 Speicherlecks sind erstmal entfernt.
Das ist allerdings ungeprüfter Source. Wenns nicht funktioniert, muss du vielleicht mal selbst denken.

Erklären muss ich wohl nichts, da du sowieso nur C&P machst.
Peter

Geändert von Jasocul (17. Aug 2011 um 16:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
chiller4fun1990

Registriert seit: 26. Dez 2009
23 Beiträge
 
#4

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 16:20
Das runterzählen und so klappt ja,
nur beim neustart des Programmes komm ich nicht mehr weiter da
jedesmal wenn ich das programm starte, diie zeit wielang der countdown läuft angezeigt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 16:28
Und was soll stattdessen angezeigt werden? Ich bin etwas konfus im Moment
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
chiller4fun1990

Registriert seit: 26. Dez 2009
23 Beiträge
 
#6

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 16:38
Ok hier mal was das Programm machen soll:

Ich Starte das Programm da soll noch nichts passieren.
Wenn ich den Button klicke soll ein Countdown ab den Zeitpunkt wo man den Button gedrückt hat 24Std runterzählen.
Wenn ich den Pc nun runterfahre und morgen um 17:00Uhr wieder starte,
soll im Label die Restzeit die übrig ist in diesen Fall 38min runterzähln.
Bei 0 angekommen sollte die Label.caption auf Erfolgreich geändert werden.
Hoff es ist verständlich.
lg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 16:41
Ich Starte das Programm da soll noch nichts passieren.
...
Wenn ich den Pc nun runterfahre und morgen um 17:00Uhr wieder starte,
soll im Label die Restzeit die übrig ist in diesen Fall 38min runterzähln.
Und da beißt es sich. Du musst Dir schon irgendwie merken, ob das Programm nun weitermachen soll oder nicht. Die Kriterien dafür musst Du aber selbst festlegen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
chiller4fun1990

Registriert seit: 26. Dez 2009
23 Beiträge
 
#8

AW: Timer offline laufen

  Alt 17. Aug 2011, 16:49
Es soll, sobald der Button Gedrückt wurde und das Programm geschloßen wurde die restzeit weiterlaufen beim neustart von einen programm.
Aber wie mach ich das?

lg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz