AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 20:09
Zitat:
Und die Kosten für ne Delphi XE 2 Starter oder Professional sind im Vergleich zu Apples Preisen ja sehr gering.
XCode 3 ist kostenlos und xcode 4 kostet 4€
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#2

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 20:11
[Blasphemie=ON]Und wieso sollte ich bei Delphi bleiben und nicht vollständig zu VS wechseln?[Blasphemie=OFF]
Die Frage ist ernst gemeint.
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 20:45
[Blasphemie=ON]Und wieso sollte ich bei Delphi bleiben und nicht vollständig zu VS wechseln?[Blasphemie=OFF]
Die Frage ist ernst gemeint.
Ist Geschmackssache und jeder sollte das für sich selbst entscheiden.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 22:08
[Blasphemie=ON]Und wieso sollte ich bei Delphi bleiben und nicht vollständig zu VS wechseln?[Blasphemie=OFF]
Die Frage ist ernst gemeint.
Die Frage ist wirklich ernst, zumal mit Prism man nicht mal die Pascalwelt verlassen muss.
Was mir noch nicht klar ist, wird Cooper Bestandteil des Delphipaketes analog Prism oder ist das ein eigenes Produkt von Remobjects?
Ist Cooper der Nachfolger von Prism oder bestehen beide Projekte parallel.
Wenn FireMonkey und VCL nicht kompatibel sind, dann kann ich mit gleichen Aufwand auf WPF oder eine ähnliche Technologie wechseln.
Wir haben zwar GUI und Bussineslogik weitestgehend getrennt. Gerade aber Delphi als Rad-Tool läd durch Klick zu einer Vermischung ein.
Die Frage ist letztendlich
1. Welche Vorteile bringt mir eine native Entwicklung.
2. Will ich und kann ich an den sich mit großer Dynamik entwickelnden DotNet- Bibliotheken vorbei entwickeln.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 22:20
Prism = .net
Cooper = Java / Dalvik
Beiden liegt die Sprache Oxygene / Chrome zu Grunde, was zur Auswirkung hat, das Prism-Projekte je nach Benutzung der Bibliotheken sofort mit Cooper kompilierbar sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 07:35
Für FireMonkey wird viel davon abhängen, wie die Community darauf anspricht. Die Weiterentwicklung von Delphi bedeutet ja auch, das alle, die auf älteren Versionen geblieben sind, in gewisser Weise abgehängt werden.

Die unterschiedlichen Dialekte Delphi, Prism, Cooper, usw. führen zu einer Aufspaltung des Marktes an verfügbaren Komponenten und Code, genauso wie es bei Unicode der Fall war und bei Win64 wohl auch sein wird.

Was Windows only Projekte angeht, ist es wohl sinnvoller abzuwarten, was in Kürze für Windows 8 verkündet wird. Da kommen noch neue Dinge auf uns zu, die in zukünftigen Delphi Versionen auch noch berücksichtigt werden müssen. (Html5/JavaScript/Next Generation COM/neue C++ Tools)

Hier tut sich gerade was
http://blogs.msdn.com/b/b8/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 07:54
Für FireMonkey wird viel davon abhängen, wie die Community darauf anspricht. Die Weiterentwicklung von Delphi bedeutet ja auch, das alle, die auf älteren Versionen geblieben sind, in gewisser Weise abgehängt werden.
Wieso das? VCL gibt es auch in XE2 und wird dort 64-Bit Windows ermöglichen

..., genauso wie es bei Unicode der Fall war und bei Win64 wohl auch sein wird.
Aufspaltung Markt weil manche Komponentenhersteller einfach die Weiterentwicklung eingestellt haben? Wohl eher Markt"bereinigung" in dem manche Komponentenhersteller das Geschäft aufgeben weil sie keine Zukunft sehen und den größeren Anpassungsaufwand scheuen (wohl teilweise bedingt durch schlechten Quellcode der Komponenten).

Was Windows only Projekte angeht, ist es wohl sinnvoller abzuwarten, was in Kürze für Windows 8 verkündet wird. Da kommen noch neue Dinge auf uns zu, die in zukünftigen Delphi Versionen auch noch berücksichtigt werden müssen. (Html5/JavaScript/Next Generation COM/neue C++ Tools)
Mich machen nix weil MS versucht zwangshaft eine Touchoberfläche als Lösung für alles Anzupreisen? Aber wenn Win8 mit Arm-Unterstützung rauskommt wird es wieder eine "Aufspaltung" des Marktes geben. Die, die ein XE3 mit FireMonkey für Win8-Arm unterstützen (schön wäre auch ein VCL für Win8-ARM) und welche die aufgeben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 08:34
Da musste ich aber sehr schmunzeln, der Groschen viel ganz langsam.
Nach Win Touch Unterstützung nun Win8 Arm Unterstützung?! Vor meinem geistigen Auge sah ich Windows User, die wild mit den Armen rumfuchteln. Aber dann drang dieser Prozessortyp in mein Bewusstsein.. schade eigentlich

Oder war gemeint Win8 Arm Unterstützung = Windows für Arme = Windows für Arbeitslose, Studenten und Schüler ? Oder, oder, oder ... ?
Gruß, Jo

Geändert von jobo (16. Aug 2011 um 08:34 Uhr) Grund: P.S: Ist ja noch früh :)
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 08:49
Wieso das? VCL gibt es auch in XE2 und wird dort 64-Bit Windows ermöglichen
Genau deswegen. Weil aber nur ein Teil der Delphi-Entwickler auf die neuen Versionen wechselt, ist die Community dann eben zahlenmäßig kleiner.

Wohl eher Markt"bereinigung" in dem manche Komponentenhersteller das Geschäft aufgeben weil sie keine Zukunft sehen und den größeren Anpassungsaufwand scheuen (wohl teilweise bedingt durch schlechten Quellcode der Komponenten).
So kann man das natürlich auch nennen. Aber genau das wollte ich mit meinem Posting ausdrücken.

Die Anzahl der Delphi-Entwickler hat in den letzten Jahren abgenommen. Die Fülle an neuen Möglichkeiten führt jetzt dazu, dass sich die verbliebenen weiter verteilen.

Eine (vielleicht die wichtigste) Stärke von Delphi ist die starke Community und die Vielzahl an verfügbaren Code und Komponenten. Das wird durch die neuen Entwicklungen deutlich heterogener werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 20:46
XCode 3 ist kostenlos und xcode 4 kostet 4€
Dafür kann es auch viel weniger, aber ich meinte eher die teure Hardware.


[Blasphemie=ON]Und wieso sollte ich bei Delphi bleiben und nicht vollständig zu VS wechseln?[Blasphemie=OFF]
Die Frage ist ernst gemeint.
Wenn das alles kann was du brauchst, nimm einfach das. Man sollte sich nie auf eine einzelne Sprache festlegen, sondern immer die nehmen, die für den Anwendungszweck und das Umfeld am besten passt.

Bei mir war das in den meisten Fällen Delphi, aber ich nutze auch Prism, C# und andere Sprachen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (15. Aug 2011 um 20:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz