AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 16:36
ähm DelphiXE2 unterstützt absichtlich kein Android und Linux?
Nicht absichtlich, sondern weil die Unterstützung eben erst noch implementiert werden muss.

Android kommt ja offenbar noch per Update hinterher, aber Linux war (wie auch letztes Jahr auf den Delphi-Tagen schon angesprochen) für XE 3 (oder später) geplant. Das war für XE 2 sowieso nie vorgesehen.

Und zumindest Privatnutzer werden ohnehin kaum bereit sein für Linuxsoftware Geld auszugeben, nachdem sie genau wegen der Kosten (in 95% der Fälle, die ich kenne) zu Linux gewechselt sind. Für Firmensoftware kann das aber natürlich durchaus interessant sein, wenn die Anschaffungskosten des Systems insgesamt z.B. einfach nur billig sein sollen.

Denn ob Delphi auf Serverseite unter Linux eingesetzt werden wird... mal schauen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz