AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 12:40
Wieso?

Was ist denn da nicht kompatibel?
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 15. Aug 2011, 13:18
Das wäre die Frage: Ist eine Mixed-Betrieb zwischen VCL und FireMonkey möglich?
Nein, entweder deine Anwendung ist VCL, oder sie ist FireMonkey.
Das ist aber besch****. Also entweder oder? Ich hoffe auf ein ähnliche Unit wie bei VCL2NET in der Mischbetrieb .NET und VCL.NET möglich war.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 17. Aug 2011, 17:40
Das wäre die Frage: Ist eine Mixed-Betrieb zwischen VCL und FireMonkey möglich?
Nein, entweder deine Anwendung ist VCL, oder sie ist FireMonkey.
Das ist aber besch****. Also entweder oder? Ich hoffe auf ein ähnliche Unit wie bei VCL2NET in der Mischbetrieb .NET und VCL.NET möglich war.
"Relativ bald" nach dem Release von XE 2 wirds eine neue Hydra-Version geben die FireMonkey unterstützt. Das heisst dann FireMonkey in VCL, in WPF, in Windows Forms und natürlich jeweils auch in alle Richtungen zurück. Also Windows Forms oder VCL freilich auch in FireMonkey.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 17. Aug 2011, 21:58
Das wäre die Frage: Ist eine Mixed-Betrieb zwischen VCL und FireMonkey möglich?
Nein, entweder deine Anwendung ist VCL, oder sie ist FireMonkey.
Wo steht das. Warum sollte es nicht möglich sein, daß in einer Applikation ein Fenster als Firemonkey-Fenster gezeigt wird und das nächste Fenster als VCL Fenster geöffnet wird. Wäre für eine "langsame" Umstellung praktisch.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 17. Aug 2011, 22:09
Das wäre die Frage: Ist eine Mixed-Betrieb zwischen VCL und FireMonkey möglich?
Nein, entweder deine Anwendung ist VCL, oder sie ist FireMonkey.
Wo steht das. Warum sollte es nicht möglich sein, daß in einer Applikation ein Fenster als Firemonkey-Fenster gezeigt wird und das nächste Fenster als VCL Fenster geöffnet wird. Wäre für eine "langsame" Umstellung praktisch.
Sebastian hat ja bereits angekündigt, das es bald Hydra in neuer Version für VCL-FM-WPF geben wird
Dann ist das dann möglich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz