AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

Ein Thema von haentschman · begonnen am 13. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2011
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 15. Aug 2011, 22:35
@FredlFesl : sehe gerade, das betrifft nur Dich. Zumindest die Kritik.
..Wie DeddyH schon sagte, braucht man noch 1-2 Generationen, bis das verwischt.
Ich sags kurz : Das ist Blödsinn. Letztes Jahr sass ich u.a. mit haentschman und dem aus dem Tal der Ahnungslosen, dem Dresdner himitsu auf Bundestagstibüne. Und wer war da unten zu sehen auf der Regierungsbank ? U.a. Eine gebürtige Hamburgerin auf dem Chefsessel. Name : Angela Merkel. Und die hat selber gesagt, dass sie früher lediglich gehofft hat, im Rentenalter mal ihre Geburtsstadt selber zu sehen. Von 2 Generationen ist da nichts zu sehen. Haentschman soll mal noch erzählen, wie das mit dem 2. Taxi war und dem einen Meter Abstand bis zum Prager Botschaftszaun und wie das ist, 1 m vor geladener Kalaschnikow zu stehen.

Für Dich ist also der Gipfel der Freiheit "ernsthafte Technik", ja? So gesehen ist der Kapitalismus ein Segen.
Die armen Ossis, die würde vermutlich heute noch... Dinge machen, für die man keine "ernsthafte Technik" benötigt.

Mir sind nach dem Mauerfall die (jungen) Ossis dadurch aufgefallen, das das die Menschen waren, die offener und unvoreingenommener auf Fremde zugegangen sind....
Sehe ich anders. Der Potsdamer, der mir gegenüber behauptet hat, ich sei mit Sicherheit zumindest in einem Vermerk der Stasi, der ärgert sich noch heute über Folgendes : zum Info-Studium wurde er nicht zugelassen, weil er zu viel gemeckert hat. Der ist dann umgeschwenkt Richtung Handwerk, in dem Fall eben Hardware. Da konnten sie ancheinend nichts machen. Dann haben sich 3 Mann irgendwie Unix "organisiert" und was programmiert. Die sagen heute noch : Hätten wir das nur auf dem Weltmarkt verkauft, wir waren damals einfach zu dumm !

Gut, Jugendliche offen, unvoreingenommen ? 1992,93 aber noch nicht ! Hotel Astoria, Leipzig (heute zu, damals schweineteuer). Da war Grossraumdisko in der Nähe (Schauspielhaus ?). Ich jedenfalls da hin. Weststandard, Lasershow etc. Das Ding war überfüllt. Frage einen, wie lange das denn schon geöffnet ist ? Da kam keine Antwort, aber die Gegenfrage, warum ich das denn wissen will ? Total misstrauisch. Später stellt sich dann raus, dass er 17 war und vorsichtig war wegen der Stasi.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#2

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 15. Aug 2011, 22:41
Bevor ich auf die Kritik auf meine Kritik antworte, möchte ich allen ein ganz besonders Highlight ans Herz legen:

http://www.youtube.com/watch?v=L5LxOVR2Q_c
Karl Eduard von Schnitzler bei "Ich stelle mich" im Kreuzfeuer der Kritik

Sind mehrere Teile, einfach rechts oben weiterklicken...
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 15. Aug 2011, 23:05
Gut, Jugendliche offen, unvoreingenommen ? 1992,93 aber noch nicht ! Hotel Astoria, Leipzig (heute zu, damals schweineteuer). Da war Grossraumdisko in der Nähe (Schauspielhaus ?). Ich jedenfalls da hin. Weststandard, Lasershow etc. Das Ding war überfüllt. Frage einen, wie lange das denn schon geöffnet ist ? Da kam keine Antwort, aber die Gegenfrage, warum ich das denn wissen will ? Total misstrauisch. Später stellt sich dann raus, dass er 17 war und vorsichtig war wegen der Stasi.
wat. Also ich bin Jahrgang 93, für mich ist es völlig normal, dass Deutschland vereint ist, ich kenne es ja auch nicht anders. Okay, ich wohne zwar im Westen, aber ob das einen Unterschied macht? Sicher, dass der nicht einfach einen Scherz gemacht hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 15. Aug 2011, 23:18
Gut, Jugendliche offen, unvoreingenommen ? 1992,93 aber noch nicht !
Also ich bin Jahrgang 93, für mich ist es völlig normal, dass Deutschland vereint ist, ich kenne es ja auch nicht anders.
Vermutlich meint er das Jahr, nicht den Jahrgang
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 08:56
Gut, Jugendliche offen, unvoreingenommen ? 1992,93 aber noch nicht !
Also ich bin Jahrgang 93, für mich ist es völlig normal, dass Deutschland vereint ist, ich kenne es ja auch nicht anders.
Vermutlich meint er das Jahr, nicht den Jahrgang
Achso
Ja, das macht schon eher Sinn
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 02:00
wat. Also ich bin Jahrgang 93, für mich ist es völlig normal, dass Deutschland vereint ist, ich kenne es ja auch nicht anders. Okay, ich wohne zwar im Westen, aber ob das einen Unterschied macht? Sicher, dass der nicht einfach einen Scherz gemacht hat?
Rechne nach : ich habe gesagt, das war 1992,93, also eventuell ist Dein Vater mit Dir noch über die Hecken gehüpft. Der Kerl da hat aber immerhin bis dahin bereits ca. 14 Jahre hinter der Mauer gelebt. Ich wollte damit lediglich darstellen, dass 1-2 Generationen etwas viel ist, sehr wohl aber 3-4 Jahre nach dem Mauerfall dieselbe nicht aus den Köpfen war.

Ach ja, da war ja auch noch der Thüringer der jetzt hier in der Gegend wohnt. Kurz nach Mauerfall war der aufgetaucht und froh, schnell Arbeit zu finden. Netter, fleissiger Kerl, etwas tätowiert. Der kommt irgendwann an und erzählt, er bekäme vom deutschen Staat 30.000 DM. Das war Haftentschädigung. Skat wurde ihm zum Verhängnis. 4 Mann spielen in Dorfkneipe nahe Ilmenau Skat. Einer kommt im wahrsten Sinne des Wortes auf die Schnapsiddee "heute Nacht machen wir rüber". Dann wollte allerdings doch lieber jeder nach Hause. Nun denn, die Stasi sass mit am Tisch. Einer der 4 war Stasi-Spitzel. Machte für meinen Bekannten 4 Jahre Bautzen. Um 2 Uhr nachts standen sie vor der Tür, Verhör bis 10 Uhr und dann eben wegen "versuchter Republikflucht" 4 Jahre Bautzen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: 50 Jahre Mauerbau... persönliche Eindrücke

  Alt 16. Aug 2011, 07:41
@FREDLFESL: Das zu einer Generationenfrage zu machen, kommt mir doch etwas wie eine Ausrede vor. Es sei denn, man dehnt den Begriff etwas und sagt, dass Generationen nicht nur auf der Zeitachse erwachsen, sondern auch auf der Raumachse (und was mit dieser zusammenhängt).
Und:
Ich habe keine persönlichen Erfahrungen mit der Mauer. Ich kenne nur ein paar kleine Schicksale aus der Mauerzeit. Ein ehemaliger Kollege, der wegen seiner Ansichten Gleisbauer werden durfte, statt studieren zu dürfen und vlt. ein genialer Wissenschaftler zu werden (genial ist er jedenfalls). Eine Frau, die mit dem Mauerfall wegen der West-Berufsordnung Ihren medizinischen Ausbildungsrang verloren hat und nun relativ verbittert ist. Entfernte Verwandte, die im Rentenalter "endlich rüber " durften und sich durch Ihre fordernde Haltung in der Verwandtschaft unbeliebt gemacht haben.
Ein paar Geschichten eben, die nicht unbedingt für Allgemeinplätze taugen (Auch wenn es in der Richtung viel -mir fremdes- Material gibt). Allgemeinplätze jedenfalls, die häufig auch unzutreffend sind. Z.B. Aussagen ala "im Westen läuft ebensoviel Murks" sind da m.E. unzutreffend bzw. sogar verharmlosend. Das ist leider keine Frage von Quantität, sondern von Qualität. Sicher passiert(e) im Westen und nun im vereinigten Deutschland viel Murks, aber Geld- oder Wirtschaftsfragen und das Thema Freiheit bewerte ich deutlich anders. Oder das beliebte "Frauen"-Argument - es war ja nicht alles schlecht- woran erinnert mich das bloß?. Neben einem Funken Emanzipation, der vlt an dieser Stelle tatsächlich in die Gesellschaft eingeflossen ist, war doch die ganze Handhabung darauf ausgelegt, die Kinder von Anfang an zu kontrollieren und zu "lenken".

Wie gesagt, meine persönlichen Erfahrungen sind mäßig, daher finde ich es schade, wenn "Geschichten" wie von Haentschman in Beschimpfungen und Schuldzuweisungen unterzugehen drohen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz