AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Split strings using string list

Ein Thema von WojTec · begonnen am 12. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Split strings using string list

  Alt 12. Aug 2011, 11:21
Wenn Du Parse und Row noch mit nil initialisierst...
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Split strings using string list

  Alt 12. Aug 2011, 11:34
Wenn Du Parse und Row noch mit nil initialisierst...
Warum?

Beide Variablen werden vor dem try zugewiesen. Somit haben sie im finally definierte Werte.

Es könnte lediglich passieren, daß im Row := TStringList.Create; eine Exception auftritt und dann das Parse nicht mehr freigegeben wird.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Split strings using string list

  Alt 12. Aug 2011, 12:05
Eben deswegen. Gerade himitsu reitet auf diesem Umstand ja gerne herum
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Split strings using string list

  Alt 12. Aug 2011, 12:36
Och, wenn wirklich mal weniger, als 80 Byte frei sein oder wenn eh schon der Stack/Heap/EXE zerschossen ist, dann isses doch sowieso schon zu spät und man kann eh nix mehr retten.
(sind die einzigen Gründe, welche mir einfallen, daß eine TStringList sich nicht initialisieren läßt)

Aber OK, hab's mal geändert.
Ich mach es mir halt auch gerne mal einfach, wenn es keine wirklich "wichtigen" Gründe gibt, es doch mal vollkommen korrekt zu machen.
So, wenn es dort im Parse.Free knallt, dann würde Row nicht freigegeben, aber falls es "dort" tatsächlich einmal knallen sollte, dann isses nun wirklich zu spät und man sollte das Programm besser beenden/abschießen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Split strings using string list

  Alt 12. Aug 2011, 12:40
Jaja, immer diese Ausflüchte
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
ASM

Registriert seit: 15. Aug 2004
165 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Split strings using string list

  Alt 12. Aug 2011, 17:51
Hier mal eine Alternative ohne Verwendung von Stringlists, universell (für alle möglichen Separatoren) verwendbar und unabhängig von der Delphi-Version:
Code:
function TokenCount(const s: Ansistring; Separator: Char): Integer;
var
  i: Integer;
begin
  Result := 0;
  if s = '' then exit;
  i := 1;
  while (i <= Length(s)) do
  begin
    if (s[i] = Separator) then Inc(Result);
    Inc(i);
  end;
end;

function GetToken(const s: Ansistring; Separator: Char; TokenAtPos: Integer): Ansistring;
var
  j, i: Integer;
begin
  Result := '';
  if s='' then exit;
  j := 1; // Counter für aktuelle Zeichenposition in s
  i := 0; // Counter für Anzahl der in s vorhandenen Separatoren
  while (i <= TokenAtPos) and (j <= Length(s)) do
  begin
    if s[j] = Separator then Inc(i)
    else
      if i = TokenAtPos then Result := Result + s[j];
    Inc(j);
  end;
end;


// Beispiel:
// (die hier verwendete Variable "Barcode" ist natürlich kein echter Barcode)

var
  // beachte die Existenz einfacher Leerzeichen bei "3 45" und "IJ K"
  Barcode: Ansistring = '012'#9'3'#32'45'#9'678'#9'9AB'#9'CDE'#9'FGH'#9'IJ'#32#32'K'#9'LMN';

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  i: Integer;
  n: integer;
begin
  memo1.lines.Add(format('kompletter String: "%s"',[barcode]));
  n := TokenCount(barcode, #9);
  // Anzeige nur zwecks Kontrolle:
  memo1.lines.add(format('Anzahl Tabs: %d / Anzahl Token: %d', [n,n+1]));
  // Ausgabe der einzelnen Token des Barcodes:
  for i := 0 to n do
    with memo1.lines do
      add(format('Barcode Substring %d = %s',[i,GetToken(Barcode, #9, i)]));
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz