AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

Ein Thema von JannesDKS · begonnen am 10. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

  Alt 10. Aug 2011, 17:30
warum machst Du es nicht so:
select Adresse,Eigenschaft1||Eigenschft2||....||Eigenschaftn from AdressTable,EigenschaftTable... Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

  Alt 10. Aug 2011, 18:01
Weil er wohl die Datensätze miteinander verketten muss und nicht die Spalten.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#3

AW: Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

  Alt 10. Aug 2011, 19:08
Die Schleife an sich sollte nicht das Problem sein, d.h. ich würd mal schaun, was das SELECT:
Code:
select
  property_NAME
from
  property_value_combination pvc
where
  pvc.address_no = :addressno
  and pvc.contact_no is null
Alleine für eine Ausführungszeit hat.

- Wie sieht der Zugriffsplan (PLAN) aus?
- Gibt es Indizes auf der Tabelle?

Bzgl. Verkettung gibt es seit Firebird 2.1 auch die LIST Funktion, die dir einen Wert eines Feldes aus mehreren Datensätzen miteinander verketten kann. D.h., nur fürs Verketten brauchst keine Stored Procedure.
  Mit Zitat antworten Zitat
JannesDKS

Registriert seit: 2. Feb 2009
Ort: Hamburg
61 Beiträge
 
#4

AW: Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

  Alt 10. Aug 2011, 23:12
Moin Thomas,

List werd ich mir mal ansehen, klingt so als wär es das, was ich suche. Es geht mir echt nur um die Performanz. Hab mir den Plan schon angesehen, es gibt keine non-indexed reads. Es sind einfach zu viele Datensätze. Mal schauen, ob list schneller ist.
Danke für den Tipp.
  Mit Zitat antworten Zitat
JannesDKS

Registriert seit: 2. Feb 2009
Ort: Hamburg
61 Beiträge
 
#5

AW: Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

  Alt 11. Aug 2011, 00:16
Hm Geschwindigkeit ist nahezu gleich, ich werd trotzdem List verwenden. Ist auf jeden Fall die elegantere Lösung.
Falls noch jemand eine idee hat, wie man diese Aufgabe beschleunigen kann, wär ich sehr dankbar. Bei uns werden öfter Reports auf eine große Anzahl von Adressen gemacht (so um die 10.000) und mit der Verkettung dauert die Abfrage ca 1 Minute, ohne nur 340 ms. Am liebsten würd ich das einfach rausschmeißen, aber die Anwender wollen das haben
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#6

AW: Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

  Alt 11. Aug 2011, 07:29
- Zeig mal das finale Statement
- Den Ausführungsplan
- Welche Indizes existieren für die abgefragten Tabellen
- Wieviele Datensätze sind in den abgefragten Tabellen
  Mit Zitat antworten Zitat
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#7

AW: Felder aus meheren Datensätzen verketten - langsam

  Alt 11. Aug 2011, 08:38
Du kannst mit einer redundanten Hilfstabelle arbeiten, die die konkatenierten Strings enthält. Über Trigger der Tabelle property_value_combination steuerst du den Inhalt. Im Einzelnen wird bei jeder Änderung der Tabelle der korrespondierende Eintrag der Hilfstabelle mit deiner Funktion neu erstellt. Dann hast Du die fertigen Strings ständig auf Lager und der Report geht dann ratzfatz.

Ich würde dem Kunden aber nur erklären, das dieser Wunsch eher ungewöhnlich ist und der Datenbankstruktur wiederspricht und das keine DB-Struktur alle Anfragen in optimaler Zeit beantworten kann.

Falls Du einen Reportgenerator hast, den man erweitern kann (Skript-Enginge), könntest Du auch das Konkatenieren im Report selbst vornehmen.


Unter uns: 1 Sekunde für 10.000 Datensätze ist doch flott genug, oder nicht?
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz