AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Direkt in Schnittstellen drucken.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Direkt in Schnittstellen drucken.

Ein Thema von Freiwilderer · begonnen am 9. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 11:55
Hallo,

ERFOLG!

Auf den drucker kann man verschiedene Schriftarten hochladen, wodurch ich den Druck über den normalen Treiber jetzt auf alles in allem unter 2 Sekunden bekommen habe.

vielen Dank für eure Hilfe.
Bist Du sicher, das derDrucker verstanden hat was Du ihm geschickt hast?

Wie sendest Du deine Druckdaten an den Drucker?

Gruß
K-H
(vor Urzeiten hatte ich mal einen Etikettendrucker der war HP-kompatibel, seitdem ist mein Haupthaar etwas dünner)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 12:17
hi,
... nein, bis jetzt hab ich immer den mitgelieferten treiber verwendet, da man bei den termodruckern ja noch n paar sachen einstellen muss(geschwindigkeit, temperatur, etc.), meinst du, das geht auch mit dem treiber?


der drucker macht auf jeden fall einen Unterschied daraus, ob die schrift installiert ist, oder nicht, nämlich ziemlich genau eine sekunde.
diese einstellungen werden als Druckauftrag an den Drucker übergeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 12:52
Wie ja schon mehrfach erwähnt, hast Du zwei Möglichkeiten den Drucker zu füttern:
a) Grafik (GDI)
b) Zeichen (ascii)

Möglichkeit a) ist auf jeden Fall aufwendiger als Möglichkeit b), wobei nur b) in der Lage ist die Möglichkeiten des Druckers (Steuerzeichen,Resident Fonts etc.) zu nutzen.

darum nochmals die Frage: wie gibst Du die Daten aus?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 13:02
achso, sorry, den punkt hatte ich da wohl falsch verstanden ...
ich hoffe, die Antwort passt jetzt

ich benutze zum drucken ein TQuickRep und nutze einfach den Print befehl. Ich denke nicht, dass man da steuercodes mit übertragen kann.
Ich drucke zwar nur text, (auch keine barcodes) allerdings war ich davon ausgegangen, dass es text ist, da der druck ja schneller wird, wenn man die richtige schrift verrwendet. Wenn der Druck eine grafik wäre, müsste es doch egal sein, welche schrift verwendet wird. oder liege ich da falsch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 13:51
Jain,
Meine Drucker liegen alle im Netz und es ist letztlich die Aufgabe des Druckertreibers/Spoolers (nichts genaues weis ich nicht) wie er mit den übergebenen Daten umgeht. Wenn ich z.B. die Liste der auf meinem Rechner installierten Fonts ausgebe, bekomme ich vom Drucker (auf Papier) die Rückmeldung "font xxx wird nicht unterstützt" was dafür spricht, daß da Zeichen über die Leitung gehen.
um sicher zu gehen solltest Du vllt. auf so etwas zurück greifen:
Delphi-Quellcode:

druckdaten : tstringlist;
..
drucker : textfile;
....
assignfile(drucker,'LPT1:');
rewrite(drucker);
for i:=0 to druckdaten.count-1 do
  writeln(drucker,druckdaten[i]);
closefile(drucker);
ggf. mit textbuf etwas beschleunigen.

Ach ja in den Druckdaten stecken dann auch die entsprechenden Steuerbefehle (Fontauswahl, Seitenvorschub et.), ist nicht ganz so komfortabel aber eigentlich immer schnell.

Was die Druckersteuerung angeht vielleicht hilft Dir das weiter

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 15:33
jut, danke,
ich probier mal n bisschen rum, ich glaub, das kann noch etwas dauern.

meld mich dann, wenn ich so weit bin.

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 15. Aug 2011, 13:37
hi,
also irgendwie bekomm ich das mit dem drucken über lpt nicht hin.
funktioniert mit copy auch nicht, ... anscheinend versteht der drucker das nicht so einfach
(ich kenn das so eigentlich auch nur von epson bondruckern.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz