AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Direkt in Schnittstellen drucken.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Direkt in Schnittstellen drucken.

Ein Thema von Freiwilderer · begonnen am 9. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 16. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 10. Aug 2011, 14:35
Hallo,

ERFOLG!

Auf den drucker kann man verschiedene Schriftarten hochladen, wodurch ich den Druck über den normalen Treiber jetzt auf alles in allem unter 2 Sekunden bekommen habe.

vielen Dank für eure Hilfe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 10:48
hi,

jetzt ist doch noch ein Problem aufgetaucht, mit dem ich so nicht gerechnet habe. ...
deshalb das hier als Nachtrag für leute, die evtl. mal das selbe Problem haben.

Die Schrift der wahl bei mir war Arial, weil es damit am schnellsten ging.
Funktionierte auf meiner Win7 Entwicklungsumgebung super, 1,2 sek für den kompletten Druckvorgang.

wenn man das jedoch mit win xp versucht, benötigt der druck wieder 2,2 sek ...
Das problem scheint hier wohl zu sein, dass meine Applikation das Win7 Arial verwendet (welches 760kb hat), der drucker nach dem hochladen der Schrift von XP aber das XP arial mit 360kb hat ...

ich weiß noch nicht genau, wie ich das jetzt ändern kann ...
nich so einfach der ganze ist
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 11:07
Ich kenne nur das Verhalten von alten Matrixdruckern im zeichenorientierten Modus und hier auch nur die Verwendung von vorinstallierten Zeichensätzen. Trotzdem vermute ich, dass es nicht mit der Größe des Fontupload an sich zu tun hat, sondern mit der definierten Druckqualität. Ich kann mir vorstellen, dass ein Font (per Upload/Definition) schon eine "Default" Qualität verwendet oder aber, dass Win7 und XP (bzw der dort installierte Treiber) generell ein unterschiedlichen Default in Sachen Druckqualität haben.
Diese Dinge sollten aber alle per Steuerzeichen zu setzen sein, wenn man in diesem Modus arbeitet. Mal ins Handbuch/Register schauen und die entsprechenden Schlagworte aufsuchen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 11:13
hi,
hab von dem drucker leider kein so detailiertes Handbuch gefunden.

Der witz ist ja der, dass der druck von Win 7 mit arial 1,2 sek benötigt. wenn man die schrift wieder löscht, sind es 2,1-2,2. Wenn man von xp druckt sinds immer 2,2 sek, als wenn er die zu druckende schrift auf dem drucker nicht finden kann.
Mit dem größenunterschied wollte ich nur sagen, dass die schriften scheinbar nicht ganz gleich sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
exilant

Registriert seit: 28. Jul 2006
134 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 11:51
hi,
hab von dem drucker leider kein so detailiertes Handbuch gefunden.
hast Du mal probiert, mit dem Standard->"Generic Text" Druckertreiber zu arbeiten? Das könnte die Sache erheblich beschleuningen. QR sollte sich auch darauf einlassen können.
Anything, carried to the extreme, becomes insanity. (Exilant)
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 15. Aug 2011, 14:57
hi,
also, da kommt gar nix an.
ich habs jetzt mit lpt versucht. An meinem rechner gibt es nur lpt3.
bei anderen ports sagt er auch: datei nicht vorhanden.

... ich schick das also hin, aber der drucker rührt sich nicht.

wie kann man denn direkt über das netzwerk an nen drucker drucken? das müsste sich ja auch machen lassen... zur not verbinde ich die lokalen drucker auch übers netzwerk.
Am liebsten wäre mir allerdings usb.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 15. Aug 2011, 16:57
das ist aber sehr seltsam.
Es kann natürlich sein, daß der Treiber hinter lpt3: hockt und alles abfängt was ihm nicht in den Kram passt. Ist denn der LPT3 mit Hilfe von NET USE eingerichtet worden?
Kann man denn die Windows-Testseite auf diesem Drucker ausgeben?

Was das Einrichten von Netzdruckern angeht, kann ich Dir nicht wirklich weiter helfen, da bei uns mehrere Spooler/Printserver sich diese Aufgabe teilen. Mir reicht es zu wissen wie die Netzadresse des Druckers lautet und ich hol ihn mir dann über "Drucker und Faxgeräte"

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 11:55
Hallo,

ERFOLG!

Auf den drucker kann man verschiedene Schriftarten hochladen, wodurch ich den Druck über den normalen Treiber jetzt auf alles in allem unter 2 Sekunden bekommen habe.

vielen Dank für eure Hilfe.
Bist Du sicher, das derDrucker verstanden hat was Du ihm geschickt hast?

Wie sendest Du deine Druckdaten an den Drucker?

Gruß
K-H
(vor Urzeiten hatte ich mal einen Etikettendrucker der war HP-kompatibel, seitdem ist mein Haupthaar etwas dünner)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Freiwilderer

Registriert seit: 26. Mai 2009
163 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 12:17
hi,
... nein, bis jetzt hab ich immer den mitgelieferten treiber verwendet, da man bei den termodruckern ja noch n paar sachen einstellen muss(geschwindigkeit, temperatur, etc.), meinst du, das geht auch mit dem treiber?


der drucker macht auf jeden fall einen Unterschied daraus, ob die schrift installiert ist, oder nicht, nämlich ziemlich genau eine sekunde.
diese einstellungen werden als Druckauftrag an den Drucker übergeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Direkt in Schnittstellen drucken.

  Alt 12. Aug 2011, 12:52
Wie ja schon mehrfach erwähnt, hast Du zwei Möglichkeiten den Drucker zu füttern:
a) Grafik (GDI)
b) Zeichen (ascii)

Möglichkeit a) ist auf jeden Fall aufwendiger als Möglichkeit b), wobei nur b) in der Lage ist die Möglichkeiten des Druckers (Steuerzeichen,Resident Fonts etc.) zu nutzen.

darum nochmals die Frage: wie gibst Du die Daten aus?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz