AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Performancefrage

Ein Thema von ChrisE · begonnen am 9. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2011
Antwort Antwort
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#1

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 13:16
Dabei ist es wichtig, dass ein absteigender Index angelegt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 13:19
BTW. SQL-Formatierung geht als Erweiterung des CODE-Tags (=SQL)
THX
Dieser Fall schreit förmlich nach einem Index...kommt natürlich auf die Größe der Tabelle an.
Dabei ist es wichtig, dass ein absteigender Index angelegt wird.
Das heißt, dass wenn ich die älteste Messung und die neueste möchte brauche ich zwei Indizes?

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#3

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 13:25
Richtig.

MIN => aufsteigender (ASC) Index
MAX => absteigender (DESC) Index

Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 13:43
Danke Euch allen

Ich werde also zwei Indizes anlegen und die Variante SELECT FIRST 1 bla, blub, tralla FROM Messungen ORDER BY Startzeit DESC bzw ...ASC verwenden.

Bleibt nur noch die Frage ob man noch noch schneller bekommt mit einer SP?

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
WladiD

Registriert seit: 27. Jan 2006
Ort: Celle
145 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 13:57
Bleibt nur noch die Frage ob man noch noch schneller bekommt mit einer SP?
Das wird sicherlich um einige Tausend CPU-Takte schneller, da das Parsen der Query entfällt. Aber den Performancegewinn wirst du nicht messen können

Fazit: Das lohnt sich nicht.
Waldemar Derr
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 14:04
Fazit: Das lohnt sich nicht.
Danke

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#7

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 18:09
Richtig.

MIN => aufsteigender (ASC) Index
MAX => absteigender (DESC) Index

Thomas
Echt? Ich muss doch beim Index für MIN bzw. MAX nur den ersten oder letzten Eintrag nehmen. Beide sind gleich schnell zu erhalten... I
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#8

AW: Performancefrage

  Alt 9. Aug 2011, 18:51
Echt.

Probier einfach mal aus: Erstelle dir eine Tabelle mit einem Feld und führe dann aus:

- MIN und MAX ohne Index
- MIN und MAX bei Existenz eines aufsteigenden Index
- MIN und MAX bei Existenz eines absteigenden Index
- MIN und MAX bei Existenz beider Indizes

Welche Ausführungspläne werden für die 4 Varianten gewählt?
  Mit Zitat antworten Zitat
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#9

AW: Performancefrage

  Alt 10. Aug 2011, 07:52
Ach, ich sehe gerade: Firebird. Na dann is klar.

MSSQL z.B. ist das schlauer
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Performancefrage

  Alt 10. Aug 2011, 08:07
Was hat das mit schlauer zu tun? Wenn ich z.B. eine absteigend sortierte Zahlenliste habe und möchte den kleinsten Wert ermitteln, muss ich die gesamte Liste durchlaufen, da er ja logischerweise ganz am Ende steht. Brauche ich den größten Wert, bekomme ich den quasi sofort. Genauso verhält es sich natürlich äquivalent andersherum.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz