Dazu wirst Du vermutlich ein kleines Programm schreiben müssen, das es zwar von M$ Programm gibt um aus einer anderen Datenbank die Daten in die eigen
DB zu bringen, aber diese eigentlich als Ziel-
DB nur den MS-
SQl-Server haben.
Vom Prinzip geht es folgendermaßen:
Delphi-Quellcode:
DB2Query.SQL := 'SELECT * FROM Ursprungstabelle';
DB2Query.Open;
sql1 := 'INSERT INTO Zieltabelle('
for i := 1 to ZielQuery.Fields.Count do
begin
if i > 1 then
sql1 := sql1 + ',';
sql1 := sql1 + ZielQuery.Fields[i].FieldName;
end;
sql1 := sql1 + ') VALUES('
while not DB2Query.EOF do
begin
ZielQuery.SQL := sql1
for i := 1 to ZielQuery.Fields.Count do
begin
if i > 1 then
ZielQuery.SQL := ZielQuery.SQL + ',';
ZielQuery.SQL := ZielQuery.SQL + '''' + ZielQuery.Fields[i].Value '''';
end;
ZielQuery.SQL := ZielQuery.SQL + ')';
ZielQuery.ExecSQL;
end;
Vermutlich mußt Du noch einige Anpassungen vornehmen um z.B. mit BLOB-Feldern arbeiten zu können.