AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

Ein Thema von haentschman · begonnen am 30. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 08:23
[...] man stelle sich mal den Personalchef vor, der einen zum programmieren einstellen soll. Der kennt zwar das Wort Delphi und das wars schon. Jetzt kommen 2 Bewerber und behaupten, sie könnten das Geforderte machen. Einer mit dem Wisch, der andere ohne. Wer wird eingestellt ? [...]
Da das genau mein Resort ist (zwar nur noch am Rande mit Delphi, fast auschließlich .NET- und Java-Entwickler) kann ich Dir versichern, dass Zertifikate auf Grund unserer Erfahrungen bei uns kein Einstellungskriterium mehr sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 08:27
Hi,

Da das genau mein Resort ist (zwar nur noch am Rande mit Delphi, fast auschließlich .NET- und Java-Entwickler) kann ich Dir versichern, dass Zertifikate auf Grund unserer Erfahrungen bei uns kein Einstellungskriterium mehr sind.
ich denke es kommt stark darauf an - wenn ein Bewerber schon Projekterfahrung hat, die er nicht nur nachweisen sondern auch präsentieren kann, spielen vorhandene Zertifikate keine Rolle mehr...

Für Berufseinsteiger bieten diese aber zumindest eine Möglichkeit an, gewisse Grundkenntnisse nachzuweisen.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 08:53
..dass Zertifikate auf Grund unserer Erfahrungen bei uns kein Einstellungskriterium mehr sind.
Interessant ist da eigentlich nur das "nicht mehr". Früher hatten solche Dinge also schon eine Auswirkung, oder wie ? Die Tatsache, dass einer, der hier in der DP schreibt, mit Personal-Einstellungen zu tun hat, dann ist das für mich ein Indiz, dass derjenige sich auch ohne solche Zertifikate ein Bild machen kann. So weit, so gut. Man kann das ganze aber auch umdrehen. Würdest Du einen eher nicht einstellen, nur weil er ein Zertifikat vom Hersteller hat ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 09:38
Ein Zertifikat ist sicher kein Ersatz für ein Einstellungsgespräch und erst recht nicht für eine persönliche Beurteilung der Fähigkeiten eines Bewerbers. Sicher kommt es auch auf die Herkunft des Zertifikats an (somit scheiden die selbst-erfundenen schon mal aus).

Die beiden Delphi-Zertifikate haben sicher einen gewissen Wert, da dort spezifisches Wissen zu aktuellen Produkten abgefragt wird. Die Durchführung des einfachen Developer Zertifikats ermöglicht es allerdings sehr leicht zu mogeln, was den Wert des Zertifikats sicher relativiert. Bei dem Master Developer ist das anders - solange der Test nach den Richtlinien durchgeführt wird. Natürlich ist auch dort Mögeln möglich wie bei jedem anderen Examen auch.

Inhaltlich unterscheiden sich beide Zertifikate auch deutlich. Während ich das einfache Developer Zertifikat quasi nebenbei durchgeklickt habe, bin ich bei dem Master Developer doch ziemlich ins Grübeln gekommen. Es wird dort eben ein recht breites Spektrum mit teilweise sehr speziellem Wissen abgefragt. Die 60 Minuten sind am Ende wirklich nicht zu üppig bemessen, wobei es auch dort Fragen gibt, die man einfach nur durchklickt. Es kann dabei schon knapp werden, wenn man 80% der Fragen richtig beantworten haben muss den Test um zu bestehen. Gerade die Fragen aus den Bereichen, mit denen man nicht so häufig zu tun hat oder die gerade stark im Wandel sind (Generics, Datasnap), können einen da ganz schön reinreiten. Insofern sind Stefan's Bedenken sicher berechtigt.

Ach ja, ich kann nur jedem, der die Zertifizierung machen will, dringend empfehlen, vorher auf Delphi XE umzustellen und sich auch mit den Neuerungen intensiv zu beschäftigen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 10:03
Die Anmeldung scheint wieder zu gehen, müssen sich schon genug Leute beschwert haben, daß sie gestern nicht ging

Würde ich momentan einstellen, würde ich das Zertifikat sicherlich auch abfragen. Dafür habe ich einfach schon zu viele Codefrickeler gesehen, die sich auch ohne Grundwissen durchmogeln, da würde mir das als erstes Aussiebeverfahren helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 13:19
Zertifikat vom Hersteller ist sicher ganz nett, als Referenz würde ich jedoch weiterhin bereits realisierte Projekte vorziehen.

Viele Grüße,
Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 13:22
Zertifikat vom Hersteller ist sicher ganz nett, als Referenz würde ich jedoch weiterhin bereits realisierte Projekte vorziehen.

Viele Grüße,
Florian
Eine Zertifizierung will und kann kein Alleinstellungsmerkmal für/gegen eine Einstellung sein.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 18:00
[...] Interessant ist da eigentlich nur das "nicht mehr". Früher hatten solche Dinge also schon eine Auswirkung, oder wie ? [...]
Anfänglich hatten wir tatsächlich die naive Einstellung, dass MCPDs und Konsorten auch zwangsläufig Software entwickeln können - dem war aber teilweise nicht einmal ansatzweise so...

Zitat:
[...] Die Tatsache, dass einer, der hier in der DP schreibt, mit Personal-Einstellungen zu tun hat, dann ist das für mich ein Indiz, dass derjenige sich auch ohne solche Zertifikate ein Bild machen kann. [...]
Ja, das kann schon sein. Wir haben eigene Kurztests erarbeitet und lassen die Leute nach der zweiten Vorstellungsrunde auch mal ein, zwei Tage Probearbeiten - da kann man sich schon ein gutes Bild machen.

Zitat:
[...] Man kann das ganze aber auch umdrehen. Würdest Du einen eher nicht einstellen, nur weil er ein Zertifikat vom Hersteller hat ?
Genauso wenig wie es ein Einstellungskriterium ist, ist es ein Hinderungsgrund.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 21:28
Anfänglich hatten wir tatsächlich die naive Einstellung, dass MCPDs und Konsorten auch zwangsläufig Software entwickeln können - dem war aber teilweise nicht einmal ansatzweise so...
Mir sind diese "Tests" einfach zu allgemein.

Wer alles fein auswendig gelernt, schnell genug nachlesen/googlen kann sich mit Kumpels in die Lösungen reinteilt, besteht ja diese Zertifizierung

Dennoch heißt das nicht, daß jemand, welcher alles "theoretisch" beherscht, es auch versteht und ordentlich anwenden kann.

Im Gegenzug, kann jemand, der nicht alles bringt (ungenügend für dieses Zertifikat), aber mit dem was er/sie kann sehr gut umzugehen versteht, schonmal sehr gute Programme erstellen.
Auch ohne Generics zu verstehen kann man viel erreichen und sei es mit anderen mitteln.



Bei wem nehmen denn z.B. die Generics eine sehr wichtige Rolle in den Programmen ein, bzw. wer kommt auch gut ohne aus?


Zertifikate für verschiedene Richtungen wären da schon angebrachter.
In der Spieleprogrammierungmuß man sich nicht unbedingt mit Datenbanken auskennen und jemand für die Erstellung irgendwelcher Verwaltungssoftware muß nicht unbedingt so schöne 3D-Dinge hinbekommen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Wer ist "Certified Delphi® Developer" ?

  Alt 1. Aug 2011, 21:34
Zitat:
Wer alles fein auswendig gelernt, schnell genug nachlesen/googlen kann sich mit Kumpels in die Lösungen reinteilt, besteht ja diese Zertifizierung
Wobei das ja inzwischen auch schon jemanden auszeichnet ...wenn ein Entwickler zwar nicht alles im Kopf hat, aber mit einen Internet-Anschluss schnell eine Lösung für sein Problem findet, weil er effizient suchen und rechererchieren kann, ist das meiner Meinung nach auch schon ein Kriterium, ob der Mann/die Frau gut ist.
Wenn ich mir manchmal so ansehe, wie sich manche beim "Ergooglen" von Lösungen anstellen und nach Stunden immer noch nichts haben....und der andere die richtigen Wörter eintippt, kurz liest und weiterwerkelt...

Edit:
Achja, zurück zum Thema: Nein, ich habe kein Delphi-Zertifikat, und ich denke auch nicht, dass ich mal eins machen werde.
Ausser, es wird von irgendwem verlangt.

Geändert von blackfin ( 1. Aug 2011 um 21:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz