AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

Ein Thema von mjustin · begonnen am 28. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 1. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 09:07
I7/8GB
Der PC ist dein wichtigstes Arbeitsmittel.
Wenn damit jeden Tag nur eine bezahlte Minute gespart wird, hat sich die Investition gelohnt.

Bauarbeiter bekommen auch eine Profimaschine und keinen Heimwerkerschrott.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 09:14
Nix
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.

Geändert von Bernhard Geyer (28. Jul 2011 um 09:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 09:16
Auf jedenfall nicht beim Speicher sparen - In 2-3 Jahren falls doch benötigt wird kostest diese dann ein schw**** Geld da der Speichertyp nicht mehr üblich ist.

Und bei i7 kannst du dir die Zusatzgrafikkarte sparen - Der eingebaute Grafikkern im i7 ist schnell genug (Teilbewertung 5,9).
Einzig meine Delphi-Apps haben Probleme beim Resizen das die Splitter nicht korrekt arbeiten. Hab aber noch nicht detailiert herausgefunden was dort falsch läuft. Aber gut wenn der Entwickler-PC das Problem hat. Ist dann einfacher zu finden als wenn Endkunde damit kommt.

Auch ja: Bei HP solltest du Ersatztastatur vorsehen. Die sind teilweise so schlecht bedruckt das selbst bei Heim-PC nach 6 Monaten einige Tasten komplett abgenutzt waren - und HP sagt das ist Verschleiß und kein Garantiefall.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von user0815
user0815

Registriert seit: 5. Okt 2007
331 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 09:17
hört sich doch gut an der PC, wir kaufen auch immer bei HP.
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de...6-3328896.html


zum Thema AMD, man lese hier das Fazit:
http://www.tomshardware.de/x86-Proze...te-240831.html

Der Rechner soll ja wieder für die nächsten 5-6 Jahre ausreichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 09:32
hi,

aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnis würde ich ne aktuelle AMD Maschine nehmen mit mind. 8 GByte - wenn der Einsatz von virtuellen Maschinen geplant ist sogar eher mehr um auch den VMs mehr als 4GByte zu spendieren.

Ich habe hier eine AMD Maschine von 2007 - inzwischen aufgerüstet auf 8GByte und einer SSD. Bis auf etwas wenig SPeicher bei Windows 7 64Bit die in einer VM läuft habe ich keinerlei Probleme damit und auch keinen Bedarf/keinen Plan bzgl. einer Neuanschaffung des Rechners/der CPU

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 09:58
zum Thema AMD, man lese hier das Fazit:
http://www.tomshardware.de/x86-Proze...te-240831.html

Der Rechner soll ja wieder für die nächsten 5-6 Jahre ausreichen.
Schau dir dort die Übersicht an und vergleiche die Preise. Die schnelleren Intel CPUs sind auch entsprechend deutlich teurer. Die vergleichbaren E6850 und x6 1100T kosten jedoch ungefähr gleich, nur dass du bei Intel 4 Cores bekommst und bei AMD 6... und das bei vergleichbarer Geschwindigkeit der Cores...

Deshalb bestätigt das nur, das Intel teurer ist, man aber auch bei Intel mehr Leistung bekommt, wenn man viel Geld bezahlen möchte. Nur braucht man eine solche Leistung bei einem Entwicklerrechner gar nicht. Im Gegenteil, mehr Kerne (AMD x6) sind eher sinnvoll, da eher mehr Sachen parallel als leistungsintensive Prozesse auf einem Kern laufen...

Zudem hast du bei aktuellen AMD Prozessoren immer die Hardwarevirtualisierung dabei und musst da nicht extra drauf achten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 10:01
Nur braucht man eine solche Leistung bei einem Entwicklerrechner gar nicht. Im Gegenteil, mehr Kerne (AMD x6) sind eher sinnvoll, da eher mehr Sachen parallel als leistungsintensive Prozesse auf einem Kern laufen...
Also bei mir langweilen sich die Kerne fast immer. Und wenn wo was bremmst ist es eher Netzwerk und HD.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#8

AW: Zweite Meinung zu neuem Delphi Entwickler PC - i5 oder i7?

  Alt 28. Jul 2011, 14:12
Schau dir dort die Übersicht an und vergleiche die Preise. Die schnelleren Intel CPUs sind auch entsprechend deutlich teurer. Die vergleichbaren E6850 und x6 1100T kosten jedoch ungefähr gleich, nur dass du bei Intel 4 Cores bekommst und bei AMD 6... und das bei vergleichbarer Geschwindigkeit der Cores...
Ihr solltet schon aktuelle Sockel mit aktuellen Sockeln vergleichen
AMD CPUs sind NICHT günstiger und haben auch KEIN besseres P/L Verhältnis.

http://geizhals.at/deutschland/580327 (Intel)
http://geizhals.at/deutschland/590202 (AMD)

Der Intel ist nicht nur 10-20% schneller als der AMD (auch bei "heavy multitasking" TROTZ 2 Kernen weniger), er hat auch noch eine integrierte Grafikkarte und verbraucht unter Last mal locker 50 Watt weniger. Und ist dadurch natürlich auch erheblich Leiser, weil der CPU-Lüfter ruhe gibt.

Also AMD kaufen derzeit eigentlich nur hartgesottene AMD-Fans oder Aufrüster.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz