AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch IT-Millardäre und fleissige Studenten

IT-Millardäre und fleissige Studenten

Ein Thema von marcoX · begonnen am 27. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 07:53
den Link zu deinem "Überprojekt" immer noch nicht rausgerückt...
Das wird auch nicht passieren
Weil es einfach nicht existiert.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 09:40
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sich da jemand sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat und nun nicht weiß, wie er sich da wieder herauswinden soll
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
SebE

Registriert seit: 31. Jul 2004
Ort: Chemnitz
316 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 10:34
Was wird hier versucht?
Man sollte seinen Willen das Projekt anonym zu halten respektieren!

Auch wenn es vielleicht "unmoralisch" erscheinen mag, auf diese (die schnelle Art) Weise zu Geld zu kommen - warum nicht?
Wie machen es denn die großen Firmen?
Schaut mal in die Automobilindustrie: dort wird auch sehr sparsam mit Innovationen umgegangen und trotzdem setzen die Mrd. um.

Wenn ein einzelner Glück hatte (und das braucht man bei der ganzen Gelegenheit), sollte man ihm das nicht madig machen - das Leben ist nicht für alle gleich gerecht.

Ich hatte auch schon die Idee eine Dummy-Website zu erstellen und durch Werbung Geld zu verdienen.
Was meint ihr, warum es die AutoBild-Online-Ausgabe gibt (neben der Aufgabe als Firmen-Homepage)?
Damit der Leser kostenlos an "Informationen" kommt?
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 10:44
Was wird hier versucht?
Man sollte seinen Willen das Projekt anonym zu halten respektieren!
Ich habe irgendwie die Vermutung, dass manche die die Frage nach der Webpräsenz seines Projektes gestellt haben, mehr nach ner Existenzbestätigung als nach Moral gesucht haben...

Wenn es das Projekt gibt und er davon leben kann ist das für mich in Ordnung. Allerdings teile ich hier die Meinung von von Phoenix und DeddyH.

Ansonsten freue ich mich ja immer über ne PN mit dem Link, dann bekommt auch kein potentieller Werbepartner etwas davon mit

Viele Grüße,
Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 10:53
Gibt es eigentlich Studien, ob so Werbung im Internet überhaupt funktioniert?
Mir gehr das eingentlich eher nur auf den S...

Will man irgendein aktuelles Video sehen (als Bsp. mal auf Web.de oder ähnl.) muss man erst einen Werbespot erdulden. Auf manchen Seiten findet man vor lauter Bannern den eigentl. Content nicht mehr, bzw. das Layout der Seiten ist oft blöd um Platz für die Werbung zu machen. Blogs z.B.: Der Eintrag würde vllt. knapp eine Monitorseite füllen. Da aber nur 1/3 des Monitors genutzt wird (der Rest für Werbung (und Navigation was ja OK ist)), muss man ständig scrollen.

Da mich das oft nur nervt, auch wenn manche Werbung vllt. auch mal ganz witzig gemacht ist, kann ich mich nicht erinnern, jemals aktiv auf ein Banner geklickt zu haben. Daher hab ich mich halt so gefragt, wieviel die Firmen sich so davon versprechen. Aber vllt. liegts ja auch nur an mir (ich kauf auch keine Klingeltöne, mach keine Kaffefahrten, Verzichte auf die 100.000 Euro, die ich gerade bei einem "Gewinnspiel" gewonnen habe,...)
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#6

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 11:06
Nun.. Google verdient mit Werbung nicht schlecht. Und die anderen Seiten würden den Aufwand auch nicht treiben, wenn nicht genug Geld bei rumkommen würde. Von daher: Ja, das funktioniert prinzipiell schon
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#7

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 11:27
Schon klar, das man mit Werbung Geld verdienen kann auf seiner Seite.
Ich dachte jetzt eher so: Verdient eine Firma die viel Werbung im Netz platziert durch diese Werbung mehr, als wenn sie z.B. nur im TV Werbung machen würde?
Kann man wahrsch. gar nicht Objektiv beantworten und muss jede Firma für sich klar machen.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 11:30
Schon klar, das man mit Werbung Geld verdienen kann auf seiner Seite.
Ich dachte jetzt eher so: Verdient eine Firma die viel Werbung im Netz platziert durch diese Werbung mehr, als wenn sie z.B. nur im TV Werbung machen würde?
Kann man wahrsch. gar nicht Objektiv beantworten und muss jede Firma für sich klar machen.
Naja, beispielsweise Google-Werbung ist personalisiert und so bekommen eben nur jene die Werbung zu sehen, die es interessieren könnte. Im TV hast du ne riesige Masse, die die Werbung einfach nicht interessiert.

Stell dir nur mal vor, Embarcadero würde Delphi im TV bewerben

Viele Grüße,
Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
SebE

Registriert seit: 31. Jul 2004
Ort: Chemnitz
316 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

AW: IT-Millardäre und fleissige Studenten

  Alt 29. Jul 2011, 11:28
Nun.. Google verdient mit Werbung nicht schlecht. Und die anderen Seiten würden den Aufwand auch nicht treiben, wenn nicht genug Geld bei rumkommen würde. Von daher: Ja, das funktioniert prinzipiell schon
Das hat er damit nicht gemeint.
Ich weiß auch nicht ob es funktioniert, was aber wichtig ist, die Firmen, die den Mist bezahlen, glauben das.
Oft ist auch der Grund für Werbung nicht das Produkt, was erscheint, sondern nur die eigene Präsenz in einem Medium bzw. in der Öffentlichkeit.

Man muss sich nur einmal anschauen, mit was vermarktet wird. Es geht oft um große oder kleine Zahlen: große Bilddiagonale, viele Megapixel, minimaler Verbrauch, ... . Ob die Produkte deshalb gut sind, interessiert nicht!
Was nützt mir eine Kamera mit xxx-Megapixeln, wenn das Teil bei Situationen mit wenig Licht zwar große aber dafür schlechte Aufnahme macht?
Ich bezahle trotzdem viel Geld für das Produkt (Megapixel sind eben teuer - zumindest soll ich das denken).

Was ich sagen möchte: Unser Produkt-System in Verbindung mit dessen Werbung sind ziemlich mies.
Das können wir auch nicht ändern...aber wir können mit den selben Tricks, wie die Großen Geld abschöpfen.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz