AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

md5 hash einer Datei Lazarus

Ein Thema von 1234567890987654321 · begonnen am 27. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2011
Antwort Antwort
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: md5 hash einer Datei Lazarus

  Alt 27. Jul 2011, 06:45
Dafür braucht's kein DCrypt. Die Unit MD5, die mit Lazarus (oder direkt FPC?) kommt, hat ja alles. Nur muss man halt MD5File() statt MD5String aufrufen
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#2

AW: md5 hash einer Datei Lazarus

  Alt 27. Jul 2011, 22:36
Dafür braucht's kein DCrypt. Die Unit MD5, die mit Lazarus (oder direkt FPC?) kommt, hat ja alles. Nur muss man halt MD5File() statt MD5String aufrufen
Brauchts sicher nicht. Aber Dcrypt ist sehr praktisch und kann neben MD5 noch eine Menge weitere Hashes
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: md5 hash einer Datei Lazarus

  Alt 27. Jul 2011, 22:45
Unter Windows nutze ich für meine wenigen Hashs direkt die WinAPIs für MD5 (wird vorallem für GUIDs verwendet) und SHA1
und eine eigene winzige Implementation für CRC32 ... mehr braucht man doch selten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: md5 hash einer Datei Lazarus

  Alt 27. Jul 2011, 22:59
die WinAPIs für MD5 (wird vorallem für GUIDs verwendet) und SHA1
Welche wären das?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: md5 hash einer Datei Lazarus

  Alt 28. Jul 2011, 07:10
Das ist in der Cryptography API drin:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa380255.aspx

CryptAquireContext + CryptCreateHash mit CALG_MD5 sollten genügen. Die Funktionen gibt es auch noch einmal mit CP statt Crypt, auf dem Handy kann ich grad schlecht den Unterschied sehen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: md5 hash einer Datei Lazarus

  Alt 28. Jul 2011, 09:06
@himitsu/jaenicke: aber gerade jemand, der dick und fett darauf hinweist, daß er Lazarus verwendet, hält eventuell platformübergreifenden Code für sinnvoller

@marcoX: natürlich kann man alles einbauen, was irgendwie praktisch ist. Nur: was bringt es konkret? Geschwindigkeit ist das einzige, was mir da einfällt. Da ist DCrypt deutlich schneller als die MD5.pas von FPC (zumindest in Delphi getestest ). Aber: solange is sich nicht um sehr große Dateien handelt, ist DEC nochmal um den Faktor zwei schneller als DCrypt. Zumindest in meinen Tests.

Solange es nicht um wirklich große Datenmengen geht, würde ich ein Projekt nicht mit zusätzlichen Abhängigkeiten verkomplizieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: md5 hash einer Datei Lazarus

  Alt 28. Jul 2011, 09:23
Klar, wenn MD5 schon in der Lazarus-CL drin ist, isses natürlich nicht schlecht.

Code, welcher in Lazarus und Delphi laufen soll, aber für Windows geschroeben wurde, könnte natürlich die WinAPI nutzen (in Delphi hat man versäumt MD5 und Co. zu integrieren)
http://www.delphipraxis.net/151812-mini-sha1.html (sind eigentlich nur je 3 kleine APIs, also das Selbe nochmal für MD5)

und ansonsten müßte man wohl seinem Lazarus+Delphi-Code eine systemunabhängige Implementation direkt mitgeben, damit man es dann überall und für alles kompilieren könnte.
Ich programmiere halt nur für Windows und da kann ich uch getrost die WinAPI ausnutzen ... dafür isses ja schließlich da.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz