AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein .NET-Framework (managed code) Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

Ein Thema von adeptus · begonnen am 20. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 26. Jul 2011
 
Benutzerbild von adeptus
adeptus

Registriert seit: 12. Okt 2005
Ort: Berlin
30 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#28

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 25. Jul 2011, 11:30
  • Wie viele Zeilen Code hat das Projekt?
    ca. 65000
  • Wie viele Dialoge werden aufgerufen?
    ca. 80
  • Wie viele Entwickler programmieren daran herum?
    Genau: 1 (me, myself and I)
  • Wie häufig muss die Anwendung weiterentwickelt werden?
    Es ist eine eigenständige Anwendung für EINEN einzigen Kunden. Es gibt zwar hier und da immer wider kleine Änderungswünsche, aber in den letzten Jahren ist die Anwendung schon sehr stabil was die Grundfunktionalität angeht.
Als Entwickler neigt man dazu die Code-Qualität schlecht zu reden und würde nur zu gerne eine Neuentwicklung starten. Oft wird dabei die Menge an Code (der zwar grauselig aussieht, aber funktioniert) übersehen die es dabei zu ersetzen gilt.
Ich rede das nicht schlecht. Die Anwendung ist 15 Jahre alt. Es war schon ein kleiner Krampf sie auf Windows XP und dann Vista zu hieven... Paradox ist schon lange an seine Grenze angekommen (zum Beispiel das Problem mit großen Festplatten die dazu führen, dass Paradox denkt, die Platte sei voll...). Ich warte eigentlich täglich darauf, dass irgendwo irgendwas schlechtes passiert...

Wenn nur Du an der Anwendung programmierst musst Du bei einer neu Entwicklung auch immer noch die Wartung bewerkstelligen.
Die Wartung (und vor allem auch die Verantwortung) habe ich sowieso nebenberuflich an der Backe... Gerade die Verantwortung macht es nötig langsam etwas zu ändern...

Da kann dann schnell jeder gut gemeinte Zeitplan ins Hintertreffen geraten. Bei einem gleichzeitigen Umstieg auf eine neue Programmiersprache/Entwicklungsumgebung wird es schwer sein die Anwendungsqualität gleich hoch zu halten (Und die funktionnalität muss ja da sein sonst hätte Ihr es ja schon längst in die Tonne getreten).
Ja, an sich ist die Funktionalität da. Aber wie lange kann ich garantieren, dass alles läuft?

...
Egal wie Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir viel Erfolg.
Vielen, vielen Dank für diesen Projekt-Fluß. Macht einen sehr durchdachten Eindruck. Hast Du so was schon gemacht? Sprichst Du aus Erfahrung?

Werde mir auf alle Fälle mal die Advantage-DB anschauen. Ist doch die von SyBase, oder?
Pascal
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz