AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein .NET-Framework (managed code) Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

Ein Thema von adeptus · begonnen am 20. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 26. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 06:54
Mit FireBird kann Delphi/.Net auch recht gut
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 08:21
Also schon mal auf keinen Fall WinForms! Falls dir die Möglichkeiten von Silverlight reichen das, ober dann eben WPF. Mit einem MVVM Framework geht die Arbeit schnell von der Hand, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat (Konzeptorientiertes Arbeiten ist in Delphi ja eher selten).

Als Datenbank würde ich entweder MS SQL Server (Express falls lokal) oder Firebird nehmen.

Geschäftslogik bleibt dir überlassen. Ich persönlich würde wenn man schon alles wechselt auch auf C# wechseln, gerade weil man dann nicht jedes Beispiel erst mal übersetzen muss.

Es würde sich ggf. auch lohnen über eine verteilte Architektur mit z.B. Workflow-Services nachzudenken, außer natürlich du brauchst Offline-Access. Mag erstmal oversized klingen, aber theoretisch kannst du dann auch beliebige Frontends davor setzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 08:46
Geschäftslogik bleibt dir überlassen. Ich persönlich würde wenn man schon alles wechselt auch auf C# wechseln, gerade weil man dann nicht jedes Beispiel erst mal übersetzen muss.
Du weisst, dass Du C#-Code in der Zwischenablage direkt als Oxygene-Code in Prism pasten kannst und Prism die Übersetzung komplett für Dich übernimmt?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von adeptus
adeptus

Registriert seit: 12. Okt 2005
Ort: Berlin
30 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 09:39
Also schon mal auf keinen Fall WinForms! Falls dir die Möglichkeiten von Silverlight reichen das, ober dann eben WPF. Mit einem MVVM Framework geht die Arbeit schnell von der Hand, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat (Konzeptorientiertes Arbeiten ist in Delphi ja eher selten).
Kannst Du ein solches MVVM-Framework empfehlen? Ich habe mit MVVM schon herumgespielt und erste Erfolge gehabt, aber auf keinem Fall darf ich für dieses Projekt so lange für jedes Formulare brauchen. Ein Framework welches mit Arbeit abnimmt wäre sehr willkommen. Ich habe schon ein paar angeschaut, aber vielleicht kennst Du andere?

Als Datenbank würde ich entweder MS SQL Server (Express falls lokal) oder Firebird nehmen.

Geschäftslogik bleibt dir überlassen. Ich persönlich würde wenn man schon alles wechselt auch auf C# wechseln, gerade weil man dann nicht jedes Beispiel erst mal übersetzen muss.
Was meinst Du mit "gerade weil man dann nicht jedes Beispiel erst mal übersetzen muss."? Ich denke ich kann in prism auch C#-Kode direkt einsetzen?
Pascal
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 08:23
So wie es in der Gerüchteküche von MS zu W8 klingt, geht es wohl in die Richtung GUI Oberfläche auf WEB-Basis (HTML5) und die Bussineslogik in Net.
Ob C# oder Prism oder Delphi würde ich von der Qualifikation und Alter der Programmierer abhängig machen. Wenn jahrelange Erfahrungen in Delphi/Pascal und tonnenweise Delphicode vorhanden ist, dann ist es effektiver bei Pascal zu bleiben.
Ob Net oder nativ muss man abwarten, was XE2 bringt.
Hier habe ich durchaus meine Bedenken. Neue Technologien aus der Delphirichtung gingen bisher mehr oder weniger immer schief. Ich möchte mich nicht gern auf ein Framework oder ähnliches einlassen, wo ich nicht weis, ob es das nächstes Jahr noch gibt. (Blackfisch,CLX)
Prism dürfte insgesamt zukunftssicher sein, da ich zukünftig für 2 Plattformen (Net,Java) entwickeln kann und mit C# auf Assembly Basis linken kann.
Insgesamt würde ich mit der Entscheidung bis zum Herbst warten, was sich mit Delphi tut.
Native Programme haben durch auch noch ihren Reiz.
Auf Basis der jetzigen VCL, würde ich keine Neuentwicklung mehr anfangen.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 08:30
So wie es in der Gerüchteküche von MS zu W8 klingt, geht es wohl in die Richtung GUI Oberfläche auf WEB-Basis (HTML5) und die Bussineslogik in Net.
Hier hat Phoenix was geschrieben
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 08:36
Hier hat Phoenix was geschrieben
Oder hier...
Heise
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von adeptus
adeptus

Registriert seit: 12. Okt 2005
Ort: Berlin
30 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 09:47
So wie es in der Gerüchteküche von MS zu W8 klingt, geht es wohl in die Richtung GUI Oberfläche auf WEB-Basis (HTML5) und die Bussineslogik in Net.
Wobei man dann noch immer einen Browser braucht (der dann auch noch HTML5 beherrschen muss). Diese Anwendung würde aber mit einem Fat-Client daher kommen. Ich würde zwar eine Schichtentrennung durhalten wollen (Multi-Layer) aber keine verteilte Anwendung planen (Multi-Tier).

Ob C# oder Prism oder Delphi würde ich von der Qualifikation und Alter der Programmierer abhängig machen. Wenn jahrelange Erfahrungen in Delphi/Pascal und tonnenweise Delphicode vorhanden ist, dann ist es effektiver bei Pascal zu bleiben.
Tja, das ist des Pudels Kern. Ich habe jahrezehnte lange Delphi-Erfahrung und bin kein zwanzig mehr... (ja ok, schreiben wir's auf: Ich bin 44 ). Ich bin immer hoch interessiert Neues zu lernen, doch in diesem Projekt muß ich vor allem effizient (ließ "schnell fertig") sein. Ich weiss genau, dass ich in C#/WPF erst eine steilere Lernkurve hätte... Deswegen schien Prism attraktiv

Ob Net oder nativ muss man abwarten, was XE2 bringt.
Hier habe ich durchaus meine Bedenken. Neue Technologien aus der Delphirichtung gingen bisher mehr oder weniger immer schief. Ich möchte mich nicht gern auf ein Framework oder ähnliches einlassen, wo ich nicht weis, ob es das nächstes Jahr noch gibt. (Blackfisch,CLX)
Genau davor habe ich Angst...

Prism dürfte insgesamt zukunftssicher sein, da ich zukünftig für 2 Plattformen (Net,Java) entwickeln kann und mit C# auf Assembly Basis linken kann.
Insgesamt würde ich mit der Entscheidung bis zum Herbst warten, was sich mit Delphi tut.
Native Programme haben durch auch noch ihren Reiz.
Auf Basis der jetzigen VCL, würde ich keine Neuentwicklung mehr anfangen.
Meinst Du mit nativ WIN32? Also ohne .Net? Wie lange wird das noch von Windows in der Zukunft unterstützt werden???
Pascal
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 09:56
Meinst Du mit nativ WIN32? Also ohne .Net? Wie lange wird das noch von Windows in der Zukunft unterstützt werden???
Zwischen 1 Jahre und 20 Jahren. Wenn MS den ARM-Port rausbringt und deine Firme ARM-PC's einsetzt wirst du schon nächstes Jahr Probleme haben. Auf x86/x64-Systemen wird dein Programm unter Win32 auch in 10-20 Jahren noch laufen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#10

AW: Neues Projekt unter .Net: c# oder Prism

  Alt 21. Jul 2011, 11:17
Ob C# oder Prism oder Delphi würde ich von der Qualifikation und Alter der Programmierer abhängig machen. Wenn jahrelange Erfahrungen in Delphi/Pascal und tonnenweise Delphicode vorhanden ist, dann ist es effektiver bei Pascal zu bleiben.
Tja, das ist des Pudels Kern. Ich habe jahrezehnte lange Delphi-Erfahrung und bin kein zwanzig mehr... (ja ok, schreiben wir's auf: Ich bin 44 ). Ich bin immer hoch interessiert Neues zu lernen, doch in diesem Projekt muß ich vor allem effizient (ließ "schnell fertig") sein. Ich weiss genau, dass ich in C#/WPF erst eine steilere Lernkurve hätte... Deswegen schien Prism attraktiv
Delphi Prism ist eigentlich nur eines: Die Oxygene-Language mit IDE Support.
Den Einarbeitungsaufwand in die .NET Plattform und die .NET Klassen hast Du so oder so.

Du sparst Dir mit Prism das Lernen der C#-Syntax, und Du hast mit Oxygene eine Sprache die zudem noch moderner ist und mehr Features mitbringt als C# es tut.

Und Du hast mit Prism eine Lösung, die auf Cross-Plattform getrimmt ist. Für MS C# gibt es keinen offiziellen Support für Mono. Für Oxygene schon. Mit C# kannst Du nichts für Java machen. Mit Oxygene schon (und mit Oxygene hat man in Java sogar Properties ).

Es ist halt nicht mehr das Pascal von vor 40 Jahren (war doch irgendwann Anfang der 70er, oder?), sondern Oxygene ist eine moderne Sprache, die einem die Arbeit mit modernen Plattformen leichter macht, ales es die Haussprachen selber tun.

Es gibt keinen Grund, sich initial den zusätzlichen Aufwand einer komplett anderen Syntax anzutun. Später kommt das von alleine, aber die Zeit kann man sich zu Beginn schonmal sparen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz