AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Programm und Bilder schützen! Methoden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm und Bilder schützen! Methoden?

Ein Thema von DelphiSecurity · begonnen am 17. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: Programm und Bidler schützen! Methoden?

  Alt 18. Jul 2011, 13:18
Ich würde an der Stelle nichts selber machen. Man kann es nur falsch machen und damit steckt man Zeit in eine nicht ordentlich funktionierende Lösung und wiegt sich in falscher Sicherheit.

Ich würde an der Stelle ausschliesslich auf externe Lösungen setzen, z.B. die von WiBu oder wie hiess die Software nochmal die IBExpert schützt?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DelphiSecurity
DelphiSecurity

Registriert seit: 10. Jan 2011
170 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#2

AW: Programm und Bidler schützen! Methoden?

  Alt 18. Jul 2011, 13:22
OK, sonst noch Ideen (externe Sachen)?
(C) DelphiSecurity 2011 | Delphi XE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.929 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programm und Bidler schützen! Methoden?

  Alt 18. Jul 2011, 15:46
Ich hätte da noch eine Lizenz von ExeStealth Unlimited herumzuliegen. Da ich es für wenig sinnvoll halte meine Open Source damit zu schützen, ist die bisher noch unbenutzt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#4

AW: Programm und Bidler schützen! Methoden?

  Alt 18. Jul 2011, 17:01
Zitat:
...Da ich es für wenig sinnvoll halte meine Open Source damit zu schützen ...
Hm, wäre ja mal 'ne Idee.

Also man könnte ja Beispielsweise einen Zip-Algo. anwenden und die Kennzeichnung ändern, dann das ganze "Geschnulle" in die Exe
und oder eine Resource *.DLL, *.DAT, *.BIN oder *.MACH_MICH_NICHT_AUF Datei Packen. Das hält dann schon den ein oder
anderen Möchtegernhäcker auf.


Wer an die Daten will kommt auch dran. (wenn man genug Ahnung von dem Kram hat, ist das kein Problem...)
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Programm und Bidler schützen! Methoden?

  Alt 18. Jul 2011, 17:10
OpenSource:

Alle Variablen-, Konstanten, Klassen-, Methoden- und Prozedurnamen umbenennen ... jeweils ein/zwei Zeichen aus'm Unicode und die Strings+Zahlen als Resourcestring oder Konstanten auslagern.
Dann noch Codeteile wild in Includedateien verfrachten und keiner sieht mehr durch.

Seit D2009 kann man ja eine Variable "Hülfe" oder "櫔" anlegen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniela.S
Daniela.S

Registriert seit: 1. Mär 2008
Ort: Niederösterreich
226 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#6

AW: Programm und Bidler schützen! Methoden?

  Alt 18. Jul 2011, 18:57
Ich schütze meine Software mit USB Dongles. Kostet ein bisschen was, aber für den Kunden ist es wesentlich leichter. Ausserdem hält er etwas in den Händen.

Die Seriennummer der Festplatte hilft leider genau gar nichts. Festplatte spielgeln oder mit speziellen Programmen die Seriennummer bearbeiten und schon hat man eine Kopie davon. Diese Erfahrung musste ich vor 10 Jahren machen. Da wurde meine Software dann Schwarz bei eBay verkauft. Nachdem nicht nur ich leidtragende war, sondern auch die Musikindustrie, zahlt der Engländer heute noch seine Schulden bei der IFPI ab.

Jahrelang habe ich mit verschiedenen Seriennummern, sei es CPU, Mainboard, Windows Seriennummer etc. versucht einen Hash zu erstellen. Klappte einwandfrei. Aber es verging kaum eine Woche wo nicht einer meinte seinen PC neu aufsetzen zu müssen. Das kann stimmen, tut es aber meistens nicht. Was soll man dem Kunden dann sagen? Ne geht nicht? Was wenn es wirklich stimmt und er das für den neuen PC braucht? Im Grunde sind dann die Ehrlichen die Leidtragenden.

Seit ich auf USB Dongle umgestellt habe gibt es keine Probleme mehr. Ausser ein angeheiterter Wirt wirft seinen Laptop auf den Boden und zerstört den USB Stick. In diesem Fall muss er mir den aber schicken um einen Neuen zu erhalten. Bislang wurde dieser Schutz noch nicht geknackt. Natürlich ist das auch möglich, aber der Aufwand ist schon enorm.

Sofern Bilder nur durch das eigene Programm angezeigt werden, kann man diese auch mit den USB Dongles verschlüsseln. Ganz billig sind diese Dongles nicht, aber sie haben mir auch viel Ärger und Nerven erspart...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DelphiSecurity
DelphiSecurity

Registriert seit: 10. Jan 2011
170 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#7

AW: Programm und Bidler schützen! Methoden?

  Alt 19. Jul 2011, 08:06
Wie wäre es mit LicenceProtector? Hier zur Seite

Hat jemand erfahrung damit???
Gibt es ein Tutorial?

DANKE
(C) DelphiSecurity 2011 | Delphi XE
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz