AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 16. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2019
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Welcher Ort benutzt Ihr um Passwörter aufzubewahren?

  Alt 16. Jul 2011, 14:07
Das beste Mittel hierbei ist zu verhindern sich überhaupt nochmal einloggen zu müssen:
Im Büro gibt es bei uns eigentlich fast nur noch Windows-Authentifizierung.
Ehrlich gesagt halte ich jeden Anbieter von Software für den Geschäftsgebrauch, der keine Kerberos5-basierte Authentifizierung anbietet im Zweifel für einen unfähigen Trottel.
Manchmal ist ein Produkt tatsächlich so gut, dass man so einen drakonisches Manko wie eine weitere Kombination von Username/Passwort zähneknirschend akzeptiert. Aber wehe es gibt einen Konkurrenten, der es richtig macht, selbst wenn er nicht so viele Features mitbringt.
Wir haben auch einige Legacy Apps, die leider unumgänglich sind, auf Oracle basieren und natürlich Username/Passwort voraussetzen . Die konnte ich aber OCI-Wrapper und Hooks dazu "überreden", die Verbindung per Kerberos-Token aufbauen. Die Angestellten sparen Nerven, und sicherer ist's auch noch.

Privat bevorzuge ich Dienste, die OpenID unterstützen. Da ich bei Google 2-Phase Verification nutze, ist das dann auch noch viel sicherer als blöde Passwörter, da ich neben dem Passwort auch noch einen zeitlich begrenzt gültigen Code aus meinem Android brauche.
Ist der Cookie dann erstmal gesetzt, kann ich schön alle möglichen Dienste nutzen, ohne dass ich mir a) Bange um mein Passwort machen muss, und b) ständig mit Logins genervt werde.
Für alle Seiten, die leider immer noch der Meinung sind, sie seien ja so wichtig, dass ich mir extra für sie weiterhin Username/Passwort verwalten müsste, habe ich die Keychain in meinem Macbook.

Die IT-Welt ist leider noch komplett überlaufen mit Dogmatikern und Masochisten.
Dogmatiker, die nicht in der Lage sind sich Gedanken zu machen, ob man tatsächlich seinen Angestellten/Usern ständige Login-Dialoge aufzwingen sollte.
Und Masochisten, die, in ihrer Geilheit auf's Ausfüllen besagter Logins, sogar Cookies löschen, so dass auch wirklich immer schön das Passwort übertragen wird. Alles im Namen der Sicherheit: klaro.
Und natürlich jede mögliche Kombination beider Störungen...
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”

Geändert von Elvis (16. Jul 2011 um 14:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz