AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

reCaptcha cracked

Ein Thema von krez · begonnen am 15. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 17. Jul 2011
Antwort Antwort
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 10:05
Ich mag diesen Captcha-Scheiss absolut nicht.

Manche Leute haben offensichtlich von "Barrierefreiheit" noch nie etwas gehört oder gelesen!
Es gibt bessere Methoden, um eine Webseite vor Missbrauch durch Bots zu schützen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#2

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 10:23
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird die Google Goggles API verwendet, um sich den Text erkennen zu lassen. Aha. Und wo ist da jetzt der Crack?! Das einzige was das zeigt ist, wie gut oder auch nicht Google Goggles ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 11:53
Das Video wurde schon entfernt... Schade eigentlich, aber wenn man eh nichts gesehen hatte.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 12:55
Zitat:
Es gibt bessere Methoden, um eine Webseite vor Missbrauch durch Bots zu schützen.
Das interessiert mich jetzt
Wie ist die barierefreie Methode, um z.B. ein auf der Seite im offenen Bereich befindliches Kontaktformular vor Spam-Einträgen zu schützen, ohne Captcha oder eine Abwandlung davon?
Nehmen wir an, das ist vom Kunden so gewollt und er weicht keinen Millimeter davon ab, Email-Bestätigung ist auch nicht gewünscht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 13:03
Akismet und Co. soll nicht schlecht sein,
also wo die Kommentare/Beiträge über ein Anti-Spam-System erkannt/gefitert werden, wie z.b. bei den Spamfiltern für eMails.

In Wordpress hab ich aktuell nur das Plufgin "Comment Spamtrap" aktiv und das hab bis jetzt über 95% des Spams rausfiltert, der Rest wird über die Moderation (ich hab's so geregelt, daß ich erst alles freischalten muß, bevor es angezeigt wird ).


Bei Captchas hab ich oftmals ein Problem, daß die einfach nicht lesbar sind, oder wenn sie lesbar sind, dann kann man sie bestimmt leicht via Software OCRen
Ansonsten gibt es noch so Rechen-/Intelligenzaufgaben (was ist 3 + 2, oder wie heißt das Tier, welches Muh macht, bzw. welches auf diesem bild zu sehen ist)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Jul 2011 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 13:08
Akismet...noch gar nie was davon gehört. Danke, himitsu, das sehe ich mir mal an
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von geskill
geskill

Registriert seit: 17. Feb 2007
Ort: NRW
420 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 13:09
Das interessiert mich jetzt
Wie ist die barierefreie Methode, um z.B. ein auf der Seite im offenen Bereich befindliches Kontaktformular vor Spam-Einträgen zu schützen, ohne Captcha oder eine Abwandlung davon?
Nehmen wir an, das ist vom Kunden so gewollt und er weicht keinen Millimeter davon ab, Email-Bestätigung ist auch nicht gewünscht.
Neben dem Content Filter gilt es auch immer Standard CMS wie WordPress anzupassen. Konkretes Beispiel wäre ein Cookie der per JavaScript gesetzt wird, der dann überprüft/validiert wird. Es gibt natürlich keine Perfekte Möglichkeit sich gegen SPAM zu schützen jedoch kann man schon mit einfachen Mitteln vieles Bewirken, dieses Thema verhält sich genauso wie mit dem Schutz vor Cracking von Software.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 13:20
Zitat:
Konkretes Beispiel wäre ein Cookie der per JavaScript gesetzt wird, der dann überprüft/validiert wird
Öhm, moderne Spam-Bots können ja inzwischen sogar schon JavaScript..und es werden immer mehr, die das können...oder verstehe ich was falsch?
Content-Filtering ist an sich schon eine Idee, die ist aber dann doch sehr aufwändig und man braucht eine kontinuierliche Adaption an neue Spambots.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.341 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: reCaptcha cracked

  Alt 17. Jul 2011, 13:30
Content-Filtering ist an sich schon eine Idee, die ist aber dann doch sehr aufwändig und man braucht eine kontinuierliche Adaption an neue Spambots.
Deswegen ja externe Systeme.

Je mehr an soeinem System teilnehmen, um so größer ist die Datenmenge, welche man für Vergleiche zur Verfügung hat.
Selbst wenn mal etwas durchkommt, können das einzelne immernoch manuell als Spam markeren und über eine gewisse Logik stellt dann das System entsprechende neue Regeln auf, so daß der größere Rest es wiederum rausgefiltert bekommt.
Nur bezüglich Datenschutz sollte man etwas etwas Acht geben, da man ja gewisse Daten der eigenen Webseite / des eigenen Programms weitergibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz