AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Embacadero Appwave: cool oder langweilig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Embacadero Appwave: cool oder langweilig?

Ein Thema von QuickAndDirty · begonnen am 15. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2011
 
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#14

AW: Embacadero Appwave: cool oder langweilig?

  Alt 16. Jul 2011, 17:55
Und das Schöne ist: Man kann sich seine "Apps" selbst erstellen und in seine eigene lokale, private AppWave stellen.

Beispiel: Du möchtest deine Anwendung "Hello World by Phoenix" an deine Benutzer verteilen. Wie machst du das heute?
Du baust eine SETUP.EXE, verteilst Seriennummern (eventuell noch Trial-Seriennummer), stellst das auf einen FTP/HTTP-Server, verteilst die Seriennummern per eMail etc.

Du kannst natürlich auch (unternehmensintern) per Gruppenrichtlinie ein MSI Paket verteilen.

AppWave geht da noch einen Schritt weiter:
Einmal auf den AppWave Server gestellt kann man ein selbstgebautes Paket (AppWave Studio) auf die AppWave stellen. Und jeder Benutzer kann (sofern er die Berechtigungen vom AppWave-Admin hat) auf die Anwendung sofort zugreifen.... ohne lokale Installation. Und die App verpfuscht auch nicht die Registry, lässt keinen Hinterlassenschaffen in Windows\System etc...
Für größe Anwendungen ist das sicherlich eine Überlegung wert. Ich habe das Programm auch einmal zum testen auf meinem Rechner installiert.

Wenn mein "Hello World"-Programm aber vielleicht 2 MB groß ist - welcher potentielle Anwender lädt und installiert dann erst einmal rund 400 MB, um an mein Programm heranzukommen? Der wird dann wahrscheinlich so wie ich reagieren, wenn ich mal schnell ein kleines Programm testen will, das aber irgend ein riesiges, supercooles Framework XYZ voraussetzt: Ich lasse es links liegen und google nach der nächsten Alternative.

Ein zweites Problem sehe ich bei mobilen Anwendungen: Was ist, wenn ich das Programm auf einem Stick mit durch die Gegend tragen möchte?

Wer sich ungern mit Lizenzverwaltung herumplagt und gern Big Brother spielt, was die Verwendung seiner Programme angeht - für den ist AppWave bestimmt eine gute Erfindung. Ob es auch für den kleinen Delphi-Freeware-Programmierer eine Lösung ist, weiß ich (noch) nicht so recht...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz