AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 13. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 19:27
Hi,

in letzter Zeit habe ich allgemein gute Erfahrungen mit konfigurierbaren Komplettsystemen gemacht - z.B. von http://www.kiebel.de/
Man sucht sich ein "Grundsystem" aus und kann aber quasi alle Teile separat austauschen und hat auch recht detaillierte Infos, was da so alles verbaut ist. Manchmal lohnt sich auch finanziell, ein "dickeres" System zu nehmen und das downzugraden.

Mit o.g. Firma bzw. ihrem Zweig für Gewerbetreibende habe ich gute Erfahrungen gemacht und kann ich jedem nur empfehlen.


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 20:14
Zitat:
Machst du das bei einzelnen Teilen nicht?
Ich persönlich hatt immer wieder Schwierigkeiten, wenn ich Komponenten bei verschiedenen Händlern bezogen hatte, wenn etwas nicht ging, scob es der eine auf den Anderen.

Komplett-PCs sollte man sich natürlich auch nicht unbedingt bei Aldi kaufen...

Es kommt natürlich darauf an, wieviel Arbeit du dir mit dem System machen willst:
Wenn du eher einen PC willst der "einfach funktioniert", kaufst du dir einen Komplett-PC,
bist du eher der Bastler/Sparer/Leistungsfetischist, baust du dir selbst einen zusammen.
Beim Sparer könnte sich u.U. auch ein Upgrade-Kit lohnen
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 20:34
@Chemiker: Notebooks sind, grad wenn aktuelle Spiele ein Thema sind, schlicht nicht sinnvoll. Hauptsächlich wegen Preis und/oder Lautstärke.

Ich selbst habe noch nie einen PC von der Stange gekauft, und würde das auch nur dann tun, wenn mindestens 90% der Teile drin sind, die ich mit so auch einzeln aussuchen würde. Gibt's selten, und ist preislich dann auch mindestens gleich, eher teurer und nicht 100% mein Wunsch. Beim Eigenbau muss man sich, grad wenn man nicht ständig auf dem letzten Stand ist, natürlich etwas einlesen, so dass man nicht versucht zu kombinieren was nicht passt, aber das war nach meiner letzten 3-Jahre Kaufpause und Neukauf Anfang 2. Quartal diesen Jahres grad mal einen Abend diverse Tests und Wiki-Pages lesen, dann war mir wieder klar genug was wo rein passt und wie betrieben werden kann.
Die Einzelteile dann beim Onlinehändler der Wahl bestellt - wie immer - zusammengesteckt, und lief wie ne 1. So schwer ist das nicht, nur muss man grad bei den Grakas von heute etwas mehr aufs NT schielen als vor ein paar Jahren. Wenn man aber nicht grad das extrem hoch gezüchtete Supermodderletztesschreimodell für 1000€ an Graka nimmt, sollte für fast jeses System ein 850W NT gut gehen, dass bei namenhaften Seiten mit im Mittel 4-5 Sternen daher kommt

Beim Eigenbau gilt eh fast nur der Grundsatz: Wenn etwas mehr als 800 Newton zum Stecken braucht, wird es an dem Anschluss auch nicht passen/funktionieren (Und das ist schon mit Sicherheitsmarge, da Speicher ja gern mal etwas "Nachdruck" braucht).

Bisher haben's alle von mir zusammengestellten PCs getan, wenn nicht ein echter Garantiefall an einer Komponente vorlag. Und ich bin nicht der Oberexperte, weiss aber zumindest so in etwa wo die Glocken hängen, und les mich gern auf den aktuellen Stand, und investier auch gern 2-3 Abende mit Reif-Zeit-Tagen dazwischen für die für mich beste Kombi an Teilen. Das traue ich jedem in diesem Forum zu. Nur so bekommt man etwas, wo man nachher nicht rummäkeln muss, und wenn, dann muss man es aushalten können, sich das auf die eigene Kappe schreiben zu müssen

Ein Notebook würde ich, als Arbeits- und Privat- bzw. Hauptrechner dennoch nicht empfehlen, es sei denn, man hat nur "Ottonormalverbraucheransprüche". Dann lieber, falls Mobilität so wichtig wird, dass ein USB-Stick es nicht tut, lieber später noch in ein Netbook investieren, weil grad die Leistungsoberklasse nicht grad mit Akkulaufzeit protz (protzen kann).

Einzig die Kosten für das OS muss man im Auge haben, da hier Stangenrechner oft mit ner Hand voll Euronen eine günstige OEM dabei haben. Eine neue Vollversion kann da schon merklich weh tun, aber wenn das Wunsch-OS schon vorhanden oder eh frei ist...
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 21:00
Hallo,

Zitat von Medium:
Notebooks sind, grad wenn aktuelle Spiele ein Thema sind, schlicht nicht sinnvoll. Hauptsächlich wegen Preis und/oder Lautstärke.
ich gebe zu, dass ich in diesem Bereich ein Informationsdefizit habe. Ich empfinde es nur lästig immer 2 Rechner auf den aktuellen Stand zu halten.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 22:35
Ich würde mir auch nie wieder ein Komplettsystem kaufen...

Die meisten Komplettsysteme sparen nämlich meistens an den Komponenten, die nicht werbeträchtig sind, vor Allem beim Gehäuse...
Sich die Komponenten selbst zusammen zu suchen ist meist billiger, es macht Spaß, die Kiste zusammenzubauen (ok, Ansichtssache..) und man weiss nachher genau, was drin ist, was auch spätere Upgrades vereinfacht.
Natürlich gibt es auch gute Komplettsysteme von Anbietern, die nicht Discounter um die Ecke sind, aber von denen habe ich selten preislich wirklich attraktives gesehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 22:37
@Chemiker: Ich bevorzuge stationäre PCs. Da bekomm ich für das Geld eines Guten Laptobs(Gaming) teilweise das min 1.3 Fache an leistung in einem Stationären.

@Medium: Danke für den ausfürhlichen Text. Mein PC wahr damals ein Komplettsystem von One.de , allerdings hatten die da auch genaue beschreibungen was drin verbuddelt ist.

Gut da der Trend doch tatsächlich selbstbau ist, werde ich mich diesbezüglich umsehen. Ich habe PCs schon öfter komplett auseinander genommen und wieder zusammengesetzt, ich sollte also in der Lage sein damit zurechtzukommen .

MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 23:02
Ich habe PCs schon öfter komplett auseinander genommen und wieder zusammengesetzt, ich sollte also in der Lage sein damit zurechtzukommen .
Und wie viele CPUs hattest du da nach übrig?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#8

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 23:05
@Luckie: Zugegeben: Es wäre das erste mal dass ich eine CPU einbaue, aber ich bin mir der Existens von Anleitungen bewusst und ebenfalls in der lage sie zu lesen
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 14. Jul 2011, 05:00
@Chemiker: Notebooks sind, grad wenn aktuelle Spiele ein Thema sind, schlicht nicht sinnvoll. Hauptsächlich wegen Preis und/oder Lautstärke.
Nicht nur deshalb, man hat auch ein Problem, wenn einzelne Komponenten kaputt gehen. Ersatz ist nicht gerade billig, selbst basteln beim Laptop auch nicht für jeden empfehlenswert. (Ich musste für den Austausch des Lüfters das komplette Laptop demontieren bis nur noch die Unterschale da war und dann alles wieder einsetzen... von den Kosten für den Lüfter von 70€ ganz abgesehen...)

Einzig die Kosten für das OS muss man im Auge haben, da hier Stangenrechner oft mit ner Hand voll Euronen eine günstige OEM dabei haben. Eine neue Vollversion kann da schon merklich weh tun, aber wenn das Wunsch-OS schon vorhanden oder eh frei ist...
Du bekommst Windows 7 Ultimate als OEM auch schon für 80€ bzw. die Professional für 60€, letztere sollte ausreichen (es sei denn man will direkt von einem Festplattenimage booten).
Die Professional hat auch den Vorteil, dass der Produktsupport länger läuft (weil Firmenversion). Der Mainstream Support endet für beide in 3 1/2 Jahren (Anfang 2015), aber die Professional bekommt danach noch Extended Support bis 2020.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#10

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 14. Jul 2011, 08:16
Ich hab ein Win7, das schleif ich einfach mit durch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz