AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

Ein Thema von Memnarch · begonnen am 13. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 16:16
Ich würde nicht wieder einen PC von der Stange nehmen. Da weiß man nicht was drin ist, kriegt einen Haufen Mist, den man nicht braucht und muss mit anderen Einschränkungen leben.
Insbesondere nie wieder ein vorinstalliertes BS ohne Original-DVD!!!

Wenn man sich etwas mit der Materie beschäftingt und auch mal wen fragen kann, würde ich mir heute unbedingt selbst etwas zusammenstellen.

Das Sabertooth P67 hat es mir etwas angetan.
Und wie im anderen Thread schon geschrieben, finde ich eine Wechselplattenlösung ganz interessant.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 16:18
Das Sabertooth P67 hat es mir etwas angetan.
Und wie im anderen Thread schon geschrieben, finde ich eine Wechselplattenlösung ganz interessant.
Du stehst auf teures Gerät, hm?!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 17:21
Stimmt, aber dafür würde ich mir auch mal ein Paar Schuhe weniger kaufen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 17:23
Der Komplett-PC hat aber den Vorteil, dass er GARANTIERT so funktioniert, wie man es erwarten kann.

Beim Eigenbau muss auf hochwertige statt nur schnelle Komponenten gesetzt werden kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Das Upgrade-Kit hat den Vorteil, dass man evtl Komponenten aus dem Alten übernehmen kann.
Außerdem sieht man noch eher was "drin" ist als beim Komplettsystem
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 17:25
Der Komplett-PC hat aber den Vorteil, dass er GARANTIERT so funktioniert, wie man es erwarten kann.
Glaubst du. Da sagen mir die Erfahrungen mit einigen Bekannten, die sich son Zeug gekauft haben, etwas anderes...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 17:31
deswegen hab ich auch GARANTIERT geschrieben, wenn es nicht funktioniert werf ichs dem Händler vor die Füße
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 18:10
deswegen hab ich auch GARANTIERT geschrieben, wenn es nicht funktioniert werf ichs dem Händler vor die Füße
Machst du das bei einzelnen Teilen nicht?

Ich kaufe entweder im Internet oder beim kleinen Händler um die Ecke. Bisher habe ich da weder qualitativ noch bei der Rückgabe Probleme gehabt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 18:46
Wenn Du Mainboard, CPU und RAM zwangsläufig oder gewollt austauscht, dann hast Du sowieso alle Kernkomponenten (außer Graka) durch. Bei der Graka ergibt sich je nach alter Schnittstelle dann ebenso Handlungsbedarf. Was über bleibt neben Gehäuse und Netzteil (evtl auch fällig) kann ja nicht mehr soviel sein. Das Mobo sollte natürlich alle (Alt-) Schnittstellen bedienen. Die Kit Frage stellt sich dann nicht mehr wirklich, oder?
Internet oder Händler?
Wenn Du kein Ersatz-/Notfallsystem besitzt, kann auch ein gut abgewickelter Garantiefall empfindlich weh tun, weil einfach viel Zeit verstreicht.
Nach meinen Erfahrungen würde ich beim Tausch von Kernkomponenten die Teile beim Händler des Vertrauens bestellen und die Kiste auch zum Einbau dort abgeben (ohne Festplatten). Das ganze auf Terminabsprache und erst, wenn alle Teile beim Händler und für sich getestet sind.
Morgens hinbringen, nachmittags abholen. Das wird sicher etwas teurer als beim Internet Discounter, aber Du bist auf der sicheren Seite, gut angelegtes Geld.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#9

AW: Neuer PC: Komplett oder Selbstbaukasten?(bzw upgrade kits)

  Alt 13. Jul 2011, 17:34
Der Komplett-PC hat aber den Vorteil, dass er GARANTIERT so funktioniert, wie man es erwarten kann.
Glaubst du. Da sagen mir die Erfahrungen mit einigen Bekannten, die sich son Zeug gekauft haben, etwas anderes...
Oh ja! Da kann ich auch ein Lied davon singen -- vor allem von so tollen Geräten eines Discounters, der in Nord und Süd aufteilt ist

Das Upgrade-Kit hat den Vorteil, dass man evtl Komponenten aus dem Alten übernehmen kann.
Außerdem sieht man noch eher was "drin" ist als beim Komplettsystem
Naja, wenn die Schnittstellen nicht mehr passen, dann hast Probleme. Und zurzeit wechseln die imho recht häufig.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz