AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Pentium 4 und Windows 7 64-Bit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

Ein Thema von Luckie · begonnen am 13. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:31
Klingt gut. Stellt sich aber die Frage, ob es das nicht doch einfacher wäre für mich einen Rechner von der Stange zu kaufen. Weil so mit Hardware kenne ich mich nicht so aus.
Dann bekommst du für viel Geld Sachen, die du nicht brauchst plus schlechterer Hardware als wenn du genau das holst was du brauchst.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:43
Wenn du etwas haben möchtest, um etwas neues zu haben, kauf dir ne schmucke Vase. Von der hast du sogar als Blumenallergiker noch mehr Wert als von einer SSD oder einem 64Bit OS auf einem P4. Wenn du etwas sinnvolles neues willst, investier den Gegenwert zur SSD in CPU+RAM+Mobo+NT (gezeigt, dass es einigermaßen aktuell zu diesen Kursen geht wurde ja schon), und dann ist da nicht nur was neues, sondern du hast auch einen Vorteil davon - woohoo!

Wenn dir dein PC aber reicht, und er noch tut, und du eigentlich ja doch nichts ändern willst, ... dann Vase
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#3

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:47
Alternativ kann ich den PC Konfigurator von hardwareversand.de SEHR empfehlen. Für 20€ bauen die alle Komponenten 1a zusammen!

Im Anhang mal eine Empfehlung für ein günstiges System (alternativ kann man auch eine SSD reinpacken):
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pc.jpg (89,4 KB, 26x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:55
Im Anhang mal eine Empfehlung für ein günstiges System (alternativ kann man auch eine SSD reinpacken):
Die Festplatte sieht relativ teuer aus, oder? Zur CPU kann ich nichts sagen, da ich keine von Intel nehmen würde (alleine schon die Featurepolitik bzgl. Virtualisierung ist eine Zumutung...).

@Luckie:
Es gibt mittlerweile auch relativ günstige und dennoch schnelle SSDs (schnell ~150€, Turbo ~200€), aber um eine Empfehlung zum Aufrüsten abzugeben wäre es gut zu wissen was du im Moment hast (Festplatte und optisches Laufwerk lassen sich z.B. ja weiter nutzen) und wie hoch dein Preislimit ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#5

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:58
Im Anhang mal eine Empfehlung für ein günstiges System (alternativ kann man auch eine SSD reinpacken):
Die Festplatte sieht relativ teuer aus, oder? Zur CPU kann ich nichts sagen, da ich keine von Intel nehmen würde (alleine schon die Featurepolitik bzgl. Virtualisierung ist eine Zumutung...).

@Luckie:
Es gibt mittlerweile auch relativ günstige und dennoch schnelle SSDs (schnell ~150€, Turbo ~200€), aber um eine Empfehlung zum Aufrüsten abzugeben wäre es gut zu wissen was du im Moment hast (Festplatte und optisches Laufwerk lassen sich z.B. ja weiter nutzen) und wie hoch dein Preislimit ist.
Das ist eine "Black Edition" von WD, die sind schneller aber auch teurer. Eine SSD würde ich jedem empfehlen, aber manchen sind halt auch 150€ zuviel.

Eine Intel-CPU sollte man den AMD-CPUs zur Zeit definitiv vorziehen. Denn der Performance-Vorsprung von Intel ist brachial. Teilweise sind die Dualcores fast schneller als die AMD Hexacore-CPUs - bei einem drittel der Leistungsaufnahme!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#6

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 16:00
Eine Intel-CPU sollte man den AMD-CPUs zur Zeit definitiv vorziehen. Denn der Performance-Vorsprung von Intel ist brachial. Teilweise sind die Dualcores fast schneller als die AMD Hexacore-CPUs - bei einem drittel der Leistungsaufnahme!
Klar, im Moment sind Intel-CPUs schneller, aber so viel schneller auch nicht. Hätte ich die Auswahl zwischen einem Intel-DualCore und einem AMD-HexaCore würde ich mich für den HexaCore entscheiden, da dieser wesentlich mehr Threads parallel abarbeiten kann. Geschwindigkeit ist hier immer sehr relativ.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 16:24
..., da dieser wesentlich mehr Threads parallel abarbeiten kann.
Wie viele CPU-lastige Prozesse hast du den normalerweise zu laufen?
Immer nur am Videos umkodieren und zip-Dateien entpacken?

Schlafend warten dürfen meine Prozesse auch gerne sequenziell


Hardwareversand.de kann ich auch empfehlen, auch wenn der Zusammenbau meines PCs damals afaik nur 10€ gekostet hat.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (13. Jul 2011 um 16:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 16:28
Eine Intel-CPU sollte man den AMD-CPUs zur Zeit definitiv vorziehen. Denn der Performance-Vorsprung von Intel ist brachial. Teilweise sind die Dualcores fast schneller als die AMD Hexacore-CPUs - bei einem drittel der Leistungsaufnahme!
Und was bringt dir das, wenn du vergessen hast in die Liste zu schauen, und deshalb nicht einmal den XP Mode nutzen kannst?
Bei AMD ist die Virtualisierungsunterstützung ganz einfach: Ich weiß, dass ich einen Sockel AM2, AM2+ oder AM3 habe und kann da jeden Prozessor außer die kleinen Semprons draufpacken, ich habe immer Virtualisierungsunterstützung.

Bei Intel gibt es überall Ausnahmen (für mich zumindest ohne erkennbares Muster) und ich muss echt in die Liste schauen, wenn mir die Virtualisierung wichtig ist. Beim Kauf hat da aber natürlich niemand dran gedacht und jetzt sitzen wir mit PCs da, die keinen XP Mode können. Andere kurz zuvor gekaufte haben die zufällig obwohl die CPU fast die selbe ist.

Sorry, aber mit professionellem Auftreten hat das nichts zu tun. Für mich privat ist Intel jedenfalls gestorben (schon länger).

Wie viele CPU-lastige Prozesse hast du den normalerweise zu laufen?
Bei mir sind alle 6 Kerne meistens relativ gleichmäßig ausgelastet, selten einer mit mehr als 70%.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#9

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 16:44
Bei Intel gibt es überall Ausnahmen (für mich zumindest ohne erkennbares Muster) und ich muss echt in die Liste schauen, wenn mir die Virtualisierung wichtig ist. Beim Kauf hat da aber natürlich niemand dran gedacht und jetzt sitzen wir mit PCs da, die keinen XP Mode können. Andere kurz zuvor gekaufte haben die zufällig obwohl die CPU fast die selbe ist.

Sorry, aber mit professionellem Auftreten hat das nichts zu tun. Für mich privat ist Intel jedenfalls gestorben (schon länger).
Das ist aber Quatsch. Virtualisierung benötigt kein VT oder AMD-V, sie macht diese Bloß ein wenig schneller bzw. bietet für Profi-Lösungen wie XEN und co. erweitere Möglichkeiten. Zudem haben sogar die Core i3 und die Low-Cost Pentium G mit Sandy-Bridge Power(ca. 50€) VT-Support. Also ich sehe da überhaupt keinen Grund, gegen Intel zu wettern.

Das Windows 7 für den XP-Modus VT oder AMD-X zwingend vorraussetzte, war allerdings nur ein Bug seitens Microsoft.
Seit 03/2010 gibt es bereits für Windows Virtual PC ein Update, mit dem die Hardwarevirtualisierung nicht mehr notwendig ist. Download KB977206
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 16:48
Virtualisierung benötigt kein VT oder AMD-V, sie macht diese Bloß ein wenig schneller
Hardware-Virtualisierung macht das Ganze sehr viel schneller und ermöglicht (zumindestens bei VBox) erst das Ausführen von 64-Bit Gastsystemen.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz