AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

Ein Thema von Luckie · begonnen am 13. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:20
Zufällig habe ich zur Zeit einen Desktop-PC (Shuttle XPC) mit einem P4 drin, vermutlich mit Northwood-Kern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium_4

Eigenschaften:
- 32 Bit- CPU
- kein Temperatur-Sensor (CoreTemp läuft nicht)
- wird sehr heiss auch beim "Nichtstun"

WIN 7 32Bit läuft (Installation von WIN 7 64Bit ging nicht!)
eingebaut sind 2GB RAM

Die CPU ist so lahm, dass Blu-Ray nicht flüssig läuft. 3,0GHz !!!
http://ark.intel.com/Product.aspx?id=30768

Geändert von hathor (13. Jul 2011 um 14:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:31
Für Mainboard, CPU und RAM fehlt mir das Geld. Gibt es überhaupt noch Mainboards für IDE Festplatten? Bzw., wenn es keine SSDs für IDE gibt hat sich das auch schon erledigt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:37
IDE ist leider etwas zu langsam für SSDs. Außer du nutzt eine langsame SSD, aber dann ist ja der Sinn einer SSD weg.

Hier mal ein System welches ich im Moment so kaufen würde:
Code:
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed          170€
Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333, 2x4GB     40€
ASRock H61M, H61,                               51€
Enermax ECO80+ 500W ATX 2.3,                    76€

Gesamt:                                         ~340€
Man könnte auch eine langsamere CPU reinstecken, ebenso ein billigeres Netzteil nehmen und 4GB Ram als ausreichend bezeichnen. Da würdest du auf 280-300€ kommen. Ist immer noch sinnvoller in sowas zu investieren, als eine SSD Ist aber nur ein gut gemeinter Rat.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:45
Irgendwie kommt mir das so ähnlich vor, als wollte man in einen Standard-Trabi eine Lachgaseinspritzung einbauen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#5

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:47
Irgendwie kommt mir das so ähnlich vor, als wollte man in einen Standard-Trabi eine Lachgaseinspritzung einbauen.
Auch wenns OT ist... Hörst du hier
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:58
Entsorge Deinen 8 Jahre alten Schrott und nimm z.B. so etwas:

Mainboard-Bundle FOXCONN A88GMV, AMD X2 250, 2 GB


150 EURO

Info: http://www.pollin.de/shop/downloads/D701182D.PDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:03
Na ja, noch tut er es ja, so wie er ist. Und brauchen täte ich eigentlich auch nichts neues. Ist eben nur der Trieb so mal was neues haben zu wollen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:13
Ich schicke es trotz rotem Kasten mal als Grundsatzüberlegung los:

@Luckie

Wenn es in Richtung neuer PC gehen soll, würde ich dringendst zu einem Mainboard mit UEFI (BIOS-Nachfolger) raten. Das ist notwendig, um zukunftssicher zu investieren.
Mir gefällt das ASUS EFI sehr gut.

Ich habe mir auch gerade mal virtuell etwas zusammengestellt, dann aber aus finanziellen Gründen doch nochmal aufgeschoben.

In meiner Planung war ein Backplane wie diese, um flexibel mit mehren Platten arbeiten zu können. Die Dinger können aber ggf. recht laut sein (wegen integrierten Lüftern) und eine konkrete Empfehlung könnte ich (noch) nicht treffen. Als Grundsatz finde ich das aber ganz interessant.

Ratgeber bezüglich Hardware findest Du hier bei Bedarf bestimmt.
Müsstest halt mal Anforderungen und Budget nennen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 15:02
Es gibt auch von Conrad und Co. so Aufrüstsets, welche garnicht mal so schlecht sind (wenn man eh keinen Highend-PC braucht und nicht viel Ahnung hat, bzw. nicht groß suchen will)

> Mainbord, CPU, RAM, sind dort gleich zusammen und man muß es nur noch in sein gehäuse einbauen
> eventuell noch ein Netzteil und falls nötig kann man später immernoch die Festplatten und CD/DVD-Laufwerk austauschen.
http://www.conrad.de/ce/de/CategoryP...&orderBy=price
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Pentium 4 und Windows 7 64-Bit

  Alt 13. Jul 2011, 14:56
Klingt gut. Stellt sich aber die Frage, ob es das nicht doch einfacher wäre für mich einen Rechner von der Stange zu kaufen. Weil so mit Hardware kenne ich mich nicht so aus.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz