AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

Ein Thema von marcoX · begonnen am 11. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 19. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 12. Jul 2011, 09:05
Nebenbei habe ich gelesen, dass bei Lazarus auch über eine erweiterte RTTI nachgedacht wird. Dann würde die Größe der Exe da sicher auch nochmal deutlich zunehmen wie bei Delphi (wahrscheinlich mit dem Unterschied, dass es bei Lazarus von Anfang an konfigurierbar sein würde).
Delphi-Quellcode:
{$IF CompilerVersion >= 17.0} 
  {$SetPEFlags 1}
{$IFEND}
{$IF CompilerVersion >= 21.0} 
  {$WEAKLINKRTTI ON} 
  {$RTTI EXPLICIT METHODS([]) PROPERTIES([]) FIELDS([])} 
{$IFEND}
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#2

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 12. Jul 2011, 15:58
Das schöne an Lazarus/FPC ist doch, dass man beinahe alles was einem nicht passt selbst korrigieren könnte. Der Vorteil beschränkt sich natürlich auf Hobbyisten, deren Arbeitszeit nichts kostet. Jeder Bug kann aber von dir selbst gefixt werden.
Die Entwickler die dazu bereit sind etwas umsonst für die Gemeinschaft zu tun sind offenbar eher selten geworden.
Ich zähl mich selbst auch nicht dazu
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 12. Jul 2011, 16:04
Die Entwickler die dazu bereit sind etwas umsonst für die Gemeinschaft zu tun sind offenbar eher selten geworden.
Ich arbeite durchaus an Open Source Projekten, sehe den Rückstand von Lazarus zu Delphi aber derzeit als uneinholbar an. Zudem bin ich mit Delphi sehr zufrieden, weshalb ich meine Zeit lieber in damit geschriebene Projekte stecke.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 12. Jul 2011, 16:29
Lazarus ist Open Source Community Project. Wenn etwas nicht funktioniert, dann sollte der Programmierer das Problem lösen und den Patch hochladen. Es gibt keinen Anspruch, dass "jemand" das "schnell" patched. Selbst ist der Mann/Frau.
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 15. Mai 2012, 18:40
Lazarus ist Open Source Community Project. Wenn etwas nicht funktioniert, dann sollte der Programmierer das Problem lösen und den Patch hochladen. Es gibt keinen Anspruch, dass "jemand" das "schnell" patched. Selbst ist der Mann/Frau.
ES gibt ebenso keinen Anspruch von Eurer Seite, das wir Euch die Arbeit machen und uns dazu in monatelanger Kleinarbeit die Quelltext erschließen, nur um Eure Fehler zu beseitigen. Kommunistmus war gestern.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 15. Mai 2012, 20:29
1 ganzes Jahr durfte dieses Thema ruhen. Deine Meinung zu Larzarus hat sich offenbar nicht geändert - sie sei Dir unbenommen.

Konstruktive Kritik geht anders, das weißt Du gut genug. Auf die vermeintlichen Anspruchshaltungen einzugehen, halte ich für sinnlos, solange diese derart überspitze dargestellt werden, dass sie jeder vernünftigen Diskussion im Wege stehen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#7

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 18. Mai 2012, 15:08
1 ganzes Jahr durfte dieses Thema ruhen. Deine Meinung zu Larzarus hat sich offenbar nicht geändert - sie sei Dir unbenommen.

Konstruktive Kritik geht anders, das weißt Du gut genug. Auf die vermeintlichen Anspruchshaltungen einzugehen, halte ich für sinnlos, solange diese derart überspitze dargestellt werden, dass sie jeder vernünftigen Diskussion im Wege stehen.
Wenn hier Lazarus Jünger schreiben, das das ja alles sooooooo easy ist, einfach den Quellcode an eigene Bedürfnisse anzupassen, dann widerspreche ich immer wieder ganz vehement. Lege das als Anspruchshaltung aus, solche Erwartungen werden jedoch erst durch die vollmundigen Versprechungen der Lazarus/Freepascal Fraktion geweckt. Ich will solche Versprechungen dann aber auch eingelöst sehen. Kommunismus war gesetern und der ist auf der ganzen Linie gescheitert wobei die führenden Kommunisten sehr wohl eine Anspruchshaltung hatten und in ihrem Wandlitz zuzüglich ihrer tollen Ferienobjekte jeden Luxus genossen haben, den sie ihrem Volk vorenthalten haben.


Genau so ist es bei Open Source, dem Softwaresozialismus. Es ist eben nicht so, das so eine Anpassung in nullkommanix erledigt ist, zumal von einem der sich erst durch den Wust an Sourcen durchwühlen muss um da irgenwas anzupassen das einer der Entwickler wirklich in Nullkommanix erledigt hätte,


Ich erwarte deshalb bazüglich der Nachteile von OPenSource oder Lazarus gegenüber Delphi bedingungslose Ehrlichkeit. Bitteschön bezeichne das als Anspruchshaltung, der Vorteil von GNU SOftware und Open Source Software ist für mich, wenn die meine Anforderungen nicht erfüllt, ist die so schnell wider von meiner Platte gefegt, wie ich sie runter geladen habe. Änderungen kosten dann Geld und zwar Netto. Um so mehr wie ich das dann alles ohne die Unterstützung der Entwickler zu erledigen habe mindesten 300Euro/Stunde Netto, Jahresvertrag, 1 Arbeitstag 10 Stunden. Das ist jene Anspruchshaltung die Du mir eh vorwirfst.

Konstruktive Kritik, wie Du sie Dir vorstellst, ist von meiner Seite ausschließlich dann möglich, wenn auch die Lazarus/Freepascal/OpenSource Fraktion einlenkt und ihre Fehler zugibt, Ansruchshaltungenngen an ihre "Kunden" aufgibt, radikal aufgibt und bereit ist, auf die Kritik der Nutzer ihrer Software konstruktiv einzugehen. Schluss mit dieser Ideologisierung hier. Religion hat Privatsache zu bleiben, in der Öffentlichkeit nichts zu suchen. Echte Freiheit sieht ganz und gar anders aus, ganz anders. Mei IDE Projekt ist nicht vergessen, eine Debuggerlösung kommt da noch rein. Und eine komplett überarbeitete Version ist auch in Arbeit, aber voraussichtlich ausschließlich kommerziell ausgerichtet.


OpenSource Software ist nämlich auch eine sehr gute Referenz für spätere kommerzielle Programmierung. Warum wohl haben so manche Programmierer plötzlich keine Zeit mehr, ihre Software witer zu pflegen? Weil sie nun im Programmiererberuf andere Aufgaben haben?
.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.

Geändert von schöni (18. Mai 2012 um 15:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#8

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 12. Jul 2011, 19:02
Die Entwickler die dazu bereit sind etwas umsonst für die Gemeinschaft zu tun sind offenbar eher selten geworden.
Ich würde einen anderen Ansatz verfolgen. Ein wenig oder ein wenig mehr Werbung auf die Seite packen und für das Geld ein paar feste Entwickler anstellen. Auf gut besuchten Seiten können durchaus jeden Monat zehntausende Euro alleine durch Werbung zusammen kommen.

Was nützt mir eine werbefreie Seite, wenn dadurch das Produkt schlechter ist? Nichts!
  Mit Zitat antworten Zitat
Nintendo

Registriert seit: 16. Feb 2009
82 Beiträge
 
#9

AW: Innovationen bei Lazarus vs Borland/Embacadero und co

  Alt 18. Mai 2012, 14:56
Das schöne an Lazarus/FPC ist doch, dass man beinahe alles was einem nicht passt selbst korrigieren könnte. Der Vorteil beschränkt sich natürlich auf Hobbyisten, deren Arbeitszeit nichts kostet. Jeder Bug kann aber von dir selbst gefixt werden.
Die Entwickler die dazu bereit sind etwas umsonst für die Gemeinschaft zu tun sind offenbar eher selten geworden.
Ich zähl mich selbst auch nicht dazu
Suuuuperrrrr, dann gebt mal die Compiler Grammatik schleunigst raus und zwar in einer für LEX und yacc verständlichen Eingabesprache. Und veröffentlicht mal eine Dokumentation aller in der IDE verbauten Komponenten in einer Art und Weise, das das dann wirklich jeder Newbie zuverlässig kann. Los geht's Jungs, her mit der Doku!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz