AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

32bit oder 64bit

Ein Thema von DelphiSecurity · begonnen am 8. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von DelphiSecurity
DelphiSecurity

Registriert seit: 10. Jan 2011
170 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#1

32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 08:23
Betriebssystem: Win 7
Wie gesagt ich stehe vor der entscheidung 32bit oder 64bit (Windows 7 Professional)??
Und: Erstellt Delphi unter 64 bit Programme für "Win32" und "Win64"??

DANKE
(C) DelphiSecurity 2011 | Delphi XE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 08:26
Nehm das 64bit Windows.

Der einzige Unterschied ist das Microsoft in 64bit seine RAM-Begrenzung entfernt hat...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DelphiSecurity
DelphiSecurity

Registriert seit: 10. Jan 2011
170 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#3

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 08:27
OK aber Delphi, erstellt es 32bit und 64 bit?
(C) DelphiSecurity 2011 | Delphi XE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 08:28
32 bit.
Funktioniert und ist auch vollkommend ausreichend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DelphiSecurity
DelphiSecurity

Registriert seit: 10. Jan 2011
170 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#5

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 08:29
32 bit.
Funktioniert und ist auch vollkommend ausreichend.
Also nur Win32 bit Programme? Unter DElphi XE gibt es immer solche Ordner: Debug\Win32 warum unter 64bit nicht Debug\Win64?
(C) DelphiSecurity 2011 | Delphi XE
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 08:31
Weil erst mit dem kommenden XE 2 ein 64-Bit Compiler ausgeliefert wird.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 11:58
Alle 10-15 Jahre die immer gleichen Diskussionen, nur mit dem Unterschied, daß man die jeweiligen Bitanzahlen verdoppeln muß.

Wenn man 64-Bit-Hardware hat, ist m.E. allein schon die Frage, ob man ein 32- oder 64-Bit-Betriebsprogramm darauf installiert, befremdlich (dezent formuliert). Man kann z.B. auch DOS mit 16 Bit darauf installieren. Warum wurde nicht auch das als (durchaus funktionierende) Alternative genannt und gefragt?

32 bit.
Funktioniert und ist auch vollkommend ausreichend.
So pauschal ist das natürlich falsch. Man kann mit 32-Bit-Compilaten unter 64 Bit sehr viel schneller an eine unangenehme Grenze geraten, als man vorher nicht ahnen konnte, so z.B. bei globalen Hooks oder Schnappschuß-Enumerationen ("CreateToolHelpSnapShot").

Ist mir nicht bekannt, aber eigentlich sollten alle "normalen" 32- und 64Bit-Programme laufen. Nur bei Treibern solltest Du vorsichtshalber nachschauen, ob es auch 64Bit-Varianten für Deine Hardware gibt.
Normal sind demnach nur Programme mit Formularen und "daraufgebebberlten" visuellen Komponenten?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 12:03
Mit "normal" meinte ich Anwenderprogramme, um eine Abgrenzung zu Treibern zu verdeutlichen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Viktorii

Registriert seit: 19. Jul 2007
358 Beiträge
 
#9

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 12. Jul 2011, 13:57
Wenn man 64-Bit-Hardware hat, ist m.E. allein schon die Frage, ob man ein 32- oder 64-Bit-Betriebsprogramm darauf installiert, befremdlich (dezent formuliert).
Aha. Ich finde die Existenz von WinXp 64 Bit rechtfertigt diese Frage.
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#10

AW: 32bit oder 64bit

  Alt 8. Jul 2011, 18:46
OK aber Delphi, erstellt es 32bit und 64 bit?
Genial finde ich zu dem Thema die Antwort von Danny Thorpe (siehe hier)

Will baking a cake in a blue house produce a blue cake?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz