AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Reihenfolge von zur Laufzeit erstellten Komponenten mit Align=alTop
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Reihenfolge von zur Laufzeit erstellten Komponenten mit Align=alTop

Ein Thema von CCRDude · begonnen am 7. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2011
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Reihenfolge von zur Laufzeit erstellten Komponenten mit Align=alTop

  Alt 8. Jul 2011, 12:35
@shmia: Inwiefern wird das denn instabil?

Wie gesagt, was zur Designzeit so erstellt wird, klappt doch?

Oft genug habe ich sowohl eine TStatusbar als auch ein TPanel unten. Oder eine TToolbarund ein TPanel oben im Fenster. Und hatte damit nie Probleme. Vielmillionenfach genutzt, ohen daß sich je ein Kunde über falsch plazierte UI-Elemente beschwert hätte.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter - wenn Du recht hättest, gäbe es keinen TSplitter! Denn den setzte ich beispielweise mit Align := alLeft zwischen ein Panel mit Align = alClient und einem weiteren mit ebenfalls Align = alLeft. Anders als als zweite Komponente mit identischen Align macht TSplitter gar keinen Sinn (Ausnahme: schaltet man das Panel mit alLeft auch unsichtbar und dann wieder sichtbar, ist die Reihenfolge tatsächlich vertauscht, das weiß man und kann es beim Ändern des Visible beachten und ändern).

Möchtest Du behaupten, daß Borland/CodeGear/Embarcadero den TSplitter als unsupported unstable feature mitliefert? Wohl kaum

Weitere Beispiele wären etwa TActionMainMenuBar plus TActionToolbar, die beide mit Align = alTop erzeugt werden und so zum Standard fast jedrn Anwendung mit TActionManager gehören dürften. Darf man, wenn man den TActionManager verwendet, nicht mehr Hauptmenü und Toolbar zusammen verwenden? Klingt für mich unglaubhaft.

Darüber hinaus stellst Du auch noch die Behauptung der maximal zwei Elemente auf. Ich kann Deine (meiner Meinung nach falsche) These ja vom Prinzip her verstehen, aber dann gäbe es doch immer noch mindestens 5 stabile Controls statt nur 2? alTop, alLeft, alRight und alBottom sind ja auch zusammen angewandt um ein Align = alClient immer noch "stabil".

Und ein Resize des Containers ist es doch gerade, was Align so wertvoll macht, nicht wo es Probleme verursacht?

@ChrisE: stimmt, LabeledEdits wäre ein halbiertes Problem, aber die mag ich irgendwie nicht

Align = alCustom habe ich auch schon verwendet, wirklich nötig war es bei mir nur in Fällen, wo ich alTop, alLeft und alBottom zusammen verwendet habe, und das Control mit alLeft über die komplette Höhe gehen sollte. Da "versagt" dann auch Align selbst bzw. das ist dann nicht mehr seine Aufgabe).

Von Hand zu plazieren und auf OnResize zu reagieren, oder AlignWithMargins zuverwenden, oder auch die Anchors (beides macht OnResize eigentlich recht überflüssig in meiner Erfahrung), sind natürlich Möglichkeiten, klar

Geändert von CCRDude ( 8. Jul 2011 um 12:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz