AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MS SQL Migration

Ein Thema von franktron · begonnen am 6. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: MS SQL Migration

  Alt 6. Jul 2011, 09:26
Wir machen das hier so:
- Dump der Db auf dem alten Server erstellen
- Neue (leere) DB auf dem neuen Server anlegen (Kompatibilitätsmodus MS SQL 2000)
- Neue DB aus Dump wiederherstellen (WITH REPLACE in den Optionen anhaken)
- ggf. Schema-Owner anpassen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: MS SQL Migration

  Alt 6. Jul 2011, 09:49
Wir machen das hier so:
- Dump der Db auf dem alten Server erstellen
- Neue (leere) DB auf dem neuen Server anlegen (Kompatibilitätsmodus MS SQL 2000)
- Neue DB aus Dump wiederherstellen (WITH REPLACE in den Optionen anhaken)
- ggf. Schema-Owner anpassen
Ja und wie geht das genau (hab keine Ahnung von MS SQL Server) ist eine Fremdsoftware
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: MS SQL Migration

  Alt 6. Jul 2011, 09:52
Hast Du denn das SQL Server Management Studio zur Verfügung? Falls nicht, weiß ich nämlich auch nicht weiter.

[edit] Ich hatte mir vor Jahren einmal eine kleine Anleitung für SQL 2000 geschrieben, ich hänge sie mal an in der Hoffnung, dass es Dir etwas hilft. Allerdings sind da ein paar für uns spezifische Einstellungen drin (Sortierreihenfolge z.B.), aber die grobe Vorgehensweise dürfte etwas klarer werden. [/edit]
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf SQL-Server 2000 - Dump.pdf (123,3 KB, 8x aufgerufen)
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH ( 6. Jul 2011 um 10:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: MS SQL Migration

  Alt 6. Jul 2011, 10:18
Wir machen das hier so:
- Dump der Db auf dem alten Server erstellen
- Neue (leere) DB auf dem neuen Server anlegen (Kompatibilitätsmodus MS SQL 2000)
- Neue DB aus Dump wiederherstellen (WITH REPLACE in den Optionen anhaken)
- ggf. Schema-Owner anpassen
Den 2. Schritt kann man sich sparen weil man auch ganz direkt mit einem Datenbank Restore eine Datenbank im Zielserver wiederherstellen kann.
Stammt das Backup der Datenbank von einem SQL Server 2000, dann ist nach dem Restore die Datenbank automatisch im Kompatibilitätsmodus.

Das Vollbackup kann man auch direkt über SQL auslösen:
BACKUP DATABASE Datenbankname TO DISK = 'C:\Temp\Datenbankname.bakWITH INIT,SKIP
Der Restore ist etwas komplizierter so dass man hier auf jeden Fall das Management Studio haben sollte.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz