AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Augmented Reality

Ein Thema von Medium · begonnen am 1. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Augmented Reality

  Alt 2. Jul 2011, 00:57
Ich sehe bei so einer "Augmented Reality"-Brille eher ein physikalisches Problem als ein technisches:

Wenn der Abstand zwischen Auge und Info-HUD sehr gering ist, wie es ja bei einer Brille der Fall ist, kann das Auge entweder das HUD oder die Umgebung fokussieren, aber nicht beides gleichzeitig.
Dazu bräuchte es, wie z.b. im Sucher einer Spiegelreflexkamera, eine komplexe Optik, die das HUD virtuell in die "Unendlichkeit" projeziert, damit ist es aber dann wieder Essig mit einer schicken, dünnen Brille

Deswegen entscheiden sich die meisten, die in diesem Bereich forschen, für einen von zwei gangbaren Wegen:

1) Die Realität des realen Gesichtsfeldes wird vollständig verdeckt und mit Kameras auf ein Display vor den Augen projeziert, damit das Auge sich auf das Display konzentriert. ("Cyber-Helm")

2) Man nimmt keine Brille, sondern ein externes Gerät (Tablet / Smartphone) mit Kamera, das die Umgebung hinter dem Gerät aufzeichnet und Zusatzinfos einblendet.
Dieses wird dann aber in der Hand getragen oder es wird, wie beim Auto, auf einer zum Benutzer im festen Abstand montierten, durchsichtigen Scheibe projeziert, was im Endeffekt das gleiche ist, nur dass man es nicht hält.
Der Abstand ist aber wesentlich grösser als bei einer Brille, so dass man die eingeblendeten Informationen auch gut zusammen mit der Umgebung wahrnehmen kann.

Vor dem eigentlichen Einblenden der Zusatz-Infos steht ja, technisch gesehen, erst einmal eine Objekt-Erkennung im Gerät.
Generell würde sich dafür ein Smartphone oder Tablet für den Start denke ich schon anbieten. Immerhin haben die alle möglichen Sensoren, vor Allem GPS.
Wenn nun der Bereich, indem sich der Benutzer bewegen kann, begrenzt ist und somit der Standort der Objekte bekannt ist, zu denen man Zusatz-Infos einblenden will, lässt sich denke ich da über Muster-Erkennung einiges machen, um ein Objekt aus einem engen Rahmen in Frage kommendender Objekte im befindlichen Bereich zu identifizieren.
In der "freien Wildbahn" ohne feste Position-zu-Objekt Zuordnung jedoch hat das aber, soviel ich weiss, bis auf das Militär mit einem Millionen (oder Milliarden?)-Etat noch keiner geschafft.
Und selbst die haben noch keine Lösung für die Praxis.

Da ist man ja im Forschungsbereich noch ganz weit entfernt. Man denke nur an die Roboter, die Kuchen backen oder dergleichen und dabei die Töpfe / Schneebesen selbst erkennen.
Das funktioniert auch noch nicht wirklich gut, obwohl von den in Frage kommenden Objekten selbst CAD-Modelle in den Robotern gespeichert sind und die Objekte nicht einmal minimal von der vorgegebenen Form und Grösse abweichen dürfen.

[Update]
Rodenstock forscht anscheinend gerade an so einer HUD-Brille, nennt sich "Informance". Leider wurde der Releasetermin von anfänglich 2009 auf unbekannte Zeit verschoben bzw. es ist gar nicht sicher, ob sie jemals rauskommt.
Ich frage mich eh, wie diese überhaupt funktionieren soll, da diese wirklich dünn und klein ist.
Wahrscheinlich muss das Auge dabei immer hin- und herfokussieren..?

Geändert von blackfin ( 2. Jul 2011 um 01:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Augmented Reality

  Alt 2. Jul 2011, 03:17
Hmmm, vorhin gefunden - es scheint so unmöglich garnicht zu sein!
Die Mustererkennungsfrage ist nur bedingt gegeben, da ich ohnehin mit Fiducary Markern (spezielle, rechteckigen, einfach zu erkennenden Mustern) arbeiten würde, und die Räumlichkeit beschränkt sich auf ein zuvor bekanntes Gebäude. Es geht letztlich echt nur um die Verfügbarkeit der Harware zur a) Bildaufnahme, b) mobilen Erkennung + "Text in 3D-Raum rendern" und c) Überlagerung in ein HUD, dass man ohne Hände tragen kann bzw. einigermaßen schlank daher kommt. Eine Art PDA würde sich sogar anbieten, da darauf gleich auch Notizfunktionen untergebracht werden könnten
Das Museumsbeispiel war bzgl. der Randbedingungen schon sehr nahe an dem, was wir grad so zusammenspinnen. Ich bin halt vor allem unsicher, wie leistungsstark Mittel- bis Oberklasse handheld Devices aktuell sind, da ich deren Entwicklung seit Jahren missachtet habe (nu beisst mich mein Anti-Hype-Gehabe in den Hintern ), und ob ggf. schon jemand Erfahrung damit hat, ob Brille/Kamera X mit Device Y grad so garnicht miteinander kann o.ä., so dass wir bei der künftigen konkreten Machbarkeitsfindung evtl. gleich auf das eine oder andere Verzichten können. Sooo billig sind die Geräte ja nu auch wieder nicht . Ist halt nen Longshot, ich weiss ja, dass das Gebiet noch eher frisch ist.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: Augmented Reality

  Alt 3. Jul 2011, 20:41
Oder wie wäre es mit sowas Da lässt sich sicher ein HUD direkt softwaremäßig drüberblenden
Klar ist das noch nict so fortgeschritten, aber in ein paar Jahren...
Das Problem dabei: das evtl sehende Auge muß raus
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Augmented Reality

  Alt 3. Jul 2011, 23:17
...und jeder Museumsbesucher bekommt statt einem Schlüsselanhänger als Erinnerung ein lustiges bionisches Auge, oder wie?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#5

AW: Augmented Reality

  Alt 3. Jul 2011, 23:22
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mal von einer israelischen Firma gelesen, die so eine Brille für die Polizei gebaut hat. Damit kann ein Polizist rumlaufen und die Brille nimmt via Kamera alle Gesichter auf, vergleicht diese mit einer DB und zeigt dann an, wer gerade gesucht wird.

-- Edit: Gefunden!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Augmented Reality

  Alt 3. Jul 2011, 23:55
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mal von einer israelischen Firma gelesen, die so eine Brille für die Polizei gebaut hat. Damit kann ein Polizist rumlaufen und die Brille nimmt via Kamera alle Gesichter auf, vergleicht diese mit einer DB und zeigt dann an, wer gerade gesucht wird.
Gruselig.

Edit: Beim Video sagt Youtube leider nur „Error Occured“
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Augmented Reality

  Alt 4. Jul 2011, 08:22
Schau mal bei Trivisio. Link!
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Augmented Reality

  Alt 4. Jul 2011, 08:54
Ich sehe bei so einer "Augmented Reality"-Brille eher ein physikalisches Problem als ein technisches:

Wenn der Abstand zwischen Auge und Info-HUD sehr gering ist, wie es ja bei einer Brille der Fall ist, kann das Auge entweder das HUD oder die Umgebung fokussieren, aber nicht beides gleichzeitig.
Dazu bräuchte es, wie z.b. im Sucher einer Spiegelreflexkamera, eine komplexe Optik, die das HUD virtuell in die "Unendlichkeit" projeziert, damit ist es aber dann wieder Essig mit einer schicken, dünnen Brille
Och... also Brother hat da durchaus schon was nettes im Prototypstadium: AirScouter

Technisch möglich ist es auf jeden Fall, da hab ich schon genügend davon gelesen, nur es gibt noch nichts wirklich fertiges...

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Augmented Reality

  Alt 4. Jul 2011, 10:17
Uhh..nett, das teil von Brother.

Aber...:
Zitat:
Für die Entwicklung des AiRScouter verwendete Brother vorhandene optische Technologien, wie sie auch in Laserdruckern des Unternehmens zum Einsatz kommen
Wenn ich mir überlege, wie oft mein Brother-Farblaser spinnt....hoffentlich gibts dann bei der Brille bei einem Fehler ala "Papierstau" keine gegrillte Netzhaut

Edit:
Das von Medium gepostete EyeTap sieht mir da doch noch etwas fortgeschrittener und ausgereifter aus, allerdings gibt es bei dem Teil ein etwas grösseres Problem:
Das EyeTap erkennt ja, indem es das Auge extrem genau scannt, was es gerade focusiert und wohin es blickt und es werden die HUD-Informationen kolinear zum einfallenden Licht eingespeist.
Das erfordert ein sehr aufwändiges Image-Processing des Auges, um das zu ermitteln und dann auch noch, um die "Lichtstrahlen / Winkel etc." für das HUD zu berechnen (laienhaft gesprochen...)
Die schrieben ja in ihren Dokumenten irgendwo, dass die Entwicklung nun schneller geht, da eine neue Grafikkarten-Generation von nVidia raus kam und die noch mehr CUDA-Kerne zur Verfügung haben.
Das heisst ja nach meinem Verständnis, dass die das Processing des Auges mit mehreren CUDA-Karten durchführen, und diese Brickets passen nicht mehr so ganz in einen Handheld
Ausser, man schafft die Übetragung von und zur Brille zum CUDA-Rechenknecht irgendwie latenzfrei und mit genügend hoher Bandbreite per Funknetz.

Geändert von blackfin ( 4. Jul 2011 um 11:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#10

AW: Augmented Reality

  Alt 4. Jul 2011, 17:29
Ich hab vorhin die Seite des Herstellers der genannten Brille bei der Polizei da gefunden - die haben ab August ein Teil im Programm, dass in etwa dem entspricht, was mir vorschwebte: "Fensterglasbrille" mit kolinearem Display. Der Kostenfaktor war mit $5000 allerdings noch eine Spur (lies: Cirka eine Null) zu heftig . Das ist selbst bei professionellem Einsatz schwer zu rechtfertigen, da es hauptsächlich ja "nur" um eine Komfortsteigerung geht. Könnte schwer verkäuflich werden.
Irgendwie war mir so, als hätte ich da vor nicht allzu langer Zeit mal ein reiferes Produkt gesehen... Daher kam mir überhaupt die Idee in diese Richtung zu denken. Mit etwas Pech hab ich da wohl eine Präsi aus dem Jahr 2015 erwischt
Danke liebe Forscher, dass ihr eure Prototypen so gern so hin stellt, als wären es marktreife Kassenschlager, grrrrr Ich fürchte, da war ich meiner Zeit 1-2 Entwicklungszyklen voraus. Für Beweise, dass ich das nicht war, bin ich natürlich zu haben! Danke euch schon mal, mein Überblick ist deutlich breiter geworden!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz