AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch PHP-Anwendung Server managed oder doch nur Webspace?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PHP-Anwendung Server managed oder doch nur Webspace?

Ein Thema von fillibuster · begonnen am 1. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
Alloc

Registriert seit: 18. Apr 2005
Ort: Griesheim
167 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: PHP-Anwendung Server managed oder doch nur Webspace?

  Alt 2. Jul 2011, 10:21
Hi alcaeus,

Hast du mal selber einen Vergleich zu Lighttpd durchgeführt? Hab zwar ein paar Vergleiche im Internet gelesen, aber so wirklich differenziert sind die scheinbar nicht. Jedenfalls finde ich die Konfigurationssyntax bei Lighty wesentlich angenehmer, und die Performance scheint zumindest in eine ähnliche Richtung zu gehen

  • Wenn du es ganz brutal treiben willst, guck dir Hip-Hop for PHP an. Gibts momentan nur fuer PHP 5.2, dauert bis man es verstanden hat, ist aber sackschnell. Wirklich.
Leider steht auf deren Webseite nichts davon, wie es sich im Vergleich zu APC und Konsorten verhält. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nochmal sooo viel bringt, da beides ja letztlich kompilierten Code vorhält?!

Grüße,
Chris
Christian Illy
ONI2.net, basicly every important link about Oni.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#2

AW: PHP-Anwendung Server managed oder doch nur Webspace?

  Alt 2. Jul 2011, 10:29
Hast du mal selber einen Vergleich zu Lighttpd durchgeführt? Hab zwar ein paar Vergleiche im Internet gelesen, aber so wirklich differenziert sind die scheinbar nicht. Jedenfalls finde ich die Konfigurationssyntax bei Lighty wesentlich angenehmer, und die Performance scheint zumindest in eine ähnliche Richtung zu gehen
Nein, habe ich ehrlich gesagt nichts. Die nehmen sich aber wirklich nicht viel. Wir (=grosser deutscher Browserspiele-Hersteller) setzen mittlerweile ausschliesslich auf nginx und fahren damit sehr gut. Ich nehme an dass die Sysadmins sich damals auch lighttpd angeguckt haben, warum nginx gewaehlt wurde weiss ich aber nicht.

Leider steht auf deren Webseite nichts davon, wie es sich im Vergleich zu APC und Konsorten verhält. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nochmal sooo viel bringt, da beides ja letztlich kompilierten Code vorhält?!
Hip-Hop for PHP compiliert die PHP-Sourcen in C++-Code, welcher dann als klassischer Daemon ausgefuehrt wird und seinen eigenen Webserver mitbringt. Das ist so als waere da gar kein PHP-Overhead dabei. Der Performance-Vorteil ist durchaus real, auch wenn sich mit PHP 5.3 aehnliche Ergebnisse erzielen lassen wir mit Hip-Hop unter 5.2. Sobald Hip-Hop fuer 5.3 rauskommt ist das wieder ne ganz andere Kiste. Nachdem Facebook ziemlich sicher XCache, APC oder einen anderen OpCode-Cache hatte und mittlerweile fast ausschliesslich auf Hip-Hop setzt, gehe ich auch davon aus dass es durchaus Vorteile hat

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: PHP-Anwendung Server managed oder doch nur Webspace?

  Alt 2. Jul 2011, 11:53
lighthttpd + php-fastcgi rennt wie der Teufel
Ich habe zwar keine Benchmarks, aber lighty ist echt flott.
Das einzige ist, dass man bei mod-Rewrites oder überhaupt htaccess-Geschichten ein bißchen migrieren muss.
Um noch mehr Performance rauszuholen, bietet sich auch noch memcached an. Allerdings muss man da an der Applikation einiges verändern.

Edit:
Der von mir im vorherigen Post erwähnte Cloudcontrol-php-Hoster hat derzeit php 5.3.2, kein register globals, kein safemode und auch keine bösen open-basedir-schweinereien.

Geändert von blackfin ( 2. Jul 2011 um 11:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#4

AW: PHP-Anwendung Server managed oder doch nur Webspace?

  Alt 2. Jul 2011, 12:49
Der von mir im vorherigen Post erwähnte Cloudcontrol-php-Hoster hat derzeit php 5.3.2, kein register globals, kein safemode und auch keine bösen open-basedir-schweinereien.
Vorbildlich

nginx mit fastcgi laeuft auch wie der Teufel. Und zum Thema memcached: das ist fuers applikations-seitige Caching, da muss dann auch die Logik vorhanden sein. Auch bei fastcgi hilft ein APC noch fleissig mit

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz