AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Textausgabe in Memo sehr langsam

Ein Thema von user64629 · begonnen am 29. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Textausgabe in Memo sehr langsam

  Alt 29. Jun 2011, 21:34
Primzahlen bis über 4 miliarden gehen schon,
aber der Index (also die Anzahl der Werte in dem Array) ist eher begrenzt.

Int64 und Extended bieten schonmal mehr Platz und wenn nötig kann man auch noch auf spezielle Mathebibliotheken verwenden.
Da gibt es übrigens mehrere direkt hier im Forum zu finden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Textausgabe in Memo sehr langsam

  Alt 29. Jun 2011, 22:38
Probiers mal so:

Quellcode

Delphi-Quellcode:
{...}

var
  i: Integer;
  Primzahlen: Int64Arr;
  PrimzahlenStr: String;

{...}

Primzahlen := SieveOfErastothenes(1, 4000000);
for i := 0 to High(Primzahlen) do
  PrimzahlenStr := PrimzahlenStr + IntToStr(Primzahlen[i]) + #13#10;
Ergebniss.Lines.BeginUpdate;
Ergebniss.Lines.Text := PrimzahlenStr;
Ergebniss.Lines.EndUpdate;
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (29. Jun 2011 um 22:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Gustav.R
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Textausgabe in Memo sehr langsam

  Alt 29. Jun 2011, 22:42
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, wer es hier irgendwo schon geschrieben hatte (himitsu)?

Sinngemäß lieber TRichEdit statt TMemo verwenden, für schnelle Zeilen ab XP oder erst ab Vista?

GG
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Textausgabe in Memo sehr langsam

  Alt 29. Jun 2011, 23:15
Zitat:
Kerne sind ja egal unterstützt Delphi ja eh nicht.
Das stimmt so nicht. Wenn du deine Berechnung in mehrere parallele Threads aufspaltest, dann verwendet Delphi sehr wohl die anderen Kerne zur Berechnung
Gut, hat nichts mit dem langsamen Memo zu tun, aber die Aussage, dass Delphi keine zusätzlichen CPU-Kerne verwenden kann, stimmt ja so nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz