AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE Umstieg

Ein Thema von Bauer007 · begonnen am 29. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 13:41
welcher Hobbyprogrammierer macht sowas?
Ich?

AQTime und SVN würde man sich oftmals auch nicht selber instalieren, aber wenn es schonmal mit drin ist ...
Und dabei kann es auch mal ganz nützlich sien, auch wenn das "nur" abgespeckte Versionen sind.

Wer weiß was XE2 noch so alles Neues bietet?
Betatesten dürfen wir nicht und die anderen Tester dürfen nix verraten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:14
AQTime und SVN würde man sich oftmals auch nicht selber instalieren, aber wenn es schonmal mit drin ist ...
AQTime schonmal benutzt, wie sind deine Erfahrungen?
SVN Anbindung bringt mir zum Beispiel nichts, da wir TFS nutzen.

Jeder der eine Versionsverwaltung braucht, hat das auch ohne Integration im RAD Studio vorher benutzt.

Und dabei kann es auch mal ganz nützlich sien, auch wenn das "nur" abgespeckte Versionen sind.
Sind die auch in der XE Starter Version mit drin?

Wer weiß was XE2 noch so alles Neues bietet?
Betatesten dürfen wir nicht und die anderen Tester dürfen nix verraten.
Eben, nichts genaues weiß man...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:22
Zitat:
SVN Anbindung bringt mir zum Beispiel nichts, da wir TFS nutzen.
Die eigentliche Integration ist Versionierungssystem-unabhängig. Die Community Version kann i.d.Z. mehr als SVN
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:22
Was davon im Starter ist weiß ich nicht.

SVN habe ich noch nicht wirklich verstanden - teste ich mal irgendwann.

AQTime hat mir sehr geholfen, eine bremsende Funktion im Projekt zu finden. Ist wirklich sehr einfach und komfortabel (wobei ich nur an der Oberfläche geblieben bin).

CodeSite finde ich auch nützlich. Ist komfortabler, als mit OutputDebugString zu arbeiten.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:28
AQTime und Codesite wird nicht dabei sein, da das ja 3rd-Party Erweiterungen sind.
Das Debugginng ist auch beschränkt, hierfür gibt es aber eine Fremdlösung

http://www.delphipraxis.net/159867-x...ght=watchmagic
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz