AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE Umstieg

Ein Thema von Bauer007 · begonnen am 29. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 12:40
Andererseits kommt in XE2 anscheinend nicht wirklich viel neues im Vergleich zu XE bis auf die 64 Bit Unterstützung (für einen Hobbyprogrammierer!!!).
Daher sind die 200 € auch nicht verkehrt angelegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 13:02
Vom XE2 sollte es (theoretisch) auch wieder eine Starter geben.

Und selbst wenn, dann gibt es für's XE2 hoffentlich auch wieder das aktuelle XE-Angebot "Kaufe XE2 und bekomme Vorgängerversionen bis D7 gratis dazu".
Mac + Linux? + Win64 wäre dann ein netter Bonus.

Zitat:
Ob es davon auch eine Starter-Edition geben wird, kann ich natürlich nicht sagen - aber die Vermutung liegt nahe.
Wie schon bei den Turbo-Versionen wurde behauptet, daß es die Starter zukünftig als paralelle Versionen geben soll.

Zitat:
Andererseits kommt in XE2 anscheinend nicht wirklich viel neues im Vergleich zu XE bis auf die 64 Bit Unterstützung (für einen Hobbyprogrammierer!!!).
Abgesehn von den Bugfixes, welche man immer neu kaufen muß.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Jun 2011 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 13:43
Mac + Linux? + Win64
Linux: Siehe Kommentar von Matthias Eißing.

Wie schon bei den Turbo-Versionen wurde behauptet, daß es die Starter zukünftig als paralelle Versionen geben soll.
[...]
Abgesehn von den Bugfixes, welche man immer neu kaufen muß.
Zitat:
Nur, weil man nicht unbedingt das Geld für die aktuellste Version hat und sie sich aus bekannten Gründen nicht leistete, darf man nicht ins Betaprogramm.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß das andere Ursachen hat...

Na, wenn du da mehr weißt, nur raus damit, [...]
Kein Kommentar.

[...] aber welcher Hobbyprogrammierer braucht 64 Bit Kompilate und Cross-Plattform Entwicklung für Mac und ggf. Linux?
Ach nein? Viele Neu-PC's werden heute schon mit einem standardmäßig installierten 64-Bit-Betriebssystem ausgeliefert. Dieser Trend wird sich in nächster Zeit noch stärker fortsetzten.
Und der Hobbyprogrammierer programmiert weiter fleißig mit 32 Bit. Aber klar doch...

Und jetzt nicht wieder mit den Quatsch mit den Plugins für 64 Bit Office und CAD-Programme kommen, welcher Hobbyprogrammierer macht sowas?
Ich wüßte nicht, daß ich so etwas schon einmal geschrieben hätte...

Es weiß noch keiner wie gut oder schlecht diese beiden neuen Features umgesetzt sind. Wenn das nur ein bisschen Schwierigkeiten bereiten wird, ist hier doch das Geschrei wieder groß.
Doch - das wissen unter anderem die Entwickler und die Beta-Tester.
Da Du offensichtlich nicht zu denen gehörst, finde ich es einfach nur überheblich von Dir, ohne genauere Kenntnisse Gerüchte zu verbreiten und ein Produkt schlecht zu machen.

Das die üblichen Bugs entfernt werden ist bisher das einzige Argument auf eine Starter von XE2 zu warten.
Es wundert mich, daß Du bei einer derart negativen Meinung überhaupt mit Delphi programmierst.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (29. Jun 2011 um 13:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:26
[...] aber welcher Hobbyprogrammierer braucht 64 Bit Kompilate und Cross-Plattform Entwicklung für Mac und ggf. Linux?
Ach nein? Viele Neu-PC's werden heute schon mit einem standardmäßig installierten 64-Bit-Betriebssystem ausgeliefert. Dieser Trend wird sich in nächster Zeit noch stärker fortsetzten.
Und der Hobbyprogrammierer programmiert weiter fleißig mit 32 Bit. Aber klar doch...
Beliebte Software wie z.B. Mozilla Firefox, Skype und VLC Media Player sind auch 32 Bit Programme.
Wären die jetzt "besser" in 64 Bit Versionen?
Das es immer mehr 64 Bit Betriebssysteme gibt will ja keiner bestreiten, aber Software, die der Wald-und-Wiesen-Anwender benutzt benötigt in der Regel selten den vollen Adressraum.
Technische und wissenschaftliche Anwendungen wie z.B. AutoCAD oder MATLAB sind selbstverständlich andere Spielwiesen.

Und jetzt nicht wieder mit den Quatsch mit den Plugins für 64 Bit Office und CAD-Programme kommen, welcher Hobbyprogrammierer macht sowas?
Ich wüßte nicht, daß ich so etwas schon einmal geschrieben hätte...
Meine Antwort war nicht nur auf dich zentriert, sondern allgemein gehalten.

Es weiß noch keiner wie gut oder schlecht diese beiden neuen Features umgesetzt sind. Wenn das nur ein bisschen Schwierigkeiten bereiten wird, ist hier doch das Geschrei wieder groß.
Doch - das wissen unter anderem die Entwickler und die Beta-Tester.
Da Du offensichtlich nicht zu denen gehörst, finde ich es einfach nur überheblich von Dir, ohne genauere Kenntnisse Gerüchte zu verbreiten und ein Produkt schlecht zu machen.
Mein Beitrag wurde schon gelesen UND verstanden?
Ich verbreite weder Gerüchte, noch will ich was schlecht machen.
Ich habe NUR geschrieben, dass er sich ruhig eine XE Starter kaufen kann, wenn er JETZT umsteigen will. Da WAHRSCHEINLICH für IHN mit XE2 Starter nicht viele relevante Features dazukommen.

Das die üblichen Bugs entfernt werden ist bisher das einzige Argument auf eine Starter von XE2 zu warten.
Es wundert mich, daß Du bei einer derart negativen Meinung überhaupt mit Delphi programmierst.
Wenn man in eine neue Firma kommt und ein Projekt mit rund 1,4 Millionen Codezeilen übernimmt bleibt einen wohl nichts übrig, gell?
Außerdem mach ich Delphi nicht schlecht, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:36
Mein Beitrag wurde schon gelesen UND verstanden?
[...] aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Deine Kommentare sind an Arroganz und Unsachlichkeit eigentlich kaum mehr zu überbieten.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi XE Umstieg

  Alt 29. Jun 2011, 14:56
Mein Beitrag wurde schon gelesen UND verstanden?[...] aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Deine Kommentare sind an Arroganz und Unsachlichkeit eigentlich kaum mehr zu überbieten.
Wenn du dich unsachlich angegriffen fühlst: Das tut mir leid.

Nichts desto trotz war meine Ursprungsaussage:
Warum soll er sich nicht eine XE Starter holen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz