AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Akkulaufzeit von Android-Smartphone
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Akkulaufzeit von Android-Smartphone

Ein Thema von Matze · begonnen am 23. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 23. Jun 2011, 09:49
Danke. Ich konnte da nichts ungewöhnliches feststellen.
Mal sehen, wie es nach dem Neustart aussieht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#2

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 23. Jun 2011, 10:29
Ich kenne dieses Phänomen eigentlich nur in Verbindung mit WLAN. Einmal z.B. wurde das Passwort geändert, was das Phone aber nicht mitbekam. Die ständigen Connection-Versuche, die dann liefen, zogen wohl übelst am Akku. Auch hat sich mein WLAN schon "aufgehängt", was zu selbigem Ergebnis führte. Du hast das WLAN zwar ausgeschlossen. Trotzdem würde ich dir aber deshalb auch zu nem simplen Reboot raten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#3

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 23. Jun 2011, 10:59
Wie viel Laufzeit hat das Smartphone denn sonst so?
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 23. Jun 2011, 11:08
Hi,

ich habe ja zufällig das selbe Gerät wie du
Bei mir war es so, dass die Akku-Laufzeit nach dem Update auf 2.3.3 drastisch eingebrochen war. Ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, ob das auch an jedem Tag so war, aber grundsätzlich musste ich deutlich öfter an den Strom.

Seit einem Update auf 2.3.4 (nicht über Kies ) ist das Problem behoben.


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 23. Jun 2011, 11:09
@Meflin: Das wäre natürlich möglich.

@s.h.a.r.k: Wenn ich fast nichts damit mache schon einige Tage oder ne Woche. Sonst, wenn ich es für gelegentlichen Surfen, Spielen etc. verwende, vielleicht 2 Tage. Klar, wenn ich nun dauernd spielen würde, nicht mal einen Tag.

Also die üblichen Akkulaufezeiten der meisten Smartphones.

@Frederic: Hm, aufgrund der Garantie möchte ich Updates erstmal nur über Kies machen. Dann mus sich hoffen, dass 2.3.4. dort bald erscheint. Wobei das vermutlich noch etwas dauert, weil kürzlich erst 2.3.3. dort erschienen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#6

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 23. Jun 2011, 14:58
Ich hatte das auch bisher ein mal, das das Akku nach nicht mal 24h runter auf 7% war.
Aufgeladen war es einen Tag zuvor auf 95%, da bin ich mir zu 100% sicher.
Bisher ist es nicht wieder aufgetreten...

Ich denk mal das da ein Programm im Hintergrund werkelte und kräftig am Akku nuckelte.
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 24. Jun 2011, 08:46
Bisher sieht's wieder ganz normal aus. Dann lag's vielleicht wirklich an einer Anwendung, die im Hintergrund irgendwas komisches gemacht hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 25. Jun 2011, 08:55
Ich kenne dieses Phänomen eigentlich nur in Verbindung mit WLAN. Einmal z.B. wurde das Passwort geändert, was das Phone aber nicht mitbekam. Die ständigen Connection-Versuche, die dann liefen, zogen wohl übelst am Akku.
Das musste ich heute auch feststellen. Im Zimmer hab ich keinen WLAN-Empfang und hatte vergessen, WLAN auszuschalten. Am Morgen war der Akku leer.
Laut Akkuverbrauchsanzeige benötigte Android das meiste und WLAN nur 4%. Auch seltsam, wo das mit Sicherheit am WLAN lag.

Da wäre eine App sinnvoll, die das WLAN abschaltet, wenn das Handy 5 Min im Standby ist. Nur scheint es das nicht zu geben. Es gibt nur welche, die je nach Uhrzeit, GPS-Position oder WLAN-Reichweite das WLAN deaktivieren.

Geändert von Matze (25. Jun 2011 um 08:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 25. Jun 2011, 16:13
Da wäre eine App sinnvoll, die das WLAN abschaltet, wenn das Handy 5 Min im Standby ist. Nur scheint es das nicht zu geben. Es gibt nur welche, die je nach Uhrzeit, GPS-Position oder WLAN-Reichweite das WLAN deaktivieren.
Da gibt es was:

Battery Booster V3.1

Tweak > On low WiFi Signal > Turn off WiFi
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

Registriert seit: 18. Apr 2005
Ort: Griesheim
167 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Akkulaufzeit von Android-Smartphone

  Alt 25. Jun 2011, 21:46
Also bei mir gibts im WLAN unter Erweitert ne Einstellung, dass das WLAN in Standby geht, wenn der Bildschirm abgeschaltet wird.
Drahtlos und Netzwerke -> WLAN Einstellungen -> Menü-Knopf drücken und Erweitert anwählen -> WLAN Standby-Richtlinie.
Ist nen Sony Ericsson.

Grüße,
Chris
Christian Illy
ONI2.net, basicly every important link about Oni.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz