AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Braucht man Windows Server 2008 Client Access Lizenzen für Datenbanken / Web Server?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Braucht man Windows Server 2008 Client Access Lizenzen für Datenbanken / Web Server?

Ein Thema von mjustin · begonnen am 18. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2011
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Braucht man Windows Server 2008 Client Access Lizenzen für Datenbanken / Web Serv

  Alt 18. Jun 2011, 21:24
Für Firebird brauchst du kein CAL. siehe hier.
Zitat von http://www.crn.com/news/applications-os/205207950/microsoft-removes-licensing-restrictions-from-windows-server-2008.htm:
[...]Microsoft will not require a client access license (CAL) for the Windows Web Server 2008 SKU, and will allow users to run any type of database software with no limit on the number of users, provided they deploy it as an Internet-facing front-end server[...]
Zitat von http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/2008/lizenz.mspx:
Das Lizenzmodell von Windows Web Server 2008 sieht nur die Serverlizenz vor. Jede zugewiesene Serverlizenz berechtigt den Kunden, eine Instanz der Serversoftware in einer physischen oder virtuellen Betriebssystem-Umgebung auszuführen (1 oder 1). Die Software darf nur als über das Internet zugänglicher Frontend-Webserver verwendet werden, um Webseiten, Websites, Webanwendungen und Webdienste sowie POP3-Mailserver zu entwickeln und bereitzustellen. Neu ist die Möglichkeit, jegliche Datenbank-Software zur Unterstützung von Anwendungen auf Windows Web Server 2008 auszuführen.
(vgl. Windows Web Server 2003: auf Windows Web Server 2003 darf nur Datenbankmodulsoftware ausgeführt werden, die nicht für Unternehmen bestimmt und für die Unterstützung von max. 25 Nutzern gleichzeitig lizenziert ist).
Beim "Server 2003 Web Edition" war die Sache mit DBMS-Systemen noch eine Grauzone (insbesondere bei mySQL), selbst MS-Leute haben unterschiedliches dazu von sich gegeben. Beim 2008er ist die Sachlage jedoch klar: Solange das DBMS einer Webseite, Webanwendung oder einem Webservice dient, das über das Internet erreichbar ist bzw. für das Internet bestimmt ist, darf man das DBMS ohne CAL und Nutzer-Einschränkung installieren und nutzen.

Und..Apache / FTP / ein SOAP-Server sind für meine Begriffe ja Webservices....oder was denn sonst? Einen FTP bringt der IIS ja sogar bei der Web Edition gleich mit.
Nur halt Intranet ist so eine Sache..da würde ich bei MS anfragen...

Geändert von blackfin (18. Jun 2011 um 22:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz