AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy für Dummies

Ein Thema von Exterminans · begonnen am 13. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Darkface

Registriert seit: 18. Apr 2008
89 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Indy für Dummies

  Alt 13. Jun 2011, 22:25
Ich denke auch das man mit PHP eine "sichere" Lösung auf rellativ einfachem Wege erreichen kann. Dazu ist eigenlich nur ein PHP-fähiger Webserver auf Empfänger Seite erforderlich und ein Code nach etwa diesem Schema:

Delphi Client:
(Nutzung der Indy TIdHTTP-Komponente)
Delphi-Quellcode:
function SendeAnScript(ScriptAddr:string, Felddaten:string): string;
var Parameter: TStringList;
begin
  Parameter := TStringList.Create;
  Parameter.Add(Felddaten);
  try IdHTTP1.Post(ScriptAddr, Parameter);
  finally Parameter.Free;
  end;
end;
Aufruf:
Delphi-Quellcode:
var rck:string //falls das Script eine Rückgabe liefert, wie "Erfolgreich übermittelt" oder "Fehler Feld xyz fehlt..."
begin
rck:=SendeAnCript('http://server.adresse/script.php','daten=' +Memo1.Text); //Ich vermute mal die Daten stehen in einem Memo oder in ähnlichem...
//das "daten=" vor den eigentlichen Felddaten ist der Name des übergebenen Parameters wie er vom PHP Script später erwartet wird (sowie ein = dran :D)
Ein sehr einfaches PHP-Script könnte so aussehen (Optimierungen hinsichtlich Spam, Sicherheit ect. wären Beispielsweise noch angebracht)...:
Code:
<?php
  mysql_connect("localhost", "Nutzername","Passwort") or die ("Keine Verbindung moeglich");
  mysql_select_db("Datenbankname") or die ("Die Datenbank existiert nicht.");

  $daten= $_POST["daten"];
  mysql_real_escape_string($daten);

  //hier Möglicherweise noch eine Auswertung der Daten, prüfen auf fehlende Inhalte etc. wenn nicht schon in Delphi geschehen

  $eintrag = "INSERT INTO Tabellenname (DatenSpaltenname) VALUES ('$daten')";
  $eintragen = mysql_query($eintrag);

  echo 'Dies wird IMMER zurückgegeben';
?>
Ungetestet.
Der Webserver auf Empfänger Seite sollte natürlich sicher Konfiguriert sein.

MfG
Alexander
Ich halte Ordnung.
Zum Beispiel mein Schreibtisch: Hier ist alles zeitlich geordnet - was zuletzt kam, liegt oben. (Frank Erhoff)

Geändert von Darkface (13. Jun 2011 um 22:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#2

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 08:23
Hmm nachdem ich mir die Problematik durchgelesen habe bleibt für mich eigentlich nur eine Variante:

Ich gehe davon aus das deine Besucher ihr Profil über ein vorhandenen Login auf deiner Seite bereits bearbeiten können. Sollte das nicht der Fall sein sollte die Website erstmal auf diesen Stand gebracht werden.

Über dein Delphi Tool würde ich mich auf der Website via IdHTTP einloggen und dieses Formular bearbeiten. Somit hast du keine hardcoded Login Daten weil jeder Benutzer die Login Daten selber einträgt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Exterminans

Registriert seit: 13. Jun 2011
20 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 08:32
Ok,

Ich soll PHP verwenden aber wie das genau gehen soll verstehe ich immer noch nicht (sry bin halt delphi ein noob^^).

wie stell ich das mit des Skript an
wie sag ich delphi was es wohin, womit

verschicken soll. wie sorge ich dafür das das auch empfangen wird.......

Fragen über fragen
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#4

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 08:38
Wie bereits gesagt, ich würde die Parameter an ein PHP Script übergeben. PHP hat nichts mit Delphi zu tun, das sollte klar sein.
Für die Übergabe verwende ich idealerweise Indy, und zwar IdHTTP. Warum ? Weil ich die Parameter über das HTTP Protokol an ein PHP Script übergeben möchte. Wie genau? In dem man die URL zu dem PHP Script mit Parametern aufruft und diese im PHP Script selbst abfängt und weiterverarbeitet. via MySQL Connection in eine Datenbank schreibt. Die HTML Seiten deines Services werden dann bei jedem Aufruf durch ein weiteres PHP Script mit den aktuellen Daten aus der MySQL Datenbank generiert.
Beispiel URL würde dann so aussehen:
Code:
http://dein-service.de/index.php?sid=eine_session_id_ist_evtl_nötig&parameter1=blabla&parameter2=blabla
Edit: Es kommt aufjedenfall darauf an wie "professionell" ihr das ganze machen wollt. Es gibt natürlich immer dirty Workarounds

Geändert von -187- (14. Jun 2011 um 08:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Exterminans

Registriert seit: 13. Jun 2011
20 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 08:47
ich habe noch nie ein script an eine php übergeben sry die Indys sind zu hoch für mich wir sind im unterricht bei den
Standart-Komponenten -.-

ich hab k.A. von php und indy wie gesagt

......und der link den du geposted hast ist ,,invalid'' ich kann den net aufrufen ........
jetz ist der weg -.-
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#6

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 08:52
Naja ich glaube du hast nicht verstanden was ich dir vermitteln wollte. Natürlich ist der Link invalid

Indy's sind nicht zu hoch für dich. Im Gegenteil, Indy macht einem das Leben einfach (i.d.R). Dein Problem liegt darin das du 1. nicht verstanden hast wie die Kommunikation funktionieren könnte und 2. kein Konzept hast.

Fragen wir mal anders: Wie hast du dir das denn eigentlich vorgestellt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Exterminans

Registriert seit: 13. Jun 2011
20 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 09:03
Ich will bloß das die daten (txt und bild dateien) vom Programm an den Server gelangen(geschickt werden)........

nicht mal mein informatik Lehrer kann mir das erklären
er sagt :,,Ich habe indys noch nie verwendet!´´
......... wie soll das dann verstehen
das ist Stoff den man laut Zitat während des Schulverlaufs nicht durch nimmt......
.......wie soll ich das dann mit den indys machen
Fabian

Geändert von Exterminans (14. Jun 2011 um 09:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
peterlord1234

Registriert seit: 14. Jun 2011
1 Beiträge
 
#8

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 09:28
hallo ich kann dir bei deinem problem helfen
schilder es mir nochmal !!
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#9

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 09:31
Exterminans, wir alle lernen noch Delphi und das wird sich auch niemals ändern

Ich wüsste zugern ob schlauerjunge1234 und peterlord1234 von der selben IP zugreifen
  Mit Zitat antworten Zitat
Exterminans

Registriert seit: 13. Jun 2011
20 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Indy für Dummies

  Alt 14. Jun 2011, 09:32
ich scheitere an der IdHttp Indy Komponente ich verstehe einfach nicht (trotz mehrtägiger Recherche) wie ich mit dieser Komponente Dateien über php auf einen Server senden kann
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz