AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

String buchstabenweise in array einlesen

Ein Thema von basti2011 · begonnen am 12. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2011
Antwort Antwort
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: String buchstabenweise in array einlesen

  Alt 13. Jun 2011, 00:02
Vermutlich meint dein Lehrer lediglich das:

Delphi-Quellcode:
type
  TCharArray = array of Char;


function LowerCaseChar (const C: char): char;
begin
  Result:= C;
  if (Result in ['A'..'Z', 'Ä', 'Ö', 'Ü']) then
    Inc(Byte(Result), 32);
end;


function FindChar (const S: TCharArray; const C: char): integer;
var
  I: integer;
begin
  Result:= 0;

  for I:= 0 to Length(S)-1 do
    if S[I] = C then Inc(Result);
end;


procedure TForm1.Edit2Change(Sender: TObject);
var
  I, L1, L2, N: integer;
  C: char;
  S: TCharArray;
begin
  Label1.Caption:= '';

  L1:= Length(Edit1.Text);
  L2:= Length(Edit2.Text);

  if ((L1 > 0) and (L2 > 0)) then
  begin
    SetLength(S, L1);

    for I:= 1 to L1 do
      S[I-1]:= LowerCaseChar(Edit1.Text[I]);

    C:= LowerCaseChar(Edit2.Text[1]);

    N:= FindChar(S, C);
    Label1.Caption:= 'Buchstabe ' + C + ' kommt ' + IntToStr(N)+' mal vor.';

    SetLength(S, 0);
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: String buchstabenweise in array einlesen

  Alt 13. Jun 2011, 00:07
Tragt nur ruhig ein wenig mehr zur Verwirrung bei, ich halte mich jetzt da raus.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: String buchstabenweise in array einlesen

  Alt 13. Jun 2011, 00:22
FillChar ist doch keine extreme Optimierung?

Und den Rest kann man sich aus jedem guten Delphi-Lehrbuch rausholen.

Gut, das For-In ist vielleicht neu und es geht nicht in vielen älternen Delphiversionen, aber zu Extremoptimiert würde ich auch das nicht zählen.


Versuche es doch einmal so (nicht optimiert):
Delphi-Quellcode:
procedure TForm11.Button1Click(Sender: TObject);
var i,laenge :integer;
    wort :string;
    BS_array: array ['a'..'z'] of byte;
    c : char;

begin
 wort := 'hallo';
 laenge := Length(wort);

 for c:=low(BS_array) to high(BS_array) do BS_array[c]:=0;

 For i := 1 to (laenge) do begin
   c := wort[i];
   BS_array[wort[i]] := BS_array[wort[i]] +1;
  end;
end;
Wozu das C in der letzen Schleife, wenn es dann nicht genutzt wird?
Ich vermute mal du wolltest BS_array[c] := BS_array[c] +1; schreiben.

PS: gegenüber einiger anderer Codes hier ist mein Cod sogar fehlerunanfälliger.

z.B. das array ['a'..'z'] of byte; im gerade gezeigten Code kann zu einem Pufferüberlauf führen,
wenn in wort nicht nur Kleinebuchstaben von A bis Z vorkommen.
Schließlich ist fast immer die Index- und Bereichsprüfung deaktiviert.

Das Array[Char] ist beim Unicode zwar ein 1/4 MB groß, aber dafür liegen garantiert alle Zeichen irgendwo in dessen Bereich.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz