AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Laptop empfehlungen

Ein Thema von Prototypjack · begonnen am 8. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: Laptop empfehlungen

  Alt 8. Jun 2011, 21:49
Von der Qualität her kannst du mit beiden Notebooks keinen Fehler machen! Das Touchpad des Apple Produkts ist aber halt größer, allerdings hat die T-Serie soweit ich weiß ja einen Trackpoint, den ich einfach liebe -- ich habe ein W500. Wie ist denn das Display von beiden? LED-Backlight? Matt vs. glänzend? Denn darauf würde ich unbedingt ein Augenmerk richten! Je heller, desto besser -- das merke ich vor allem bei meinem. Zudem dürfte das Apfelbuch bessere Werte bzgl. der Laufzeit liefern, soweit ich das noch in Erinnerung haben. Vielleicht helfen die die Punkte noch etwas bei deiner Entscheidung.

der Lenovo ist geringfügig leistungsstärker, MacOS soll dies aber wettmachen (sagen zumindest Mac-User);
Das verstehe ich allerdings nicht?! Oder anders gesagt: die Mac-User, die sowas sagen, sind sehr wahrscheinlich etwas "begrenzt". Ein PC ist nun mal schneller, wenn er eine schnellere CPU hat. Punkt. Installiert man auf beiden Rechnern das gleiche und lässt einen Benchmark laufen, erkennt man sowas. Ist auf beiden nicht das gleiche installiert, dann ist der Vergleich wohl hinfällig. Ich gehe mal davon aus, dass die genannten "Mac-User" wohl auf das Thema "MacOSX vs Windows 7" abzielen. Aber naja...
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)

Geändert von s.h.a.r.k ( 8. Jun 2011 um 21:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Laptop empfehlungen

  Alt 9. Jun 2011, 09:50
Wegen "Programmieren" würde ich auf ein großes, entspiegeltes Display setzen (hatte sogar mal den DELL XPS M 2010 ins Auge gefasst).
Momentan würde ich aber erst mal die Windows8-Entwicklung abwarten (wenn es so lange Zeit hat).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Laptop empfehlungen

  Alt 9. Jun 2011, 09:56
Hm....der Dell XPS M2010 ist aber ein riesen Ding und schwer (über 9 kg!), ausserdem nicht wirklich für Akkubetrieb ausgelegt, sondern eher ein zusammenklappbarer PC mit sehr geringer Akkulaufzeit (150 Minuten Herstellerangabe, davon kannste im Normalbetrieb und nem halben Jahr Gebrauch noch ne Stunde abziehen).

Zum dauernden Herumtragen ist mir mein kleinerer XPS M1730 (17") schon viel zu schwer (5kg, das ist fast die Hälfte vom M2010 und das Ding geht echt in den Arm / Kreuz ) und der hat gerade mal ~2h Akkulaufzeit bei sparsamem Umgang mit den Energieoptionen.
Die Netzteile von den XPS >= 17" sind ausserdem Brickets, so groß wie ein Ziegelstein und über 1kg schwer.
Biester halt von der Leistung her Aber nicht gerade super-mobil

Zum dauernden Herumtragen finde ich sind Laptops mit 17" schon zu groß und schwer, 15" geht gerade noch so und 13" sind ideal. 11" muss man halt schauen, ob es einem ausreicht. Dafür hat man eben ein Leichtgewicht in der Tasche.

Einen kleinen Tipp habe ich noch: Kauf dir am Besten einen Laptop, an den du zwei Monitore extern anhängen kannst, falls du darauf auch programmieren willst. Sonst wirst du das noch schmerzlich vermissen (wie bei meinem M1730...SLI-Verbund mit zwei Grafikkarten, aber nur einen DVI-Port -.-)
Der von mir genannte M11x hat z.B. nen VGA, HDMI und einen DisplayPort-Anschluss und zwei Grafikkarten.

Geändert von blackfin ( 9. Jun 2011 um 10:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Prototypjack

Registriert seit: 2. Feb 2003
611 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Laptop empfehlungen

  Alt 12. Jun 2011, 13:29
Zum dauernden Herumtragen finde ich sind Laptops mit 17" schon zu groß und schwer, 15" geht gerade noch so und 13" sind ideal. 11" muss man halt schauen, ob es einem ausreicht. Dafür hat man eben ein Leichtgewicht in der Tasche.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich würde mich am liebsten zwischen 13" und 15" aufhalten, alles darunter wird mir schon zu klein zum halbwegs vernünftigen Arbeiten und alles darüber ist zu groß um mobil zu sein (und wie gesagt, für "serious business" habe ich den Tower).

Momentan würde ich aber erst mal die Windows8-Entwicklung abwarten (wenn es so lange Zeit hat).
Das ist tatsächlich ein Punkt. Hmm.

Wie ist denn das Display von beiden? LED-Backlight? Matt vs. glänzend? Denn darauf würde ich unbedingt ein Augenmerk richten!
Beide sind LED-Backlit, Lenovo ist matt, MacBook glänzend (hierbei tendiere ich zum Lenovo, obwohl das MacBook die schöneren Bilder liefern dürfte).

Ja, Dell / Alienware sind von der Qualität echt gut!
Bei Dell stimme ich zu (die Business-Line), Alienware habe ich (durch Kollegen) bis jetzt als eher billig verarbeitet wahrgenommen: schlechte Bildschirmaufhängung, viel Plastik, wirkt nicht so unzerstörbar wie das Thinkpad (welches aber eh der Benchmark - zumindest in dem Preissegment - zu sein scheint).

Gibt es dafür einen Grund, oder bist du einfach generell kontra Apple?
Ich war / bin selbst überzeugter Apple Gegner, habe aber in letzter Zeit meine Ansichten etwas geändert. Apple Produkte haben durchaus ihre Daseinsberechtigung (denn man kann scheinbar ganz gut damit Arbeiten und ich habe bisher recht wenige Nutzer kennengelernt, die unzufrieden waren). Wieso sich vor einem möglicherweise ganz brauchbaren OS verschließen, nur weil man den Hersteller nicht mag? Ein wenig Erfahrung mit Macs zu haben, kann sicherlich auch nicht schaden.


Ein neuer Punkt, der mir untergekommen ist, ist dass Apple scheinbar durchaus großzügig ist, was die Thermalpaste angeht und ihre Notebooks damit leider sehr erfolgreich dazu bringt heiß und laut zu werden (so scheinen doch einige Benutzer gerade mit dem von mir ins Auge gefassten Modell - dem 13" MacBook Pro - Probleme zu haben, da dieses durchaus warm und laut wird. Sowas ist gar nicht gut.


Es ist unglaublich, trotz der Zeit, die ich noch bis zum tatsächlichen Einkauf habe, komme ich einfach nicht auf einen grünen Zweig bei der Entscheidung. Beide halten sich die Waage - sowohl MacBook Pro hat seine Vorteile, als auch das Thinkpad.

Kann mir nicht mal eben jemand ein schönes Totschlag-Argument für eines der beiden geben?

Danke & Grüße
Max
„If you have any great suggestions, feel free to mail me, and I'll probably feel free to ignore you.“ . Linus Torvalds
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Laptop empfehlungen

  Alt 12. Jun 2011, 15:24
Ich kann dir nur von dem aktuellen Mac Book pro 15" berichten, aber ein so lautes Lüftergeräusch habe ich von dem Teil noch nicht gehört. Bei meinem letzten kleinen Videoprojekt waren alle 8 Kerne ausgelastet, das Gehäuse ist zwar echt richtig warm geworden, aber laut wurde da nichts.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#6

AW: Laptop empfehlungen

  Alt 12. Jun 2011, 16:30
Gibt es für einen Apple gute DockingStations? Kenne mich in dem Lager halt gar nicht aus. Bei den Thinkpads wirst da jedenfalls ja ganz gut bedient. Könnte wieder ein Argument für das Thinkpad sein
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Laptop empfehlungen

  Alt 12. Jun 2011, 16:50
Hallo,

habe drei Generationen den IBM (dann Lenovo) Thinkpads gekauft und war zufrieden. Der Service war prinzipiell OK. Als ich damals die CDs für die Recovery einen Tag zu spät bestellt habe, war nichts mit Kulanz und ich durfte die volle Summe (ich meine 59 DM) bezahlen. Zwei von den 3 Computern hatten ein Problem, eines mit dem CD Laufwerk und der andere mit dem Display, was aber von der Darstellung her wirklich brillant ist. Ich hatte immer das 1400x1050 15'' Gerät. Ich hatte den Eindruck, dass die Qualität bei Lenovo nicht mehr ganz an die bei IBM herangereicht hat, so dass ich jetzt auf ein HP Elitebook umgestiegen bin. Dennoch würde ich grundsätzlich das Thinkpad T410 empfehlen. Seid fast 2 Jahren habe ich jetzt ein MacBook Pro 17'' mit mattem Display. Das Teil ist wirklich genial und die Usability von OSX begeistert mich. Der Apfel ist etwas teurer, aber es ist ein phantastisches Gerät. Meine Familie (insbesondere meine Frau) war anfang kritisch, aber schon nach kurzer Zeit wollen alle immer nur noch mit dem MacBook arbeiten.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz