AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 6. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 6. Jun 2011, 22:43
Zitat:
PS: Eine Frage hätte ich doch noch an den TE: Wenn es eine neue Möglichkeit gibt, Programme zu erstellen, warum ist dann ausgerechnet .Net tot (modern, sauber, durchdacht), und nicht WinAPI (alt, konfus...ihr wisst schon )? Die Welt, ist nicht B/W, sondern grau.
Da bin ich anderer Meinung. Gewiss, WinAPI ist sehr konfus. Aber sie hat sich in den letzten 25 Jahren bewährt. Und was noch wichtiger ist, sie ist verdammt schnell. Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 02:22
Und was noch wichtiger ist, sie ist verdammt schnell. Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Kannst du das noch mal ausführen?
Was meinst du API-Konzept in dem Sinne: objektorientiert vs. prozedural, oder gibt es da noch irgendwelche anderen nennenswerten Unterschiede (bzw. nenne mal ein Beispiel).


Viel befremdlicher finde ich, das mein Einwand gegen die Aussage von Phoenix zu 2 unbeteiligten Forenteilnehmern ignoriert wird.
Naja, unbeteiligt vielleicht, allerdings sind die zwei (taktaky, WinNT11) definitiv als schlechtes Beispiel zu gebrauchen.
Das Problem war da nicht die Unwissenheit (Leider kann man nicht nach Beiträgen von gelöschten Nutzern suchen, sonst könntest du dich sehr leicht überzeugen).
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 06:05
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Diese Aussage hat genauso viel Gewicht, als wenn ich sagen würde "Assembler ist so schnell, da kommt eine objektorientierte Hochsprache nicht dran".
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 06:41
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Komisch nur das jede vernünftig Programmierte Tree/ListView/Combobox schneller ist als das entsprechende native Win32-Control, egal ob man native Delphi oder managed .NET/Java nimmt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 07:07
Wieviele Items packst du denn da immer zur Darstellung / Auswahl rein?
Da is mir was leichtes auch lieber.

Und das man .Net nicht mag ist verständlich.
Ich quäl mich heut noch auf XP damit rum...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 07:38
Schneller kann man eine API nicht machen. .Net kommt da konzeptionell schon nicht ran.
Komisch nur das jede vernünftig Programmierte Tree/ListView/Combobox schneller ist als das entsprechende native Win32-Control, egal ob man native Delphi oder managed .NET/Java nimmt.
Richtig, der Grund ist eben wiederum das Konzept. Wenn man einmal schaut wie die Daten in die Controls kommen usw., sieht man, dass da Messages geschickt werden und andere Spielereien.

Bei .NET hingegen werden die Methoden direkt aufgerufen. Und da es anders als ältere Sprachen auch nicht zur Laufzeit bei z.B. einem Buttonklick erst interpretiert wird, ist es auch schnell.

Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 08:07
Richtig, der Grund ist eben wiederum das Konzept. Wenn man einmal schaut wie die Daten in die Controls kommen usw., sieht man, dass da Messages geschickt werden und andere Spielereien.
Und sowas ist nicht unbedingt sehr performant.

Bei .NET hingegen werden die Methoden direkt aufgerufen. Und da es anders als ältere Sprachen auch nicht zur Laufzeit bei z.B. einem Buttonklick erst interpretiert wird, ist es auch schnell.
Welche (relevanten) Sprachen gibt es noch die rein interpretiert arbeiten. Selbst JavaScript läuft ja schon teilweise "compiliert" ab.

Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...
Ist 'ne Eingewöhnungssache bis man in Delphi viel mehr Sachen vermisst die jede "normale" managed Sprache schon seit langen hat.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.989 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 09:34
Nichtsdestotrotz programmiere ich dennoch lieber nativ mit Delphi, auch wenn ich in .NET Sprachen wie C# oder Prism schon viele interessante Sachen verwendet habe...
Ist 'ne Eingewöhnungssache bis man in Delphi viel mehr Sachen vermisst die jede "normale" managed Sprache schon seit langen hat.
Ich programmiere seit Jahren auch in C#, vermisse seit XE aber sehr wenig.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 09:37
Was mir bei der Sache viel mehr Sorgen macht ist Embarcadero, so langsam wie die bis jetzt wahren ist Windows 8 wahrscheinlich das Ende von Delphi (man kann ja nicht 5 Jahre warten bis Delphi Arm u.s.w. kann.
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Mit Windows 8 mögliche Nachfolger für .NET?

  Alt 7. Jun 2011, 09:52
Was mir bei der Sache viel mehr Sorgen macht ist Embarcadero, so langsam wie die bis jetzt wahren ist Windows 8 wahrscheinlich das Ende von Delphi (man kann ja nicht 5 Jahre warten bis Delphi Arm u.s.w. kann.
Wird darauf ankommen wieweit Windows-ARM's verkäuflich sich. Im Firmenumfeld wird es wegen SAP, Oracle, ... ein ARM-Window vermutlich erstm auch unbrauchbar sein, im Heimumfeld muss Win-Arm erstmal so viel besser als iOS/iPad und die ganzen Androids sein so das man das Windows-Gerät in der ARM-Ausführung verwendet. Und Intel/AMD schläft ja auch nicht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz