AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte TMIDIPlayerComp
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMIDIPlayerComp

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 6. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2016
Antwort Antwort
beanbear6

Registriert seit: 28. Okt 2009
Ort: Passau
170 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: TMIDIPlayer2

  Alt 5. Dez 2011, 19:32
Hi Emil,
oki ich versuch mal mein Bestes... Evtl. melde ich mich
in ein paar Tagen nochmal. Aber nun werd ich einfach
mal alles versuchen was ich zusammen bringe.
Vielen Dank einstweilen mal.
Gruß Reiner
Reiner
  Mit Zitat antworten Zitat
beanbear6

Registriert seit: 28. Okt 2009
Ort: Passau
170 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: TMIDIPlayer2

  Alt 13. Dez 2011, 19:34
Hallo Emil,

hm... bin verzweifelt ich weiß nicht wie Du das mit

Die Texte (RawFormat/Lyric) werden mit dem Comand $5 übergeben wenn sie im Midi vorhanden sind.

meinst. Ich weiß nicht wo ich was machen soll... Vielleicht hast doch
bissl Zeit mir da irgendwie zu helfen. Bin auch gerne bereit,
dir dafür bissl was rüberwachsen zu lassen... Umsonst solls nicht sein...
Gruß Reiner
PS: ich krieg das einfach so nicht hin. Weis nicht wo ich ansetzen soll
hab da einfach viel zuwenig Erfahrung...
Reiner
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: TMIDIPlayer2

  Alt 14. Dez 2011, 00:37
Wenn es nur rein um den Text geht ist das mit einer Zeile erledigt. Oder?

Addiere ne RichEdit auf dein Formular deaktiviere "HIDESCROLLBAR"
und aktiviere Scrollbars [ssBoth]
RichEdit deshalb weil sie TStrings enthält und der Text auf grund dessen nicht extra formatiert werden muss.

In der procedure
procedure TForm1.btnOpenClick(Sender: TObject);
addierst du diese Zeile zu dem projekt
vor ..
Delphi-Quellcode:
 // PositionBar.Max := MidiFile.PlayTicks;
  PositionBar.Max := round(MidiFile.Duration / 100.0);
.......
Delphi-Quellcode:
// Get Lyrics
  RichEdit1.Text := MidiFile.Lyrics;
sieht dann so aus !!

Delphi-Quellcode:
// Get Lyrics
  RichEdit1.Text := MidiFile.Lyrics;
 // PositionBar.Max := MidiFile.PlayTicks;
  PositionBar.Max := round(MidiFile.Duration / 100.0);
das ergebnis siehe Pic..

PS:
Hab noch ein kleines problem gefunden.. In der Unit MidiFile2
Delphi-Quellcode:
function TMidiFile2.ReadFromFile(const FileName: WideString): Boolean;
var
  FileInfo: TMidiFileInfo;
  I, N: integer;
  LyricsTrack: Integer;
begin
  try
    FileInfo.TrackList := nil;
    FileInfo.TempoList := nil;
    FLyrics := ''; // Diese Zeile addieren um den zuvor geladenen Lyric string zu löschen.
    FIsValid := GetInfo(FileName, FileInfo);
  except
gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: TMIDIPlayer2

  Alt 18. Dez 2011, 08:01
Neue Version oben..
Added "Sync Lyics" & "Plain Lyrics" Display.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
beanbear6

Registriert seit: 28. Okt 2009
Ort: Passau
170 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: TMIDIPlayer2

  Alt 19. Dez 2011, 16:41
Hallo Emil,
nun weis ich nicht... die Zip oben, mit den
Kompos gehen die auch für D5 oder nur für D7??
Kann es sein, dass ich nun wieder diese TNT-Kompos
brauche??? Krieg sowohl bei D5 als auch bei D7
beim Installieren der dpk Fehlermeldungen...

Äh... das Bild oben zeigt die Lyrics mit Zeilenumbruch,
in der Zip weiter oben geht das nicht... Gibts da
irgendwie nen Trick? Wie gesagt, wenn ich das Projekt
hinkrieg will ich mich wirklich erkenntlich zeigen...
Ich hoffe Ihr habt genug geduld mit mir...
Gruß Reiner
Reiner

Geändert von beanbear6 (19. Dez 2011 um 16:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: TMIDIPlayer2

  Alt 19. Dez 2011, 19:50
Hallo Emil,
nun weis ich nicht... die Zip oben, mit den
Kompos gehen die auch für D5 oder nur für D7??
Kann es sein, dass ich nun wieder diese TNT-Kompos
brauche??? Krieg sowohl bei D5 als auch bei D7
beim Installieren der dpk Fehlermeldungen...

Äh... das Bild oben zeigt die Lyrics mit Zeilenumbruch,
in der Zip weiter oben geht das nicht... Gibts da
irgendwie nen Trick? Wie gesagt, wenn ich das Projekt
hinkrieg will ich mich wirklich erkenntlich zeigen...
Ich hoffe Ihr habt genug geduld mit mir...
Gruß Reiner
TNT Componente musst du verwenden wenn du die Version mit den Componenten verwendest.
Warum willst du die Version mit den Componenten verwenden?
Hab doch extra für dich eine ohne erstellt.

Ob das mit D5 geht kann ich nicht sagen hab kein Delphi unter D7

Denke bei dem Zeilenumbruch verwechselst du die beiden Archive.
Exe im Zip-Archiv sollte mit Umbruch gehen.
Exe im Rar-Archiv geht der Umbruch nicht weil hier die Srollbars ssBoth aktiviert wurden.

gruss

Geändert von EWeiss (19. Dez 2011 um 19:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
beanbear6

Registriert seit: 28. Okt 2009
Ort: Passau
170 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: TMIDIPlayer2

  Alt 20. Dez 2011, 04:03
Hallo Emil,
nun hab ich ne RichEdit auf die Form gelegt, da krieg ich die
Zeilenumbrüche und das mit den TNT bzw. ohne TNT geht nun auch..

Könnte man die beiden Fenster (SyncLyrics) mit dem Rich noch so verbinden,
dass im Rich der Text dann rot wird zu gegebener Zeit? (So wie Karaoke?)
Dann wär das oooptimal und perfekt Weist, ich bräuchte sowas unbedingt
für unsere kleine Musikgruppe... Wär sooo Klasse...

Gruß und vielen vielen Dank für Deine bisherige Hilfe!!!
Reiner
Reiner

Geändert von beanbear6 (20. Dez 2011 um 04:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz