AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Bildbearbeitung mit Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bildbearbeitung mit Delphi

Ein Thema von Muellermilchtrinker · begonnen am 5. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 9. Jun 2011, 19:31
@freeway: so einfach O.o

Also das funktioniert nun, vielleicht weiß noch jemand, wie man das auf JPEGs und PNGs erweitern kann? funktioniert gerade nur mit BMPs
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
freeway

Registriert seit: 11. Jul 2009
57 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 9. Jun 2011, 21:24
Delphi-Quellcode:
procedure JPEGtoBMP(const FileName: TFileName);
var jpeg : TJPEGImage;
    bmp : TBitmap;
begin
  jpeg := TJPEGImage.Create;
  try
    jpeg.CompressionQuality := 100; {Default Value}
    jpeg.LoadFromFile(FileName);
    image1.Assign(jpeg);
  finally
    jpeg.Free
  end;
end;

annsonsten Dieses Forum durchsuchen png als stichwort
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 10. Jun 2011, 07:21
Wie ist es hiermit?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 10. Jun 2011, 18:28
@DeddyH: Bei deinem code bekomme ich in folgender Zeile   Assert(Assigned(src) and Assigned(dest)); einen Error:
Code:
Erste Gelegenheit für Exception bei $759DB727. Exception-Klasse EAssertionFailed mit Meldung 'Assertion fehlgeschlagen ([i]pfad[/i], Zeile 41)'. Prozess Project1.exe (2320)
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 10. Jun 2011, 18:41
Hast Du denn auch eine Quell- und eine Zielgrafik übergeben (beide müssen bereits erzeugt worden sein)?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 10. Jun 2011, 18:49
Ich mache das so:
StretchGraphic(Image1.Picture.Graphic,Image2.Picture.Graphic,30,30,False); Wobei Image2 leer ist
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 11. Jun 2011, 00:00
Zitat:
Nö, aber man muss sich nicht für jeden Mist direkt ne Komponente installieren, wenn mans auch grad selbst machen kann. Ich finde Programmierer sollten nämlich zumindest noch ein bisschen programmieren können...
Werde ich nun verdammt, wenn ich den ersten Teil anders sehe?
Je mehr gute Komponenten es gibt, die man für standarisierte Aufgaben nehmen kann, desto mehr kann man sich auf das eigentliche Applikations-Design konzentrieren.
Deswegen muss die Verwendung von Komponenten nicht zwangsläufig heissen, dass man selbst nicht programmieren kann.
Mich für meinen Teil nervt es nämlich, jeden kleinen Sch**** selbst von Anbeginn programmieren zu müssen, was mehr Zeit kosten kann als das wirklich wichtige Zeug, bei dem man sich dann Ausleben kann.
Klar, das kommt immer darauf an, um was es sich handelt. Bei vielen Dingen ist der Umgang mit der "Grundlagenforschung" eine willkommene Bereicherung des eigenen Wissen, jedoch gibt es Dinge, die im Alltag vorkommen und für die man nicht unendlich Zeit aufbringen will, da es zu einem "Standard" gehört und sich nicht einmal eine Befriedigung einstellen würde, wenn man es selbst löst.

Deswegen löse ich mich mal aus der Masse und sage: "Ich mag Komponenten für jede Standard-Aufgabe haben, damit ich selbst andere Dinge entwickeln kann, die ich dann vielleicht wiederum anderen zur Verfügung stellen kann".
Diejenigen, die sich in die Tiefe bei Standard-Aufgaben frickeln wollen, sollen dies tun. Vor diesen ziehe ich meinen Hut. Jedoch ich bin Applikations-Designer, kein Pionier, der ich nicht sein will.

Meiner Meinung folgt eine gute Programmier-Umgebung auch etwas der .NET-Philosophie: Du hast Bibliotheken für alles, mach was draus! Und halte dich nicht mit dem Mist auf, den schon 1000 andere gemacht haben und der zum Alltag gehört.

Die gesamte IT-Branche setzt darauf, dass bestehendes weiterentwickelt wird bzw. neue Entwicklungen auf bestehenden basieren.
Oder macht ihr einen Prozessor-Designer auch dumm von der Seite an, der die Dokumente zur Harvard-Architektur verwendet, anstatt sie neu zu erfinden?

Natürlich gebe ich euch auch etwas recht. Komponenten für 10-Zeiler braucht kein Mensch. Jedoch ist eine ausgefeilte Grafik-Bibliothek alles andere als das *lächelt*
Einen guter (Delphi-) Programmierer macht meiner Meinung nach nicht aus, dass er selbst alles ohne Komponenten gelöst hat, sondern dass er intelligent agiert und abschätzen kann, was er selbst macht und was nicht. Fernab von der Spekulation, dass Komponenten-User schlechte Programmierer sind

Oh, und ja, zerreisst mich ruhig
Ich bin kein Profi, wahrscheinlich nicht mal ein mittelmäßiger Programmierer, ich habe nur meine Meinung gepostet, die natürlich bei jedem anderen abweichen kann *s*

Geändert von blackfin (11. Jun 2011 um 00:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Bildbearbeitung mit Delphi

  Alt 11. Jun 2011, 07:38
Ich mache das so:
StretchGraphic(Image1.Picture.Graphic,Image2.Picture.Graphic,30,30,False); Wobei Image2 leer ist
Leer bedeutet nil? Das ist dann falsch, ich hatte die Benutzung der Routine so vorgesehen (Beispiel aus dem Kopf, Fehler vorbehalten):
Delphi-Quellcode:
Quelle := TBitmap.Create;
try
  Ziel := TJPEGImage.Create;
  try
    Quelle.LoadFromFile(Dateiname);
    StretchGraphic(Quelle, Ziel, 200, 200);
    ImageBla.Picture.Graphic.Assign(Ziel);
  finally
    Ziel.Free;
  end;
finally
  Quelle.Free;
end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz