AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 - Vorschau

Ein Thema von stahli · begonnen am 3. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2011
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 3. Jun 2011, 21:29
hm. Das liest sich ja fast, als sei die Touch-Bedienung unter Windows 8 zwingend. Ich rechne eher damit, dass diese sich nach und nach in gewissen Bereichen etablieren wird. Es werden sich doch nicht von jetzt auf sofort alle Workflows ändern. Eine Textverarbeitung zum Beispiel wird man auch unter Windows 8 im Wesentlichen so nutzen wie bisher. Vielleicht wird man mit Wischen und Touchen Bilder einfügen können (wenn man das möchte).

Wartet es doch mal ab, bis Ihr mehr als nur ein Video davon gesehen habt. Ich bin überrascht, dass gerade Softwareentwickler derart schnell urteilen - und das auf einer vergleichsweise dünnen WIssensbasis (weil die Menge an veröffentlichten Infos bisher dürftig ist).
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 3. Jun 2011, 21:36
Ich bin überrascht, dass gerade Softwareentwickler derart schnell urteilen - und das auf einer vergleichsweise dünnen WIssensbasis (weil die Menge an veröffentlichten Infos bisher dürftig ist).
MS ist alles zuzutrauen. Die Manager haben zur Zeit die Hosen gestrichen voll wegen des Apple-Erfolgs. Da wird dann schnell ein Klicki-Bunti durchgedrückt. Selbst Windows XP mit Luna-Oberfläche war ja schon genzwertig. Und das musste man 10 Jahre lang anschauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 3. Jun 2011, 22:16
hm. Das liest sich ja fast, als sei die Touch-Bedienung unter Windows 8 zwingend.
Mein Hauptproblem ist gerade, dass Microsoft hier zweigleisig fährt.

Entweder wirklich komplett die Oberfläche revolutionieren und dann auch dazu stehen, oder gleich bleiben lassen.

Dieser Kombimodus ist nichts halbes und nichts ganzes. Zwei koexistierende Bedienparadigmen unter einer Haube, das kann nur schiefgehen... soll ich dann ständig zwischen Touchscreen (den ich nicht habe), Maus und Tastatur hin- und herwechseln?

Microsofts hat offenbar immer noch nicht verstanden, dass verschiedene Plattformen verschiedene Bedienkonzepte erfordern. Windows konnte sich auf Smartphones deshalb nie durchsetzen, weil die vom PC übernommene Fensteranalogie einfach nicht für Handhelds geeignet war. Nun hat Microsoft Panik bekommen, weil Apple und Google sie im Mobilbereich überholt haben, und macht prompt den gleichen Fehler noch mal, nur diesmal umgekehrt.

Was Microsoft hier fabriziert lässt sich mit einem Wort treffend beschreiben: FAIL (und ich gehe mit diesem Wort sparsam um)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 3. Jun 2011, 22:25
Glaubt doch mal dem Cheffe
Es gibt ja noch sehr wenige Informationen. Insofern sollte man sich mit Begeisterung und Kritik noch zurückhalten.

Vorausgesetzt, dass sich Maus und Tastatur weiterhin durchgängig nutzen lassen, bin ich gespannt, was dann unter dem Strich heraus kommt.
Ansonsten muss halt Win7 weiter herhalten.

Also abwarten und cool bleiben
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#5

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 3. Jun 2011, 23:46
hm. Das liest sich ja fast, als sei die Touch-Bedienung unter Windows 8 zwingend.
Mein Hauptproblem ist gerade, dass Microsoft hier zweigleisig fährt.

Entweder wirklich komplett die Oberfläche revolutionieren und dann auch dazu stehen, oder gleich bleiben lassen.

Dieser Kombimodus ist nichts halbes und nichts ganzes. Zwei koexistierende Bedienparadigmen unter einer Haube, das kann nur schiefgehen... soll ich dann ständig zwischen Touchscreen (den ich nicht habe), Maus und Tastatur hin- und herwechseln?
Komisch. Mit Windows 7 scheinst du doch gut zurecht zu kommen. Dabei wurden gerade zwischen Vista und 7 diverse verbesserung bezüglich Touch und Stifteingabe gemacht.
Aerosnap z.B. lässt sich wunderbar mit einem Stft machen. Das AeroPeek (Vorschaubildchen in der Taskleiste) finde ich überflüssig, aber für Touchbedienung bestimmt praktisch.
Nicht zu vergessen: Alle anderen Fenster minimieren durch das schütteln eines Fensters. Der Mathematik-Eingabebereich ist in alle Win7 Versionen integriert. Ebenso die Handschriftenerkennung.

Ich glaube fest daran, dass man Windows 8 über Maus & Tastatur im vollen Umfang bedienen kann. Erleichterungen für Touchscreenbedienung darf es natürlich trotzdem gerne geben

P.S.: Einen Desktoprechner per Touchscreen zu bedienen ist nonsens. Schon die 2 Minuten am Bahn-Fahrkartenautomaten sind ermüdend. vertikale Touchscreens sind ergonomisch in der untersten Schublade anzusiedeln. Und horizontale nur kurz darüber, weil man seinen Nacken anstrengt. Da ist die Lösung mit Monitor + Magic Trackpad schon wesentlich durchdachter.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 3. Jun 2011, 23:52
Komisch. Mit Windows 7 scheinst du doch gut zurecht zu kommen. Dabei wurden gerade zwischen Vista und 7 diverse verbesserung bezüglich Touch und Stifteingabe gemacht.
Mal vorweg: Ich nutze immer noch Windows Vista, für die paar Verbesserungen von Win 7 wollte ich mir keine neue Lizenz kaufen.

Die Veränderungen zwischen Windows Vista und Windows 7 sind sehr viel geringer als (wie es bisher aussieht) zwischen Windows 7 und Windows 8.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#7

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 4. Jun 2011, 07:19
Die Veränderungen zwischen Windows Vista und Windows 7 sind sehr viel geringer als (wie es bisher aussieht) zwischen Windows 7 und Windows 8.
o.O...naja, wenn du das sagst. Allein die endlich vernuenftig bedienbare Taskleiste ist das Geld dreimal Wert.

Zum Video: ich finde das Konzept cool - ihr duerft aber nicht vergessen dass Microsoft ein Betriebssystem herausbringen will das sowohl auf Desktop-PCs, Tablets und Smartphones laeuft. Ich bin mir sicher dass da Kioske usw. noch dazukommen. Also wird die Oberflaeche *auch* auf solchen Geraeten gut bedienbar sein muessen. Die werden bestimmt nicht die Maus komplett abschaffen und jedem Touchscreens aufzwingen...

Und was das BIOS betrifft: na endlich. Das ist ne Altlast die endlich mal entfernt gehoert.

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 4. Jun 2011, 08:33
Stichwort "Zweigleisige Bedienung". Natürlich ist es eine besondere Herausforderung für die Entwickler, wenn zwei doch recht verschiedene Zugangswege zu einer Software sinnvoll miteinander arbeiten sollen. Dabei /kann/ sehr viel schief gehen - das werden wir aber erst zu einem späteren Zeitpunkt erfahren, wenn die Releases in der Wildnis auftauchen und auf Alltags-Maschinen laufen.

Auf der anderen Seite hat es Apple mit seinem MacOS und den Track- und Touchpads doch vorgemacht, wie es geht. Ich kann eine ganze Reihe an Systemfunktionen mit zwei, drei oder vier Fingern bedienen - muss es aber nicht: Mauszeiger und Tastatur sind ja noch vorhanden. Das "Luna"-Design ist genannt worden: EIn Klick in den Systemeinstellungen und es war weg. Solange das System anpassbar bleibt, ist das Erforschen neuer Zugangswege zu Software meiner Ansicht nach nur zu begrüßen.

Ich persönlich sehe in einer schrittweisen Einführung den einzig gangbaren Weg: Mit einer Touch-Oberfläche allein würde ich z.B. kein mehrseitiges Dokument schreiben wollen - zumindest noch nicht. Und Elvis hat ja bereits einen weiteren Aspekt angesprochen: Senkrechte Touch-Oberflächen sind für längeres arbeiten mindestens mal ungewohnt, wahrscheinlich aber eher unbrauchbar.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Windows 8 - Vorschau

  Alt 4. Jun 2011, 11:38
Senkrechte Touch-Oberflächen sind für längeres arbeiten mindestens mal ungewohnt, wahrscheinlich aber eher unbrauchbar.

Sehe ich auch so. Nicht jede Anwendungsart eignet sich für Touchbedienung und für die, die sich eignen, müssen die Programme speziell gestaltet werden, da geht nix filigranes wie bei der normalen Mausbedienung, Stichwort "Too-fat-fingers-on-screen-Error" .

Ich habe für mich einen MP3-Player programmiert, der über einen 12"-Touchscreen bedient wird. Da lernt man auch schnell, alles überflüssige wegzulassen.

Aber wer weiß, vielleicht erfassen wir bald längere Texte nur noch per Sprache.


Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz