AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wie geht man richtig mit try..except um?

Ein Thema von p80286 · begonnen am 1. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2011
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: wie geht man richtig mit try..except um?

  Alt 1. Jun 2011, 12:33
Hallo zusammen,

Bei meinen SQL-Abfragen gibt es manchmal z.B diese Meldung:

"Im Projekt xxxx.exe ist eine Exception der Klasse EOleException mit der Meldung 'ORA-00942: table or view does not exist' aufgetreten."

diese Meldung möchte ich über einen Try..Except Block abfangen und dabei hereaus bekommen, welche Tabelle nicht existiert. Wie mache ich das?
Delphi-Quellcode:
..
try
    DM_ADOQuery1.open;
  except
    on E: Exception do
    begin
      ShowMessage( Format('%s: %s.', [E.ClassName, E.Message]));
    end;
  end;
Das bringt mich nicht so richtig weiter.

Gruß
K-H
Ich würde der Errormessage den SQL Text der ADOQuery noch hinzufügen, wenn der Tabellenname darin enthalten ist. Alternativ kann generell mit einem Logger wie Log4D die SQL Statements loggen, auf einem niedrigen Logginglevel.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz