AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Feststellen, ob ein Programm als Autostart gestartet ist
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Feststellen, ob ein Programm als Autostart gestartet ist

Ein Thema von rainerg · begonnen am 29. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Feststellen, ob ein Programm als Autostart gestartet ist

  Alt 29. Mai 2011, 10:12
Was für Parameter sollen denn da übergeben werden? Jedenfalls ist mir da nichts bekannt. Jedes Programm, welches mit Kommandozeilenparametern arbeitet, müsste diese ja noch bei einem eventuellen Autostart mitberücksichtigen und das habe ich noch nie in solchen Programmen gemacht.
Ich habe nicht Kommandozeilenparametern gemeint. Ich dachte mehr, das irgendwelche Flags gesetzt werden und man diese Werte (Parameter) abfragen kann...
Habs etwas falsch ausgedrückt, sry
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Feststellen, ob ein Programm als Autostart gestartet ist

  Alt 29. Mai 2011, 10:38
Ich dachte mehr, das irgendwelche Flags gesetzt werden und man diese Werte (Parameter) abfragen kann...
Nee, sowas gibt's nicht.

OnActivate wird aufgerufen, wenn die Form schon angezeigt wurde und gerade den Eingabefokus bekommteb hat.
Und jedes weitere Mal, wenn es den EIngabefokus bekommt.

Da das Programm sich dann beendet, wäre auch noch OnCreate OK gewesen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Feststellen, ob ein Programm als Autostart gestartet ist

  Alt 29. Mai 2011, 10:41
OnActivate wird aufgerufen, wenn die Form schon angezeigt wurde und gerade den Eingabefokus bekommteb hat.
Und jedes weitere Mal, wenn es den EIngabefokus bekommt.

Da das Programm sich dann beendet, wäre auch noch OnCreate OK gewesen.
Ist aber beides fehl am Platze. Das Formular wird schließlich überhaupt nicht erst gebraucht...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Feststellen, ob ein Programm als Autostart gestartet ist

  Alt 29. Mai 2011, 10:45
Stimmt zwar, aber in der Klickbuntiprogrammierung laß ich sowas auch schonmal durchgehn.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz