AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CPU Auslastung 100%

Ein Thema von -187- · begonnen am 23. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: CPU Auslastung 100%

  Alt 24. Mai 2011, 12:18
So ganz verstehe ich das Problem nicht.
100% Auslastung ist doch gut wenn dein Programm etwas macht. Was bringen dir zum Beispiel 50% Auslastung wenn das Programm dafür doppelt so lange benötigt.
100% Auslastung wären erst dann ein Problem wenn das Programm eigentlich nichts macht und trotzdem diese Auslastung verursacht.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#2

AW: CPU Auslastung 100%

  Alt 24. Mai 2011, 18:32
Das hätte ich vielleicht dazu sagen sollen - Die 100% Auslastung sind nicht gerechtfertigt! Selbst wenn das Programm mit allem durch ist bleibt die Auslastung auf 100%.

Ich hab mal ein ScreenShot vom Sampling Profiler angehängt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png samplingprofiler.png (39,6 KB, 34x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#3

AW: CPU Auslastung 100%

  Alt 27. Mai 2011, 17:46
Wooohooo Fehler gefunden!

Ich glaube ich hab den kompletten Source umgewühlt und an allen möglichen Stellen gesucht und einfach nichts gefunden. Bis ich dann nochmal über die Schleifen geschaut habe. Sinn des folgenden loops war es das letzte Vorkommnis zu finden:

Delphi-Quellcode:
while Pos('abcde',TempStr)>0 do
begin
  Pos1:=Pos('abcde',TempStr);
  Pos2:=PosEx('xyz',TempStr,Pos1+5);
  myResultStr:=Copy(TempStr,Pos1+5,Pos2-(Pos1+5));
  TempStr:=Copy(TempStr,Pos2,Length(TempStr));
end;
Was ich dabei nicht bedacht hatte ist das ich eine Endlosschleife habe sobald Pos2 nicht gefunden wurde (Pos2=0)! Deswegen habe ich den Code um folgende Zeile erweitert.

if Pos2=0 then break;

Okay soviel dazu... Noch eine kleine Anmerkung: Auf meiner Suche nach möglichen externen Fehler Analyse Tools bin ich auf den ASMProfiler gestoßen. Finde das Tool klasse und erwähnenswert -> Ich werde es in Zukunft weiterhin einsetzen

Ciao
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: CPU Auslastung 100%

  Alt 27. Mai 2011, 17:55
Auf meiner Suche nach möglichen externen Fehler Analyse Tools bin ich auf den ASMProfiler gestoßen. Finde das Tool klasse und erwähnenswert -> Ich werde es in Zukunft weiterhin einsetzen
Danke für dein Hinweis! Das könnte ich selbst noch gut gebrauchen
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: CPU Auslastung 100%

  Alt 27. Mai 2011, 22:02
Zitat:
TempStr:=Copy(TempStr,Pos2,Length(TempStr));
Delete(TempStr, 1, Pos2-1); löscht direkt im String und wenn man FastMM verwendet (ist seit einer Weile im Delphi integriert), dann kommt es nun manchmal vor, daß der String nicht umkopiert wird, da FastMM es, unter verschiedenen Voraussetzungen, schafft Speicher inplace zu verkleinern/vergrößern.

Gegenüber dem Kopier, wo immer umkopiert wird, spart man nun also manchmal etwas.

PS: Noch schneller geht es, wenn man die Logik selber optimiert.

- Wozu wird myResultStr in jedem Schleifendurchlauf erstellt?
Einmal am Ende reicht vollkommen.

- Dann muß man TempStr nicht ständig ändern (was rauslöschen), wenn man in der Schleife nur noch via PosEx sucht und den, jetzt noch gelöschten Teil, einfach überspringt/ignoriert.
Falls man nun TempStr wirklich am Ende einzeln braucht, dann kann man nach der Schleife immernoch das Gewünschte, nur noch einmal, weglöschen.




Und nochmal was zu den Profilern:
Bitte die Ergebnisse nicht für das Non plus ultra halten,
denn Messen beeinflußt das Messergebnis.

Ich hatte mal in einem Code nach der "Bremse" gesucht.
Leider wurde da das Ergebnis einer Schleife (ich würde sie mal hochoptimiert nennen) dermaßen schlimm verändert, daß am Ende diese Schleife als Bremse erkannt wurde.

Leider war es nicht die Schleife, denn ohne Messung war sie sehr schnell und eine andere Stelle war die eigentliche Ursache.
> sehr viele kurze Schleifendurchgänge > viel Beeinflussung
> das andere war langsam, aber wurde nur selten ausgeführt > wenig Beeinflussung
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Mai 2011 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#6

AW: CPU Auslastung 100%

  Alt 27. Mai 2011, 22:58
Interessanter Beitrag Ok, du hast Recht, meine Schleife ist noch nicht ganz ausgereift

Aha! Gut zu wissen. Naja ich kannte die Profiler bisher garnicht und werde erstmal ein bisschen damit rumspielen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz