AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Steuerung externer Geräte (eigenbau)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Steuerung externer Geräte (eigenbau)

Ein Thema von Fussel9 · begonnen am 22. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2011
 
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#21

AW: Steuerung externer Geräte (eigenbau)

  Alt 23. Mai 2011, 11:22
Üblich ist die Ansteuerung via RS232 oder USB.

Die Atmel 8-Bit Risc Microcontroller verfügen über eine USART und können zumindest schon mal RS232 vom Protokoll her sprechen. Die elektrischen Pegel passen noch nicht. Diese können mit ein MAX232 einfach umgewandelt werden.
Die andere Variante ist es die o.g. MC zu nehmen und ein Low-Cost USB Interface dran bauen.
http://www.obdev.at/products/vusb/index.html

Die MC von Atmel kann ich empfehlen. Einsteiger-Sets sind günstig genau so wie die Programmierer dafür. Ein bekanntes Einsteiger Projekt ist arduino.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform

@shmia -> Besserwissen an:
Inklusive schreibt man übrigens mit k und nicht mit c.
incl. ist die Abkürzung für das englische Wort "inclusive".
Das schleicht sich langsam in den Duden - habe ich das Gefühl.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz