AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Steuerung externer Geräte (eigenbau)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Steuerung externer Geräte (eigenbau)

Ein Thema von Fussel9 · begonnen am 22. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2011
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Steuerung externer Geräte (eigenbau)

  Alt 22. Mai 2011, 21:03
Zitat:
Nur wenn ich selbst ein Element baue, dann kann kein Treiber dafür existieren oder?
Wieso?

Also, RS232 (serieller Anschluß) unterstützen viele µC .. dann braucht man nur noch ein Kabel.

USB und Co. kann man heutzutage auch relativ leicht nehmen.

PS: Es gibt dann PC-intern Serial-zuUSB-Brücken, welches praktisch Treiber sind, die Daten über den USB-Anschluß auf einen seriellen Port weiterleiten.

User es gibt DLLs/Treiber, welche die Kommunikation über USB und einen externen IC zu einem µC bereitstellen.

Man könnte auch über PCI, FireWire, WiFi, Bluetooth oder sonstwie gehn.

Was nun geeignet ist, das hängt davon ab, was für Möglichkeiten zur Verfügung stehen, wie der Geldbeutel aussieht, wie schnell die Übertragung sein muß und über welche Entfernung es gehn soll.
Außerdem ist wichtig was und wie es gesteuert werden soll.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz