AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

Ein Thema von ibp · begonnen am 17. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:12
Ich glaube nicht, dass man daraus den Aufwand gut abschätzen kann.
Beispiel: Es sind gut 1000 Strings vorhanden. Ja und? Wenn ich nun nichts "besonderes" mit denen mache, ist alles in Butter. Wenn ich aber ständig z.B. mit PByte darauf zugreife, dann habe ich viel zu ändern. Also muss man eher wissen, wie sauber man programmiert hat.
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#2

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:23
Die Applikation ist ein Informationssystem. Es gibt noch Berechnungen, die haben aber nichts mit den Strings zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:29
Wenn du nicht davon ausgegangen bist, dass ein Char 8Bit breit ist, hast du wenig Probleme.
da aber AnsiChar/PAnsiChar Deklarationen existieren, aber keine AnsiStrings würde ich mir diese Stelle mal genauer ansehen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#4

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:33
Wenn du nicht davon ausgegangen bist, dass ein Char 8Bit breit ist, hast du wenig Probleme.
da aber AnsiChar/PAnsiChar Deklarationen existieren, aber keine AnsiStrings würde ich mir diese Stelle mal genauer ansehen.
das wäre die einzige Stelle für pansichar

Code:
result:= FindExecutable(PAnsiChar(execfile),PAnsiChar(execpath),res);
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:38
Dort solltestst du PChar verwenden, wenn execfile, exepath als string deklariert sind
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:43
Zitat:
1 SizeOf
kann man auch negativ sehn ... also daß es so wenige sind

Um wieder auf die Pointer-Operationen zurückzukommen ... bei der Größenberechnung für String/PChar wären ein paar SizeOf schon ganz "praktisch".

"nur" 68805 lines ... maximal 1-2 Tage?
Also, was das reine Unicode-Problemchen betrifft.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Mai 2011 um 10:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:44
Ich würde den Quelltext einmal durch den Compiler jagen. Dann anhand den Fehlern versuchen eine Abschätzung zu erlangen, da bei den Fehler, Warnungen und Hinweisen immer der Konflikt drinsteht.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Aufwandabschätzung Portierung Projekt D7 nach XE Unicode

  Alt 17. Mai 2011, 10:54
Ich würde den Quelltext einmal durch den Compiler jagen. Dann anhand den Fehlern versuchen eine Abschätzung zu erlangen, da bei den Fehler, Warnungen und Hinweisen immer der Konflikt drinsteht.
Aber bedenke: Nur weil der Compiler nicht meckert, heißt es noch lange nicht, dass es auch geht
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz